- 12.07.2011, 14:16:21
- /
- OTS0146 OTW0146
Neue Ausrüstungsverordnung für NÖ Feuerwehr
Pernkopf: "Modernes und bedarfsorientiertes Instrument"
St. Pölten (OTS/NLK) - "Die neue Feuerwehrausrüstungsverordnung
und die neuen Förderrichtlinien, die heute in der Landesregierung
beschlossen wurden, bieten den Feuerwehren ein flexibles, modernes
und bedarfsorientiertes Instrument. Für mich ist wichtig, dass die
Verordnung von Praktikern erarbeitet wurde. Wir setzen das jetzt um,
wobei es in zwei Bereichen eine Aufbesserung durch die Initiative des
Landes gibt", betont Landesrat Dr. Stephan Pernkopf.
Es werde damit im Jahr der Freiwilligen erneut ein Zeichen der
Wertschätzung für die Feuerwehren gesetzt, so Pernkopf. Damit sei
auch ein weiteres klares Zeichen der Unterstützung der
Feuerwehrjugend und der kleineren Wehren mit erhöhten Fördersätzen
beim Basisfahrzeug HLF 1 sowie für Zelte und Bekleidung für die
Jugend gesetzt worden, betont der Landesrat.
Die neue Verordnung sieht eine Verlängerung der Nutzungsdauer der
Fahrzeuge von 20 auf 25 Jahre, die überörtliche Anschaffung und
Finanzierung von Sonderfahrzeugen (z. B. Schadstofffahrzeuge) sowie
ein modernes Fahrzeugkonzept für Hilfleistungsfahrzeuge (HLF 1, 2
oder 3) vor. Pernkopf: "Mit der neuen Verordnung erreichen wir bei
gleichem Fördervolumen einen gezielteren und effizienteren Einsatz
der Mittel."
Pernkopf weiter: "Für die kleineren Wehren ist eine bessere
Ausstattung gewährleistet, weil die Landesförderung erhöht wurde."
Bei einem Kleinlöschfahrzeug mussten die Wehren bisher mindestens
58.750 Euro dazuzahlen, nach der neuen Förderung sind es 55.000 Euro,
weil die Fördersätze erhöht wurden. Die Anschaffungskosten für ein
neu konzipiertes Hilfleistungsfahrzeug 1 liegen bei rund 110.000
Euro, die Förderung bei 55.000 Euro. "Hier waren ursprünglich 50.000
Euro vorgesehen, wir haben den Fördersatz noch mal um 5.000 Euro
angehoben", so Pernkopf.
Weiters wurde für die Feuerwehrjugend die Förderung für Zelte von
bisher 1.020 auf 1.500 Euro und für Bekleidung von bisher 40 auf 60
Euro angehoben.
NÖ Landesfeuerwehrkommandant KR Josef Buchta betont, dass diese
Lösung eine bedarfsorientierte und flexible Ausstattung der
Feuerwehren garantiere. Das Konzept wurde von einer eigenen
Arbeitsgruppe über ein Jahr lang entwickelt und von allen
Bezirksfeuerwehrkommandanten beschlossen.
Nähere Informationen: Büro LR Pernkopf, Mag. Markus Habermann,
Telefon 02742/9005-15473, e-mail markus.habermann@noel.gv.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12172
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK