- 11.07.2011, 10:48:25
- /
- OTS0082 OTW0082
Paradise Festival in Falkenstein lockte 2.800 Besucher an
Besucherrekord bei strahlendem Sonnenschein
St. Pölten/Falkenstein (OTS) - Heute Sonntag ging das dritte
Paradise Festival in der niederösterreichischen Gemeinde Falkenstein
zu Ende. Das viertägige Festival der elektronischen Musik war dieses
Jahr ein großartiger Erfolg und schloss mit einem Besucherrekord von
2.800 Besuchern aus allen Teilen Europas sowie aus den USA und
Neuseeland. Das reichhaltige Programm an internationalen Topmusikern
und jungen heimischen Talenten sowie Performances, Workshops und die
großartige Naturkulisse lockten tausende Musikfans und
Festivalbegeisterte.
Die Veranstalter lobten die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Einer der Höhepunkte des Festivals war der Auftritt des israelischen
Superstars DJ Astrix der im weltweiten DJ-Ranking auf Platz 17
gehandelt wurde. Auf 3 Bühnen traten aber auch lokale Größen wie
Patrick Pulsinger oder der international bekannte Florian Meindl auf.
Mehr als 100 Künstler aus den Bereichen Musik, Dekoration und
Multimedia zeigten ihr Können.
Fast vier Tage lang herrschte bestes Festivalwetter mit
Temperaturen über 30 Grad. Es wurde gratis Wasser an die Besucher
verteilt, große Sonnendächer aufgehängt und bei Bedarf medizinische
Versorgung rundum garantiert. Samariterbund Einsatzleiter Dominik
Meierhofer lobte die Festivalleitung ausdrücklich für ihr präventives
Vorgehen und bezeichnete die Anzahl von 46 Versorgungen als
ausgesprochen niedrig für die Besucheranzahl und die Bedingungen.
Auch das in den vergangenen Jahren teilweise stark kritisierte Thema
der Drogenproblematik wurde von Organisationsseite sehr ernst
genommen. Mit Maßnahmen wie strikten Kontrollen am Gelände,
Aufklärungsarbeit von Sozialarbeitern vor Ort und der Zusammenarbeit
mit der Polizei konnten dieses Jahr auch einige schwarze Schafe vom
Gelände entfernt werden.
Rückfragehinweis:
Andreas Göltl / Mobil: 0043 699 11 025 635
mailto:press@paradise-festival.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF