• 08.07.2011, 10:22:03
  • /
  • OTS0057 OTW0057

Facebook: X-Jamer mit über 1 Mio. Interaktionen

Social Media meets Party: Rekord bei projektbezogenen Facebook-Views

DocLX-Mastermind Dr. Alexander Knechtsberger

Wien (OTS) - "Das wird auch Mark Zuckerberg nicht entgehen" ist
DocLX-Mastermind Dr. Alexander Knechtsberger überzeugt. Bei der
Maturareise X-Jam 2011 hatten die insgesamt fast 10.000
MaturantInnen, unter ihnen etwa 85 Prozent aktive Facebooker, über 1
Mio. Actions durch Statusmeldungen, welche via Bändchen-Chip - im
Fachjargon: wireless enabled wristband - Statusmeldungen auf
Facebook a la "XY feiert die Party seines Lebens" abgesetzt wurden,
generiert. Damit gelang es, einen weltweit neuen Rekord bei
projektbezogenen Facebook Postings zu bewerkstelligen. Die bisherige
Bestmarke stammte von der im Vorjahr in Israel umgesetzten Aktion
"Coca-Cola Village 2010".

X-Jam 2011 als Event 2.0: Social Media Natives posten 24/7 mit
Funkchip

Und so funktionierte es: Jeder X-Jamer erhielt beim Check-In ein
Armband, in das ein Funkchip implementiert war. Damit konnte er/sie
an einer von insgesamt zehn Docking-Stations sozusagen "im
Vorbeigehen" nach Station, Tageszeit, Tagesprogramm und Foto in
vielfältigen Variationen vorbereitete Botschaften posten. Sichtbar in
Echtzeit auf der eigenen Facebook-Pinnwand und im "News-Stream" der
Freunde. Bereits bei Halbzeit, nach zehn Tagen, zählte man insgesamt
über 10.000 Wall-Postings und hochgeladene Bilder. Jede dieser
Aktionen erzeugte im Schnitt 5,5 Replys, der Like- und
Comment-Multiplikator lag laut den Facebook internen Staistiken
(Facebook Insights) bei 15. in Summe ergab das bereits nach zehn
Tagen 400.000 Sichtungen. Die aktuelle "Feedback per Share" Rate
(gibt an, wie viele Reaktionen im Schnitt pro Posting erzeugt
wurden), betrug 38. Am Ende der 3-wöchigen X-Jam-Phase überschritt
man locker die 1 Mio.-Grenze.

Stefan Baloh, Managing Director der Cutting Edge New Media Agentur
Skill3D, welche für das Konzept und die Umsetzung der Aktion vor Ort
verantwortlich zeichnet: "Noch nie haben innerhalb so kurzer Zeit
Facebooker eine derartige Info-Welle an ihre Freunde abgesetzt.
Social Media Natives wollen eben auch während des Urlaubs nicht auf
die Kommunikation per Facebook & Co. verzichten um mit ihren Freunden
die Erlebnisse über Statusmeldungen, Fotos und Videos teilen zu
können." Zusätzlich zu den Wall Post Stations gab es Fotostationen
und Fotografen, ausgerüstet mit Handys mit integriertem NFC-Reader.

NFC machts möglich: Wall Posts direkt - ohne Umweg über den PC

NFC (Near Field Communication) ist die Technologie, die hinter
X-Jam 2011 als Event 2.0 steckt. Der Übertragungs-Standard zum
kontaktlosen Austausch von Daten über kurze Strecken ist von
Anwendungen im Handel oder der Medizin bekannt. Im Event-Bereich, in
Verknüpfung mit sozialen Netzen und verknüpft mit Werbebotschaften,
kam sie bei X-Jam 2011 weltweit erstmals zum Einsatz.
Dennoch achtete man bei DocLX, das rund EUR 30.000 in das Projekt
investierte, auf Privacy und Datenschutz: Die Chips konnten nur bis
zu einer Entfernung von max. einem Zentimeter von der Station
eingelesen werden. Die Teilnahme an der Aktion war für alle
MaturantInnen freiwillig.

"Doc" Alex Knechtsberger bilanziert erfreut: "Diese edgy Action
mit ihren unwahrscheinlichen 1 Mio. Interaktionen hat primär aus drei
Gründen funktioniert: X-Jam ist als Groß-Projekt eine perfekte
Plattform. Die X-Jamer standen voll dahinter und last but not least
hatten wir mit Skill3D den perfekten Partner im Bereich Technik und
Umsetzung."

Österreich größte Eventmarketing-Agentur DocLX bestätigte damit
einmal mehr auf eindrucksvolle Art und Weise ihre Innovations- und
Trend-Marktführerschaft im Event- und Eventreisemarkt.

Facts & Figures:

DocLX X-Jam - die Maturareise mit 97% Markenbekanntheit

Sommer 2011:
17. Juni bis 24. Juni 2011
24. Juni bis 01. Juli 2011
01. Juli bis 08. Juli 2011

5-Sterne-Ressorts Deluxe in Belek/Türkei

Chervo Club Sirena Sport & SPA Hotel
Sirene Belek Golf & Wellness Hotel
IC Hotels Santai

http://www.x-jam.at

Zu DocLX:

Die Geschichte von Österreichs größter Eventmarketing-Agentur
begann 1991 im Wiener U4 mit der Gründung des Tuesday4Clubs durch Dr.
iur. "Doc" Alexander Knechtsberger. DocLX ist in den Bereichen
Jugendmarketing und Event Consulting tätig und spezialisiert auf die
Konzeption, Produktion und Betreuung von Events und Eventreisen
speziell in der Zielgruppe 17-35 Jahre. Die erste der inzwischen
legendären DocLX-Eventreisen fand im Sommer 1998
mit rund 65 Maturanten auf der griechischen Insel Anti-Paros statt.
Heute ist die 2006 gegründete DocLX Holding mit einem
prognostizierten Umsatz von 19,3 Mio. Euro (2010/2011) und einer
Betreuung von 300.000 Gästen an 250 Event-Tagen (Platzhirsch, U4,
Rathaus uvm.) und fast 100.000 Nächtigungen pro Jahr seit 10 Jahren
die Nummer 1 unter Österreichs Eventmarketing-Agenturen.

Inhaber und Gründer Alexander Knechtsberger ist auch als Lektor
für Marketing & Sales an der FH Wien tätig. Zur DocLX Holding GmbH
gehören die DocLX Event Consulting GmbH und die DocLX Travel Event
GmbH. Im Portfolio befinden sich u.a. die Maturareise DocLX X-Jam mit
einer Markenbekanntheit von 97% bei Maturanten, die europaweit größte
Studentenreise Spring Jam sowie University of Snow. Die Matura-Reise
DocLX X-Jam ist der Sieger des Austrian Event Award 2010 in der
Kategorie Consumer Events und mit jährlich rund 11.000 Buchungen und
Programm-Investitionen von rund 2,5 Mio. Euro die touristische
Benchmark im Eventreisemarkt. Neben dem Life Ball und dem
Beachvolleyball Grand Slam gehört X-Jam zu den Top 3-Events in
Österreich. DocLX ist Mitglied der EMBA (Event Marketing Board
Austria) und wurde als erste Eventmarketing-Agentur TÜV-zertifiziert.

Zu Skill3D:

Die Skill3D Events and New Media GmbH ist eine österreichische
Agentur, welche ganzheitliche Marketing-Konzepte sowie deren
Umsetzung im Bereich Social-Media, Mobile- und Web-Development
bietet. Zu den technologischen Spezialisierungen bestehen ergänzende
Expertisen im Bereich Community-Betreuung und der Inszenierung von
Jugend-Events sowie deren technischer Aufbereitung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
AiGNER PR, Heidi Schuller-Hrusa
Tel.: 01/718 28 00-11
mailto:heidi.schuller-hrusa@aigner-pr.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel