• 07.07.2011, 11:42:11
  • /
  • OTS0121 OTW0121

55.352 Österreicherinnen und Österreicher fordern: "Stoppt Sex-Handel mit Kindern und Jugendlichen!"

Petitionsübergabe von The Body Shop Austria und ECPAT Österreich an Nationalratspräsidentin Prammer. Österreich als Ziel- und Transitland ist keine "Insel der Seligen".

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2034

Wien (OTS) - The Body Shop Austria und ECPAT Österreich (End Child
Prostitution, Child Pornography and Trafficking of Children for
Sexual Purposes) haben heute im Parlament ihre von über 55.000
Österreicherinnen und Österreichern unterstützte Petition "Stoppt
Sex-Handel mit Kindern und Jugendlichen" an Nationalratspräsidentin
Mag.a Barbara Prammer übergeben.

Die Petition "Stoppt Sex-Handel mit Kindern und Jugendlichen" ist
Teil einer weltweiten Kampagne, die von The Body Shop und ECPAT seit
2009 in 66 Ländern durchgeführt wird und bis dato von mehr als 6,5
Mio Menschen unterschrieben wurde. Die Kampagne soll die nationalen
Regierungen bewegen, mehr für den Schutz von über 1 Mio. Kindern und
Jugendlichen zu tun, die jährlich sexuell ausgebeutet werden (Quelle:
UNICEF 2007). Zum Abschluss der Kampagne Ende September 2011 werden
die Unterschriften aus allen teilnehmenden Ländern an die Vereinten
Nationen (UN) in Genf überreicht.

Menschenhandel ist das drittgrößte kriminelle Geschäft der Welt
(Quelle: UN.GIFT). Österreich ist dabei sowohl Ziel- als auch
Transitland für gehandelte Kinder und Jugendliche, die vorwiegend aus
dem osteuropäischen, afrikanischen und zentralasiatischen Raum
stammen. Insbesondere die Nachfrage nach Sex treibt den Kinderhandel
weiter an, während Armut, häusliche Gewalt, Missbrauch,
Diskriminierung und der Wunsch nach einem besseren Leben Kinder
verwundbar machen.

Astrid Winkler, Geschäftsführerin ECPAT Österreich, dazu:
"Österreich ist keine 'Insel der Seligen'. Menschenhandel findet
nicht nur in armen Ländern, sondern auch bei uns statt. Es besteht
dringender Handlungsbedarf, schnelle und konzertierte Maßnahmen zu
ergreifen, um Kinderhandel zu verhindern und zu beenden."

Der Fortschrittsbericht zur Kampagne "Stoppt Sex-Handel mit
Kindern und Jugendlichen" zeigt in Österreich ein großes Dunkelfeld
in Hinblick auf die Identifizierung von minderjährigen Opfern auf.
Zudem fehlt es an speziellen Unterstützungseinrichtungen für die
Opfer. Diese bleiben oft ohne Hilfe und werden zurück in ihre
Herkunftsländer geschickt. Dies erhöht für die Opfer die Gefahr,
erneut in die Spirale "Menschenhandel" abzurutschen. Gehandelte
Kinder werden - Erfahrungen von Behörden und Jugendeinrichtungen zu
Folge - oft in folgenden Situationen ausgebeutet: Sie werden zur
Prostitution, zu kleinkriminellen Delikten (z. B. Diebstahl), Betteln
oder Kinderarbeit in Haushalt oder Lokalen gezwungen.

Alexander Borwitzky, General Manager The Body Shop Austria: "Wir
dürfen nicht wegschauen. Inspiriert von unserer Gründerin Anita
Roddick und ihrer Leidenschaft für Gerechtigkeit ist The Body Shop
stolz darauf, mit dieser Kampagne weite Teile der österreichischen
Bevölkerung erreicht und für dieses Thema sensibilisiert zu haben.
Mehr als 55.000 Österreicherinnen und Österreicher haben mit ihrer
Unterschrift ein deutliches Zeichen gesetzt. Doch das kann nur der
Anfang sein - nun ist die Politik gefordert."

Deshalb fordern The Body Shop und ECPAT in ihrer Petition

- den Ausbau von spezialisierten und kindergerechten Hilfe- und 
   Betreuungsangeboten für Opfer von Kinderhandel,

 - die Schulung und Vernetzung spezifischer Berufsgruppen wie u. a. 
   Polizei, Jugendwohlfahrt und Asylbehörden, um sowohl die 
   Identifizierung von Opfern als auch von Tätern zu erhöhen, sowie

 - die Sensibilisierung der österreichischen Bevölkerung und die 
   Einrichtung einer öffentlichen Hotline/eines Meldesystems.

Die Kampagne

Seit Beginn der Kampagne im Jahr 2009 haben mehr als 55.000
Österreicherinnen und Österreicher mit ihrer Unterschrift die
Forderungen der Petition "Stoppt Sex-Handel mit Kindern und
Jugendlichen" bekräftigt.

The Body Shop Austria und ECPAT Österreich arbeiteten dabei Hand in
Hand:

Die Kampagnenaktivitäten von ECPAT Österreich reichten von
öffentlichkeitswirksamen Jugendaktionen, u. a. am Tag der
Kinderrechte 2009 und 2010 oder am Weltfrauentag 2010, bis hin zu
sogenannten Multi-Stakeholder-Trainings, die seit dem Frühjahr 2010
einen wesentlichen Bestandteil der Kampagnenarbeit bilden. Es handelt
sich dabei um Schulung spezifischer Berufsgruppen wie u. a. Polizei,
Jugendwohlfahrt und Asylbehörden, die mit den betroffenen
Opfergruppen verstärkt in Kontakt kommen. So konnte z. B. 2010 ein
von Kinderhandel betroffenes Mädchen aus der Dominikanischen Republik
von der Jugendwohlfahrt, in Kooperation mit ECPAT und begleitet von
ECPAT-Geschäftsführerin Astrid Winkler, wieder in ihre Heimat
zurückgebracht werden.

Mit dem Verkauf der speziell für die Kampagne entwickelten
Handcreme "Soft Hands Kind Heart Hand Cream" konnte The Body Shop
Austria die Arbeit von ECPAT Österreich bislang mit einem
Spendenbetrag in Höhe von fast 70.000 Euro unterstützen und
gleichzeitig in breitem Rahmen Bewusstsein in der Öffentlichkeit
schaffen. The Body Shop Austria folgte damit seinem
unternehmenseigenen Wertekodex und der von Gründerin Anita Roddick
geprägten Unternehmensphilosophie.

Die Kampagnenpartner

The Body Shop International wurde 1976 von Anita Roddick
(1946-2007) in England gegründet. Sie bereitete der Idee den Weg,
dass "Business die Kraft hat, Gutes zu tun" und setzte von
Unternehmensgründung an mit Kampagnen für wichtige
gesellschaftspolitische Themen international Zeichen. Auch heute noch
steht diese Philosophie hinter allem, was The Body Shop entscheidet
und umsetzt. Anita Roddick selbst legte noch den Grundstein für die
Kampagne "Stoppt Sex-Handel mit Kindern und Jugendlichen", ein Thema,
das ihr sehr am Herzen lag. The Body Shop Austria ist seit 1990 in
Österreich vertreten. In heute 14 Geschäften sind ca. 80 Mitarbeiter
beschäftigt. The Body Shop Austria ist einer der 66 The Body
Shop(R)-Märkte, die die Kampagne mit vollem Engagement unterstützen
und zum weltweiten Erfolg der Kampagne maßgeblich beitragen. Mehr
Informationen unter www.thebodyshop.at bzw. unter www.thebodyshop.com

ECPAT International ist ein globales Netzwerk aus unabhängigen
Organisationen, die weltweit in 80 Ländern gegen sexuelle Ausbeutung
von Kindern durch Prostitution, Pornografie und Kinderhandel kämpfen.
ECPAT Österreich wurde 2003 gegründet und setzt sich in
unterschiedlichen Arbeitsfeldern dafür ein, dass Kinder in unserer
Gesellschaft aufwachsen können, ohne sexuell ausgebeutet zu werden.
ECPAT Österreich ist u. a. Mitglied der Task Force zur Bekämpfung des
Menschenhandels (koordiniert vom BMeiA), der Arbeitsgruppe
Kinderhandel (koordiniert vom BMWFJ), des Netzwerks Kinderrechte und
der Arbeitsgruppe Unbegleitete minderjährige Fremde. Mehr
Informationen unter www.ecpat.at bzw. www.ecpat.net

Weitere Bilder unter:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2034

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Ansprechpartner zur Kampagne:
   Mag.a Astrid Winkler
   Geschäftsführerin ECPAT Österreich
   Strozzigasse 10/ T 7-9, A - 1080 Wien
   Tel/Fax: +43 (0)1 293 16 66
   Tel.: +43 (0)1 923 76 01
   Mobil: +43 (0)6991 923 76 02
   mailto:winkler@ecpat.at
   www.ecpat.at
   
   Nina Osterfeld
   Public Relations Manager The Body Shop Austria
   Georg-Glock-Str. 18
   D-40474 Düsseldorf
   Tel.: +49-(0)-211-91 31 19 922
   Mobil: +49-(0)-176-12 13 15 13
   mailto:nosterfeld@de.thebodyshop.com
   www.thebodyshop.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel