Zum Inhalt springen

Hannes Ametsreiter macht die Grundlagen des Internet für Kids sinnlich erfahrbar

A1 Vorlesung im Rahmen der KinderuniWien: "Wie kommt das Internet zu mir?"

Wien (OTS) - Im Sommer öffnet die Uni Wien bereits zum neunten Mal die Hörsäle und lädt Kinder ein, Universitätsluft zu schnuppern. A1 wird als langjähriger Partner auch heuer wieder eine Vorlesung ausrichten. Generaldirektor Hannes Ametsreiter wird am 19. Juli 2011 den Kindern die Grundprinzipien der Datenübertragung mit interessanten und vor allem sinnlich erfahrbaren Beispielen näher bringen.

"In Bits & Bytes - Wie kommt das Internet zu mir?" lautet der Titel der Vorlesung von Dr. Hannes Ametsreiter, die er am 19. Juli an der Uni Wien hält. Seine Lehrveranstaltung ist Teil des "Studiengangs" Mathematik und Informatik der KinderuniWissenschaft. Ihm geht es darum, anschaulich zu machen, was nötig ist, damit man von jedem Ort der Welt und mit immer mehr und immer anderen Geräten auf das Internet zugreifen kann. Tablets, Smartphones oder PCs - sie alle sind mittlerweile online. Was auf Bildschirmen sichtbar und über Lautsprecher hörbar wird, hat seinen Weg dorthin in kleine IP-Pakete zerlegt gefunden und wurde von den Rechnern wieder zusammengesetzt. In der Lehrveranstaltung wird dieses Prinzip in Form kleiner - im Hörsaal verteilter Päckchen - erfahrbar, die sich am Ende wieder zu einem großen Bild zusammenfügen.

Technik verstehen heißt, sie besser einsetzen zu können

"Die technische Komplexität des Internet ist mindestens so hoch wie die Anwendungsfälle vielfältig sind. Wer die grundlegenden Prinzipien versteht, wird immer weitere Möglichkeiten für sich entdecken. Die Kinder von heute werden die Zukunft gestalten. Ich möchte mit meiner Vorlesung ein wenig dazu beitragen, dass sie das mit Spaß und Freude tun können", erklärt Ametsreiter. Das Interesse, die Technik zu verstehen, ist bei den Kindern ausgesprochen hoch. Die Veranstaltung war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.

Engagement im Rahmen der KinderuniWien als Teil gesellschaftlicher Verantwortung

A1 ist schon seit 2003 Partner der KinderuniWien. Hannes Ametsreiter versteht das Engagement dort als Ergänzung zu den Aktivitäten, die Breitband-Infrastruktur auszubauen. "Internet und die ihm zugrunde liegende Infrastruktur sind der Lebensnerv einer modernen Gesellschaft. Wir machen uns daher nicht nur Gedanken über die Technik, sondern auch darüber, wie sie nutzbringend und verantwortungsvoll eingesetzt werden kann. Und da ist uns der Dialog mit den jungen Menschen sehr wichtig", ergänzt er. Zusätzlich zur Vorlesung wird A1 auch heuer alle Neu-Inskribierten mit KinderuniWien T-Shirts ausstatten und das Elterncafe "coffee & sweets" ausrichten. Dort können sich Mütter und Väter bei Köstlichkeiten von FAIRTRADE unterhalten, während ihre Kinder in den Hörsälen studieren.

Weitere Infos zur KinderuniWien gibt es unter: http://kinderuni.at

Fotomaterial und Presseinformationen finden Sie im A1 Newsroom unter http://www.a1.net/newsroom

Anbei Informationen zu A1:

A1 - Mobilfunk und Festnetz aus einer Hand

A1 ist mit 5,1 Mio. Mobilfunkkunden und 2,3 Mio. Festnetzanschlüssen Österreichs führendes Telekommunikationsunternehmen, das aus einer Fusion von Telekom Austria TA AG und mobilkom austria AG im Juli 2010 entstanden ist. Die Kunden profitieren von einem umfassenden Gesamtangebot aus einer Hand: Sprachtelefonie, Internetzugang, Daten- und IT-Lösungen, Mehrwertdiensten, Wholesale-Services und mobile Business- und Payment-Lösungen. Die Marken A1, bob und Red Bull MOBILE stehen für Qualität und smarte Services.

A1 ist Teil der Telekom Austria Group - einem führenden Telekommunikationsunternehmen im CEE Raum. Die Telekom Austria Group ist in acht CEE Ländern tätig.

A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) beschäftigt rund 9.700 Mitarbeiter. Generaldirektor ist Dr. Hannes Ametsreiter, zugleich auch Generaldirektor der Telekom Austria Group und Member of the Board der GSM Association (GSMA) - dem internationalen Interessenverband der Mobilfunkindustrie.

A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) hat 2010 einen Umsatz von 3.064,2 Mio. Euro, ein bereinigtes EBITDA von 1.032,4 Mio. Euro und ein Betriebsergebnis von 225 Mio. Euro erwirtschaftet. Der Umsatz der Telekom Austria Group im Jahr 2010 betrug 4.650,8 Mio. Euro, das bereinigte EBITDA 1.645,9 Mio. Euro und das Betriebsergebnis lag bei 437,9 Mio. Euro.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Elisabeth Mattes, Konzernsprecherin Telekom Austria Group und A1
Tel: +43 664 66 39187, E-Mail: elisabeth.mattes@telekomaustria.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TEL0002