• 06.07.2011, 09:43:44
  • /
  • OTS0046 OTW0046

Tage der offenen Tür im Landesmuseum Niederösterreich

"Sommerexpeditionen" und "Sonntag im Museum" während der Ferien

St. Pölten (OTS/NLK) - Wenn Österreichs jüngste Landeshauptstadt
am Freitag, 8., und Samstag, 9. Juli, unter dem Motto "Ein Fest für
Niederösterreich" ihr 25-jähriges Bestehen im Landhausviertel
zelebriert, öffnet auch das Landesmuseum Niederösterreich in St.
Pölten seine Pforten für zwei Tage der offenen Türe und bietet
jeweils von 10 bis 18 Uhr freien Eintritt und ein Programm für die
ganze Familie.

Neben an beiden Tagen stattfindenden Führungen zu den Themen "100
Jahre Landesmuseum" (ab 10.30 Uhr) und "Kraut & Rüben" (ab 13 Uhr)
sowie einer eigenen Aquarienführung (ab 15 Uhr) wartet dabei am
Freitag, 8. Juli, auf alle jung(geblieben)en Besucher ein
Aktivprogramm mit Mikroskopieren und kreativem Gestalten. Das
Familienprogramm am Samstag, 9. Juli, umfasst Sinne-Rätsel,
Kinderschminken unter dem Motto "Freche Früchtchen", das Gestalten
von Blumentöpfen inklusive Befüllen mit Radieschensamen sowie Mosaike
legen und Musikinstrumente ausprobieren im Klangturm. Um 14.45 Uhr
wird Landesrätin Mag. Barbara Schwarz den Museumsgarten samt
Spielplatz eröffnen.

Am 21. Juli setzt dann das Landesmuseum sein Sommerferienprogramm
fort, das u. a. jeden zweiten Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Kindern und
Jugendlichen zwischen 5 und 13 Jahren "Sommerexpeditionen" zu
lebenden Tieren, aufregender Kunst und dem Besten aus 100 Jahren
Vielfalt an Sammlungsschätzen bietet: Am 21. Juli geht es um die
"Tiere des Waldes. Spurensuche im Museum", am 4. August um "Kraut &
Rüben. Kulturpflanzen mit allen Sinnen erleben", am 18. August um die
"Lebenswelt Traisen. Kleinstlebewesen unter dem Mikroskop" und am 1.
September um "Kunst zum Staunen. Klingende Bilder".

Zusätzlich gibt es jeden ersten Sonntag im Monat von 13 bis 17 Uhr
einen "Sonntag im Museum": Am 7. August steht dabei mit einer
Museumstour "100 Jahre Landesmuseum", einem Familiennachmittag mit
historischen Spielen und dem MikroLabor "Kraut & Rüben" vor allem die
Geschichte im Mittelpunkt. Am 4. September gilt das Hauptaugenmerk
den Insekten - das MikroLabor zeigt "Bienen & Ameisen", der
Familiennachmittag präsentiert "Auf Nadeln sitzen. Insektenvielfalt
in Niederösterreich", und die Museumstour führt durch die Schau
"Kraut & Rüben".

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag bzw. Feiertag von 9 bis 17
Uhr; nähere Informationen beim Landesmuseum Niederösterreich unter
02742/90 80 90-999, e-mail info@landesmuseum.net und
www.landesmuseum.net.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel