- 05.07.2011, 13:28:08
- /
- OTS0168 OTW0168
"Energiezukunft Österreich" - Deklaration des ÖVP-Parlamentsklubs (Teil 1)
Wien (OTS/ÖVP-PK) - Im Rahmen seiner Klubtagung hat der
ÖVP-Parlamentsklub heute, Dienstag, folgende Deklaration zur
Energiezukunft Österreich verabschiedet:
Die dramatischen Ereignisse in Japan haben uns erneut deutlich vor
Augen geführt, dass Atomkraft weder eine nachhaltige noch sichere
Form der Energiegewinnung ist. In Österreich besteht darüber seit
Jahrzehnten Einigkeit. Diese klare Ablehnung der Atomkraft für die
Energieversorgung erfordert im Umkehrschluss allerdings ein ebenso
klares Bekenntnis zu Alternativen - der Steigerung der
Energieeffizienz, dem Ausbau erneuerbarer Energieträger sowie der
Forcierung leistungsfähiger Netze.
Der Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei bekennt sich
daher zu einer nachhaltigen Energieproduktion in Österreich und hat
größtes Interesse daran, die verfügbaren nachhaltigen
Erzeugungspotenziale optimal zu nutzen und somit in Zukunft eine
saubere, gesicherte sowie leistbare Energieversorgung sicherstellen
zu können. Das österreichische Ziel muss daher lauten: "Eine
krisensichere und nachhaltige Energieversorgung für Österreich".
Aufgrund der österreichischen Ausgangslage - wir stehen mit 30
Prozent erneuerbarer Energie am Gesamtenergiebedarf und mit 70
Prozent Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern an der Spitze
in Europa und haben noch einiges an Potenzialen - kann Österreich das
Ziel einer positiven Strombilanz ohne Atomstrom realistisch bis 2015,
sowie von 34 Prozent erneuerbarer Energie bis 2020 erreichen und als
langfristiges Ziel die Energieautarkie bis 2050 anstreben
(Unabhängigkeit von Energieimporten). Damit kann Österreich in Europa
bei erneuerbarer Energie auch weiterhin eine Vorreiterrolle
einnehmen.
Ziel ist es, eine positive Strombilanz im Jahressaldo durch Erhöhung
der Eigenerzeugung und Effizienz zu erreichen. Möglich wird dies
durch konsequente Arbeit an allen relevanten energiepolitischen
Maßnahmen. Mit dem notwendigen Ausbau der heimischen
Energieinfrastruktur und Energieeffizienzmaßnahmen sind außerdem über
die damit zusammenhängenden Produktionen und Dienstleistungen enorme
wirtschaftliche Wachstumschancen und neue Arbeitsplätze (green jobs)
verbunden, die sich Österreich als Wirtschaftsstandort nicht entgehen
lassen sollte.
(Fortsetzung)
Rückfragehinweis:
Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
Tel.: 01/40110/4436
http://www.oevpklub.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK