• 04.07.2011, 15:49:04
  • /
  • OTS0200 OTW0200

Sinusitis-Gefahr im Sommer

Klimaanlagen in Flugzeug, Bahn und Hotel

Gelomyrtol

Wien (OTS) - Draußen ist es heiß, drinnen arbeitet die Klimaanlage
auf Hochtouren, und die kühle Zugluft trocknet die Nasenschleimhaut
aus. Das Atmen durch die Nase fällt schwer, und außerdem ist die
trockene Nasenschleimhaut ungeschützt den Erkältungs-Erregern
ausgesetzt, die leider auch im Sommer kursieren.

Rund 20 Prozent aller Verkühlungen treten in der warmen Jahreszeit
auf. Ausgelöst werden sie, egal ob Sommer oder Winter, durch Viren.
Diese werden durch eine so genannte Tröpfcheninfektion übertragen,
beim Händeschütteln, Niesen, Husten, oder einfach weil viele Menschen
z.B. im Flugzeug auf engem Raum beieinander sitzen.
Wenn die Nase über längere Zeit verstopft ist, kann sich aus dem
anfangs harmlosen Schnupfen schnell eine schmerzhafte Entzündung der
Nebenhöhlen entwickeln. Durch das festsitzende Sekret sind die
Schleimhäute in Nase und Nebenhöhlen gereizt und können nicht
ausreichend belüftet werden. Die Viren haben leichtes Spiel sich
auszubreiten und so eine Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhöhlen)
auszulösen.

Schleim lösen, Sinusitis verhindern

Wichtig ist es daher, den zähen, festsitzenden Schleim in Nase und
Nebenhöhlen zu lösen und die Atemwege schnell wieder zu belüften.
Dafür bewähren sich pflanzliche Schleimlöser, so genannte
Sekretolytika, wie das ätherische Öl Myrtol. Es löst den Schleim,
verflüssigt ihn und sorgt für den schnellen Abtransport aus den
Atemwegen. Myrtol gibt es in Form von GeloMyrtol-Kapseln in der
Apotheke, die nicht nur schleimlösend sondern auch antibakteriell
wirken und damit direkt die Entzündung der Schleimhäute bekämpfen.

Vorbeugende Pflege der Nasenschleimhaut

Wer weiß, dass er für Schnupfen oder sogar Sinusitis anfällig ist,
kann z.B. während der Flugreise oder in stark klimatisierten Räumen
vorbeugen. Mit einem Sesamöl-Nasenspray (z.B. GeloSitin Nasenpflege)
kann man den wertvollen Biofilm auf der Nasenschleimhaut pflegen.
Sesamöl bleibt volle drei Stunden auf der Nasenschleimhaut haften -
neunmal so lange wie Meerwasser-Sprays. Typische Beschwerden einer
trockenen Nasenschleimhaut wie Juckreiz, Brennen oder behinderte
Atmung, gehen mit Sesamöl in mehr als 80 Prozent zurück.

Tipps zur Vermeidung einer Verkühlung im Sommer

- Meiden Sie Zugluft und sehr kühl eingestellte Klimaanlagen. 
 - Keine zu langen Sonnenbäder. Das schwächt nämlich die
   Abwehrkräfte! 
 - Trinken Sie viel, am besten Wasser und Tees. 
 - Überanstrengen Sie Ihren Körper bei heißen Temperaturen nicht.
 - Laufen Sie nicht mit nasser oder durchgeschwitzter Kleidung
   herum.

GeloMyrtol(R) 300 mg-Kapseln sind rezeptfrei in der Apotheke
erhältlich. Eine 20-Stück-Packung kostet 7,90 Euro, 50 Stück kosten
17,10 Euro. Für Erwachsene und für Kinder ab 7 Jahren. (Für Kinder ab
3 Jahren stehen die kleineren GeloMyrtol(R) 120 mg-Kapseln zur
Verfügung.)

GeloSitin Nasenspray gibt es in den Apotheke, ein 15 ml -
Pumpspray kostet 8,35 Euro. GeloSitin kann unbedenklich über einen
längeren Zeitraum oder zur Intervalltherapie eingesetzt werden.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

xtratour communication               
   Mag. Elli Schlintl                           
   Kirchenstraße 11, 2344 Maria Enzersdorf         
   Tel.: 02236-29924                         
   Mobil: 0699-15050700
   E-Mail: elli.schlintl@xtratour.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel