• 04.07.2011, 11:00:15
  • /
  • OTS0077 OTW0077

ÖAMTC: Unterlassene Kindersicherung gehört zu den häufigsten Vormerkdelikten

Club appelliert an Verpflichtung und Bewusstsein der Eltern

Wien (OTS) - Gestern ist bei einem Unfall auf der Süd Autobahn
(A2) ein 3-jähriges Mädchen aus einem fahrenden Auto gestürzt und hat
schwere Verletzungen erlitten. "Die richtige Kindersicherung im
Fahrzeug muss bei jeder auch noch so kurzen Fahrt oberste Priorität
haben", appelliert ÖAMTC-Techniker Peter Kulig an das
Gefahrenbewusstsein von Eltern.

Laut Gesetz müssen alle Kinder bis 14 Jahre und bei einer Größe
unter 1,50 Meter mit einer dem Gewicht und der Größe entsprechenden
Rückhaltevorrichtung gesichert sein. Diese muss auf Fahrzeugsitzen
verwendet werden - ausgestattet mit einem passenden Sicherheitsgurt.
Bei einer Körpergröße ab 1,35 Meter kann als Rückhaltevorrichtung
auch der Erwachsenengurt verwendet werden, wenn dieser durch
Höhenverstellung an die Größe des Kindes angepasst werden kann.
Grundsätzlich bietet ein Rückhaltesystem jedoch eine höhere
Sicherheit. Der ÖAMTC-Experte empfiehlt außerdem, während längerer
Fahrten die Kindersicherung, also das Verriegeln der hinteren Türen
im Auto, zu aktivieren.

Unterlassene Kindersicherung gehört zu den häufigsten
Vormerkdelikten

"Wer die Sicherung seines Kindes vernachlässigt, riskiert nicht
nur die Gesundheit, wenn nicht sogar das Leben seines Kindes, sondern
muss mit einer polizeilichen Anzeige rechnen", sagt ÖAMTC-Jurist
Martin Hoffer. Zusätzlich zur finanziellen Strafe von ca. 70 bis 100
Euro (theoretisch sogar bis 5.000 Euro) erfolgt eine Eintragung im
Vormerkregister. Das Führerschein-Vormerksystem kennt 13
Vormerkdelikte, unter anderem den "Verstoß gegen die
Kindersicherungspflicht". Dieser zählt neben dem Verstoß gegen die
0,5 Promille-Grenze zu den häufigsten Vormerkdelikten.

Club bietet Praxis-Kurse und Beratung zur Kindersicherung

Die ÖAMTC Fahrtechnik bietet in ihren neun Zentren
Kindersicherungskurse an - eine praxisorientierte Hilfestellung mit
umfassenden Informationen rund um das Thema Kindersicherung, die
Eltern wachrütteln soll. Nähere Informationen zu allen Kursen der
ÖAMTC Fahrtechnik findet man unter www.oeamtc.at/fahrtechnik. Sollte
es Fragen oder Unsicherheiten in punkto Kindersicherung im Auto
geben, stehen auch die Mitarbeiter aller ÖAMTC-Stützpunkte gern
beratend zur Seite. Wissenswertes rund um das Thema Kindersicherung
im Auto findet sich auch im Internet unter www.oeamtc.at/kindersitze.
Zu den Ergebnissen des Kindersitztest 2011 findet man ein Video unter
tv.oeamtc.at.

Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Marlen Born
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel