
Großkirchheim (TP/OTS) - Von Juli bis Mitte September 2011 können
Gäste in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten jetzt auf einer
Art "Genuss-Tournee" erstklassige einheimische Delikatessen
verkosten: In drei Restaurants der TauernAlpin Genuss Wirte und im
Romantik-Gasthof "Zur guten Quelle" zaubert Haubenkoch Dietmar
Fröhlich an festgelegen Wochentagen so genannte "0-km-Menüs". Die
jeweils sechs Gänge bestehen ausschließlich aus regionalen und
saisonalen Zutaten. Dadurch werden lange und unnötige Transportwege
vermieden zugleich Umwelt und Klima geschont.
Dietmar Fröhlich gastiert immer montags im Restaurant
"Platzhirsch" im Hotel Glocknerhof in Heiligenblut, dienstags im
Restaurant des Hotels Sonnenhof in Mallnitz, mittwochs im "Döllacher
Dorfwirtshaus" in Großkirchheim und donnerstags im Romantik-Gasthof
"Zur guten Quelle" in Lassach.
Der 34-jährige Genussbotschafter ist gebürtiger Mallnitzer und
Mitbegründer der "TauernAlpin Genuss Wirte". Die einheimische
Kulinarik-Gruppe hat sich althergebrachten Rezepten, bewusstem Genuss
und regionalen Produkten verschrieben.
Zu den kulinarischen Schätzen der Region zählen etwa der
Alpenlachs, das Tauern- und Glocknerlamm, aromatische Wildkräuter aus
dem Nationalpark oder verschiedene Käsesorten. Entsprechend
schmackhaft lesen sich denn auch die Menükarten von Fröhlichs
Sommer-Tournee: Tauern Tapas, Zweierlei vom Tauernlamm mit
Quendel-Polenta, Obervellacher Alpenlachs mit Gnocchi, wildem Oregano
und Ofentomaten, rosa gebratenes Milchkalb mit Apfel-Zwiebelconfit
und Specktascherl oder Dessert vom Schafcremetopfen mit Waldhonig.
Weitere Informationen zu den TauernAlpin Genuss Wirten finden
Interessierte im Netz unter http://www.tauernalpin.at/genusswirte.
Info: Hektik und Fast Food adé - die "TauernAlpin Genuss Wirte" in
der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten zelebrieren eine eigene
Gourmet-Philosophie und haben sich dem langsamen und bewussten
Genießen verschrieben. Was bei den sechs Schlemmer-Lokalen und im
Kräuterbauernhof Moar auf den Tisch kommt, ist nach althergebrachten
Rezepten und mit ausschließlich frischen, regionalen Zutaten
liebevoll gezaubert worden. Zudem stehen österreichische
Qualitätsweine und edle Destillate aus der Region auf den Menüs. Wer
mag, kann sich vor Ort über die genaue Herkunft aller Grundprodukte
informieren.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. (FH) Veronika Bauer Marketing & PR Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten Tel.: +43 (0)4825 20049-11 v.bauer@nationalpark-hohetauern.at http://www.nationalpark-hohetauern.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK