Keine Unterschiede bei Bio-Komponenten und Reichweiten festgestellt
Wien (OTS) - Der ÖAMTC hat Dieselproben bei zehn
Kraftstoffanbietern im Großraum Wien gezogen und die Qualität des
Kraftstoffes überprüft. Testkriterien waren die Cetanzahl (Maß für
die Zündwilligkeit), die Dichte, der FAME-Gehalt (Anteil an
Biodiesel) und der Energieinhalt (Brenn- und Heizwert). "Die
gezogenen Proben aller Anbieter erfüllen die Normwerte, es wurden
keinerlei Mängel diagnostiziert", fasst ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang
die Ergebnisse zusammen. Teilweise wurden die Mindestanforderungen
deutlich übertroffen.
Angesichts der hohen Spritpreise besteht für Dieselfahrer zum Start
der Urlaubssaison also zumindest ein kleiner Grund zur Freude. "Der
in Österreich angebotene Diesel zeigt generell gute Qualität und
diese richtet sich keineswegs nach dem Preis an der Zapfsäule.
Besitzer eines dieselbetriebenen Kfz können ohne Nachteile beim
günstigsten Anbieter tanken", erklärt der ÖAMTC-Experte abschließend.
Auflistung der zehn im Großraum Wien getesteten Tankstellen:
AWI Diskont
MOL
Avanti
BP
JET
Hofer
OMV
Turmöl
ENI
Shell
Aviso an die Redaktionen:
Eine Grafik zu dieser Aussendung ist unter www.oeamtc.at/presse
abrufbar.
Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Tschernutter
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP