Filmlegende Waltraut Haas am Wiener Gloria Theater Ab 8. September 2011 ist Waltraut Haas auf der Bühne des Gloria Theaters zu sehen.

Wien (OTS) - Der Hofrat Geiger
Premiere: 8. September 2011 um 20.00 Uhr
Ab 8. September 2011 bis 6. November 2011
Musikalische Leitung: Herwig Gratzer
Regie: Marcus Strahl
Bühnenbild: Dietmar Matejcek
Kostüme: Babsi Langbein
mit Waltraut Haas, Susanna Hohlrieder, Dorothea Parton, Valentin
Frantsits, Jürgen Grill, Robert Notsch, Gerald Pichowetz und Kurt
Schreibmayer
Ein Stück voll Humor und Tiefgang.
Empfehlung des Hauses - unbedingt anschauen !
Nach der Erfolgsproduktion "Die Gigerln von Wien" steht nun wieder
ein Volksstück mit Musik (von Hans Lang) aus der Feder von Martin
Costa am Spielplan.
In der Regie von Marcus Strahl stehen Publikumslieblinge wie
Dorothea Parton, Kurt Schreibmayer (Kammersänger der Wiener
Volksoper) und Hausherr Gerald Pichowetz auf der Bühne des Gloria
Theaters.
Darüber hinaus ist es gelungen Filmstar Waltraut Haas für diese
Produktion zu gewinnen.
Der Hofrat Geiger wurde 1947 verfilmt und Waltraut Haas spielte
die Rolle des Mariandl. Für die damals erst 17jährige Film-Debütantin
Waltraut Haas bedeutete der Film den Auftakt zu einer märchenhaften
Karriere. Es folgten noch zwei weitere Hofrat Geiger-Filme. Waltraut
Haas spielte das Mariandl, dann die Marianne Mühlhuber (die Mutter
vom Mariandl) und im Gloria Theater spielt sie nun die Großmutter.
Waltraut Haas arbeitete im Laufe ihrer Karriere mit kongenialen
Partnern wie: Hans Moser, Rudolf Prack, Paul Hörbiger, Johannes
Heesters, Marika Rökk, Peter Alexander, Heinz Rühmann, Hans Holt,
Curd Jürgens, Errol Flynn, Hans Joachim Kulenkampff , Paula Wessely,
Attila Hörbiger, Karl Farkas, um nur einige zu nennen.
Inhalt Hofrat Geiger:
Hofrat Franz Geiger, ein pensionierter Ministerialbeamter, und sein
Faktotum Lechner leben in Wien.
Um das Leben etwas abwechslungsreicher zu gestalten, "borgt" sich
Lechner regelmäßig Akten aus dem Ministerium und legt sie dem Hofrat
zur Durchsicht und Bearbeitung vor.
Eines Tages findet der Hofrat einen Antrag einer Marianne
Mühlhuber aus Krems vor, die um eine standesgemäße Erziehung ihrer
Tochter bittet.
In Geiger werden Erinnerungen wach. Er lernte vor 16 Jahren bei
einem Aufenthalt in Krems eine Marianne Mühlhuber kennen und lieben
und hegt plötzlich die Vermutung, dass es sich bei dem Mädchen um
seine Tochter handeln könnte. Er beschließt, umgehend nach Krems zu
fahren.
Dort wird er von Marianne allerdings abweisend empfangen und muss
ihr das Versprechen abnehmen, über seine Vaterschaft zu schweigen.
Wird er sich an sein Versprechen halten können, als auf einmal seine
Tochter vor ihm steht?
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Gloria Theater Prager Straße 9 1210 Wien Karten: 278 54 04 Tageskassa: täglich von 12.30 - 19.00 Uhr außer Sonn- und Feiertag www.gloriatheater.at Für Interview-Termine stehen die Schauspieler gerne zur Verfügung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Angelika Zoidl zoidl@gloriatheater.at Tel.: 271 76 61 oder 0664/25 32 047
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GLR