- 30.06.2011, 13:34:02
- /
- OTS0274 OTW0274
"Inter-Agrar 2011" in Wieselburg eröffnet
Pernkopf: Kürzungen der EU-Gelder für die Landwirtschaft sind vollkommen inakzeptabel
St. Pölten (OTS/NLK) - Mit dem heutigen Donnerstag, 30. Juni,
startet am Messegelände in Wieselburg die diesjährige "Inter-Agrar",
die bis zum kommenden Sonntag, 3. Juli, täglich von 9 bis 18 Uhr
geöffnet haben wird. Seitens des Landes Niederösterreich wohnte den
heutigen Eröffnungsfeierlichkeiten Landesrat Dr. Stephan Pernkopf
bei. In seiner Ansprache ging der Landesrat u. a. auf die geplanten
Kürzungen der EU-Gelder für die Landwirtschaft ein und bezeichnete
diese Pläne als "vollkommen inakzeptabel". "Die heimischen Bauern",
so Pernkopf, "dürfen nichts verlieren. Es geht vor allem darum, die
Produktion heimischer Lebensmittel langfristig abzusichern und den
bäuerlichen Betrieben Planungssicherheit zu geben. Die vergangenen
Wochen haben gezeigt, dass Importe immer mit Risiko verbunden sind.
Wer importiert, importiert auch Risiko, deshalb vertrauen wir auf
heimische Qualität bei Lebensmitteln - und das soll auch in Zukunft
so bleiben."
Auf der "Inter-Agrar", der größten Messe Niederösterreichs, sind
in diesem Jahr rund 560 Aussteller vertreten, wobei das
Produktspektrum sich von den traditionellen Schwerpunkten - dem land-
und forstwirtschaftlichen Teil - über die Bereiche "Bauen & Wohnen"
und "Haushaltsausstattung" bis hin zu "Garten-Genuss-Freizeit"
erstreckt. Eine der Novitäten, die diese Messe heuer zu bieten hat,
betrifft den Traditionsbereich Forstwirtschaft - auf einer Fläche von
über 6.000 Quadratmetern findet sich ein Forsttechnikzentrum, in dem
neben Maschinenvorführungen und einer Ausstellung zur Forsttechnik
auch Showelemente präsentiert werden. Im agrarischen Teil stehen vor
allem eine Pferdeschau und die Braunviehzucht im Mittelpunkt,
entsprechende Programmpunkte werden in der Tierhalle und im
Vorführring geboten. Eine Sonderschau widmet sich heuer dem Thema
"Alte Tierrassen", wobei die BesucherInnen hier mehr über Pinzgauer,
Murbodner, Zackelschafe und Mangalitza-Schweine erfahren können. Auch
in diesem Bereich - konkret zu den Schwerpunkten Grünland und
Tierhaltung - gibt es eine Neuerung: Zum einen präsentiert das Lehr-
und Forschungszentrum (LFZ) Raumberg-Gumpenstein (Steiermark) in
einem "Tierhaltungsforum" die neuesten Forschungsergebnisse seiner
vier Institute bzw. Forschungsbereiche, zum anderen wurde in
Kooperation mit BLT - Biomass Logistics Technology Francisco
Josephinum und der Fachzeitschrift "Fortschrittlicher Landwirt" ein
"Landtechnikforum" eingerichtet, in dem PrüfingenieurInnen und
PraxistesterInnen Einblick in diverse durchgeführte Tests geben.
Im Rahmen von "Bauen & Wohnen" widmet sich die "Inter-Agrar 2011"
insbesondere der Inneneinrichtung, die Halle 2 ist etwa als
"Einrichtungshalle" ausgestaltet und in der Europa-Halle wird eine
Möbelschau gezeigt. Dem Schwerpunkt "Genuss-Gesundheit-Garten" widmen
sich die Wieselburger-Halle, die NÖ-Halle und auch ein Teil des
Freigeländes. In der Wieselburger-Halle beispielsweise stehen die
Initiativen "Genuss Region Österreich" und "So schmeckt NÖ" im
Vordergrund, auch die Gewinnerprodukte der Prämierung "Kasermandl in
Gold" werden hier zur Verkostung angeboten. Aber auch das Thema Auto
wird in den Mittelpunkt gerückt; es gibt ein umfangreiches
Ausstellungsangebot sowie ein Gewinnspiel.
Parallel zur "Inter-Agrar" wird auch heuer wieder seit gestern
Abend, 29. Juni das Wieselburger Volksfest abgehalten. Durch
Umbauarbeiten erwartet die BesucherInnen ein völlig neu gestalteter
Vergnügungspark.
Nähere Informationen: Wieselburger Messe, Mag. Dieter Gröbner,
Telefon 07416/502-25, e-mail info@messewieselburg.at,
www.messewieselburg.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK