• 30.06.2011, 12:44:57
  • /
  • OTS0227 OTW0227

Wiener-Schulförderpreis - Sieger stehen fest

Volksbank Wien und Wiener Stadtschulrat belohnten Vorzeigeprojekte

Wolfgang Layr, Vorstandsdirektor Volksbank Wien (links) übergab an Frau Petra Bertoli-Parlow, Direktorin der VS Jagdgasse (2.v.l.), an die Elternvertreter und Kinder der Schule den Hauptpreis.

Wien (OTS) - Volksschulen in Wien wurden im Frühling von der
Volksbank Wien in Kooperation mit dem Stadtschulrat aufgerufen,
innovative Schul- und Unterrichtsprojekte im Bereich der
Bewegungsförderung einzureichen. Die Auswahl der Sieger erfolgte
durch eine unabhängige Fachjury:

- Brigitte Buschek, Bezirksschulinspektorin, Pflichtschulen des 13.
   und 23. Bezirk
 - Katja Kolnhofer, Vorsitzende, Landesverband Wien der 
   Elternvereine an den öffentlichen Pflichtschulen
 - Wolfgang Layr, Vorstandsdirektor der Volksbank Wien AG
 - Christian Moser, Sportlicher Leiter, Wiener Stadtadler und 
   Wienerwaldadler Pressbaum
 - Sonja Spendelhofer , Fachinspektorin für Bewegungserziehung & 
   Sport im Stadtschulrat für Wien

Den Hauptpreis in der Höhe von Euro 1.500,-- konnte sich die
Volksschule Jagdgasse 23 im 10. Bezirk mit dem Projekt "Durch
Bewegung leichter lernen" sichern. Hier überzeugte die Jury vor allem
die professionelle und nachhaltige Integration in den Schulalltag.
Zusätzlich wurde die Volksschule Rohrwassergasse 2, 1120 Wien, mit
EUR 300 für die kreativste Einreichung "Rohri Kinderzirkus" belohnt.

Die Preisübergabe erfolgte am 28. Juni 2011 in einem kleinen
feierlichen Rahmen in der Volksschule Jagdgasse 23, wo auch die
Kinder der Volksschule Rohrwassergasse eine Zirkusvorführung
gestalteten.

Die Volksbank Wien engagiert sich seit vielen Jahren in der
Begabungsförderung, mit dem Ziel Kinder dabei zu unterstützen, ihre
individuellen Talente und Interessen aktiv zu verfolgen. Besonders
wichtig ist hier auch die Bewegungsförderung. Durch sportliche
Aktivitäten sind Kinder im Unterricht konzentrierter, werden
selbstbewusster und sie bilden den Grundstein für einen gesunden
Lebensstil.

Bildungsdiskussion am falschen Ende

Die Volksbank Wien unterstützt vorrangig Aktivitäten im
Pflichtschulbereich. VDir. Wolfgang Layr: "Auch die aktuelle
Diskussion über das Aufsteigen mit Fünfern in der Oberstufe beginnt
am falschen Ende. Da ist es dann schon zu spät. Es darf nicht sein,
dass so viele Schüler die Pflichtschule verlassen, ohne das Rüstzeug
für die Anforderungen der Wirtschaft zu besitzen. Deshalb
unterstützen wir vor allem Projekte im Volksschulalter, weil hier die
wesentlichen Grundsteine gelegt werden."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Ulrike Steiner
Leitung Marketing & Kommunikation
Volksbank Wien AG, Peregringasse 2, 1090 Wien
Tel.: +43 (1) 40137 - 3930
mailto: ulrike.steiner@volksbankwien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VBW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel