• 30.06.2011, 11:00:34
  • /
  • OTS0132 OTW0132

Mit Erdgas in den Urlaub: 2.246 Tankstellen europaweit - BILD

Mit 2.246 Erdgas-Tankstellen ist Europa gut mit Erdgas versorgt, vor allem der Nord-Süd-Korridor von Schweden bis Italien. In Österreich herrscht die größte Dichte: 177 Erdgas-Tankstellen für 6.000 Erdgasautos.

Wien (OTS) - Mit 2.246 Erdgas-Tankstellen ist Europa gut mit
Erdgas versorgt, vor allem der Nord-Süd-Korridor von Schweden bis
Italien. In Österreich herrscht die größte Dichte: 177
Erdgas-Tankstellen für 6.000 Erdgasautos.

"Erdgas-Lenker können entspannt ins Ausland fahren. Die
Erdgas-Tankstellen-Infrastruktur ist mittlerweile sehr gut ausgebaut
und wird laufend erweitert", sagt Wolfgang Altmann, Geschäftsführer
Wien Energie Vertrieb: "Europaweit gibt es derzeit 2.246
Erdgas-Tankstellen. Gegenüber August 2010 sind 81 Tankstellen neu
eröffnet worden, das entspricht einem Plus von 3,75 Prozent. In
Österreich waren es neun neue Tankstellen. Das ist eine Steigerung um
5,4 Prozent."

Höchste Dichte an Erdgas-Tankstellen in Österreich

Österreich ist mit seinen 177 Tankstellen für 6.000 Erdgas-Lenker
im Europavergleich Vorreiter in Sachen Versorgungsdichte.
Österreichweit stehen Erdgas-Fahrern in Wien die meisten Tankstellen
zur Verfügung, nämlich 19. Damit überholt Wien sogar die europäischen
Metropolen Rom und Berlin bei der Versorgung mit Erdgas. Dort gibt es
zwar mehr Erdgasautos, im Verhältnis dazu aber weniger
Tankmöglichkeiten. Das zeigt: Der Ausbau des
Erdgas-Tankstellen-Netzes in Österreich geht gut voran.

Gute Erdgas-Versorgung in Europa

Erdgas-Tankstellen sind derzeit in 24 europäischen Ländern
vorhanden, wie die Übersichtsgrafik zeigt (siehe unten). Besonders
Österreichs Nachbarländer haben ihre Erdgas-Tankstellen-Infrastruktur
ausgebaut: In Deutschland gibt es 890, in Italien 696 und in der
Schweiz 128 Erdgas-Tankstellen. Ebenfalls auf dem Vormarsch: Die
skandinavischen Länder. In Schweden können Lenker von
Erdgas-Fahrzeugen beispielsweise an 131 Tankstellen nachfüllen. Auch
Finnland und Norwegen erweitern ihr Versorgungsnetz laufend.

Erdgas tanken leicht gemacht

Die Erdgaswirtschaft geht mit der Zeit: Smartphone-Apps,
Navigationssysteme mit vorinstalliertem CNG-Tankstellenverzeichnis,
Internetplattformen mit Informationen rund um das Thema Erdgas und
Tanken und haptische Tankstellenverzeichnisse sollen dem Lenker die
Kraftstoffeinteilung erleichtern.

Benzintank als Reserve

Dank bivalentem Antrieb kommen Erdgas-Fahrer auch in Ländern mit
wenig ausgebauter Infrastruktur gut voran. Ein eingebauter Benzintank
mit einem Fassungsvermögen von rund 30 Litern wird beim Start des
Erdgas-Motors und als Treibstoff-Reserve verwendet. So sollten
Erdgas-Fahrer auch in Portugal oder Serbien - mit jeweils einer
Erdgas-Tankstelle - gut an ihren Urlaubsort und wieder zurück kommen.
Der Treibstoff Erdgas ist nicht nur deutlich günstiger als Benzin
oder Diesel. Er ist zugleich der umweltfreundlichste fossile
Energieträger: kein Feinstaub, bis zu 20 Prozent weniger CO2 und bis
zu 90 Prozent weniger Partikel in der Verbrennung.

Bild: Grafik "Erdgastankstellen in Europa"
Quelle: www.gas-tankstellen.de
Bildrechte: Wien Energie / Croitoru-Weissman

Tabelle: Erdgas-Tankstellen in Europa

Land              Anzahl Erdgas-Tankstellen

Deutschland                890
Italien                    696 
Österreich                 177
Schweden                   131
Schweiz                    128
Niederlande                 70
Frankreich                  38
Polen                       21
Finnland                    16
Norwegen                    15 
Tschechien                  12
Belgien                     10
Bulgarien                    9 
Spanien                      9
Luxemburg                    5
Lettland                     5
Liechtenstein                3
Slowakei                     3
Großbritannien               2
Ungarn                       2
Dänemark                     1
Kroatien                     1
Portugal                     1
Serbien                      1
Gesamt                     2.246

Quelle: www.gas-tankstellen.de

Über Wien Energie:

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs.
Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund
230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude
sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien,
Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme.
http://wienenergie.at/presse

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Wien Energie GmbH
Mag. Christian Ammer
Tel.: +43 4004-38027
Fax.: +43 4004-73908
christian.ammer@wienenergie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel