
Graz (OTS) - OBI Geschäftsführer Michael Vinzing und Marktleiter
Gernot Erlach legten heute gemeinsam mit Bürgermeister Mag. Siegfried
Nagl den Grundstein für den neuen OBI Bau- und Heimwerkermarkt in
Graz-Ost. Die Eröffnung des neuen Heimwerkermarkts ist für Spätherbst
2011 geplant. Mit insgesamt 3 Märkten kann sich OBI damit als
Marktführer in der steirischen Landeshauptstadt behaupten. OBI sucht
für den neuen Markt noch engagierte MitarbeiterINNEN.
"Bei OBI stehen die Zeichen ganz klar auf nachhaltigen
Expansionskurs: Als OBI Bau- und Heimwerkermärkte sind wir besonders
stolz, hier in Graz-Ost den Grundstein für einen weiteren OBI Markt
legen zu können. Die Eröffnung ist bereits für Spätherbst 2011
geplant. Mit insgesamt 3 Märkten in Graz wird sich OBI damit noch
dieses Jahr als Marktführer in der steirischen Hauptstadt
positionieren. Auf 5.000 m2 Verkaufsfläche werden wir mit gewohnt
breitem Produktsortiment für unsere KundInnen aus Graz und Umgebung
noch besser erreichbar sein", freut sich OBI Geschäftsführer, Michael
Vinzing.
"Wir investieren aber auch kräftig in den Umbau bzw. Neubau
unserer bestehenden 2 Bau- und Heimwerkermärkte in Graz-West und
Graz-Nord entsprechend modernster Richtlinien, um unseren Kunden ein
Einkaufserlebnis auf hohem Niveau bieten zu können. Unsere OBI Märkte
werden ausgestattet mit dem Besten, das OBI derzeit an Know-how
besitzt", so Michael Vinzing.
In der Steiermark verfügt OBI insgesamt über sieben Bau - und
Heimwerkermärkte und beschäftigt über 350 Mitarbeiter. Die Steiermark
ist ein Land der naturbegeisterten Heimwerker und wird aus gutem
Grund als "das Grünes Herz" Österreichs bezeichnet: Menschen legen
besonders viel Wert auf Natur und Erholung im Freien - das Thema
Garten spielt eine übergeordnete Rolle und OBI kann diese Bedürfnisse
mit einem perfekt abgestimmten Sortiment aus dem Bereich "natürlich
Gärtnern" und zahlreichen biologischen Bau- und Gartenprodukten
unterstützen.
Auch Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl begrüßt die
Grundsteinlegung des neuen Marktes: "Es freut mich ganz besonders,
dass durch den neuen OBI Bau- und Heimwerkermarkt 40 neue, sichere
Arbeitsplätze geschaffen werden. Insgesamt ist OBI in Graz damit
Arbeitgeber von 155 Beschäftigten. Für die GrazerInnen ist die
Expansion von OBI eine weitere Bereicherung am städtischen
Einkaufssektor und für die Stadt selbst ein wirtschaftlicher
Zugewinn. Für den gewerblichen Standort Graz-Ost bringt die
Erweiterung ebenfalls zusätzliche wichtige Impulse und ist eine sehr
gute Ergänzung für das benachbarte Einkaufszentrum Center Ost."
"Für den neuen Standort suchen wir übrigens noch engagierte
MitarbeiterINNEN! Interessierte Personen können sich gerne an unsere
Personalabteilung oder mich persönlich wenden," richtet der
Marktleiter des neuen OBI Marktes Graz-Ost Gernot Erlach seinen
Appell an jene, die an einer Karriere bei OBI in Graz interessiert
sind.
Bei der Grundsteinlegung in Graz-Ost wurde gemeinsam von den
anwesenden Ehrengästen zusätzlich - als symbolisches Zeichen der
nachhaltigen Expansion - ein "OBI Apfelbaum" gepflanzt. Damit drückt
OBI nicht zuletzt auch sein Engagement für nachhaltiges
Umweltmanagement aus.
Der OBI Markt Graz-Ost befindet sich am St. Peter Gürtel 10a.
Durch die direkte Nähe zur Autobahn A2 (Abfahrt Graz Ost/Zentrum) ist
es daher einfach und unkompliziert, seinen Heimwerkerbedarf zu
decken. Die öffentliche Anbindung ist durch das Netz der Grazer
Verkehrsbetriebe mittels Linie 36 gegeben.
Entwickelt wird das Bauprojekt "OBI Graz-Ost" von der
österreichischen SUPERNOVA-Gruppe, die seit über 11 Jahren
Einzelhandelsobjekte in Österreich, Slowenien und Kroatien
realisiert. Das Unternehmensfeld der SUPERNOVA-Gruppe erstreckt sich
von der Grundstücks- und Projektakquisition über die Realisierung und
Vermietung bis hin zur langfristigen Bewirtschaftung der
Handelsimmobilien. Für OBI wurden bereits zahlreiche Baumärkte in
Österreich, Slowenien und Kroatien errichtet.
OBI gehört in Europa zur Spitze der Bau- und
Heimwerkermarktbranche. 1970 wurde der erste Markt in Deutschland
eröffnet, 1991 begann OBI seinen Erfolgskurs auf internationaler
Ebene. Nach nur knapp fünf Jahren Auslandsaktivitäten war OBI bereits
in großen Teilen Europas eines der führenden Unternehmen in der
Do-it-yourself-Branche. Die Marke OBI ist heute europaweit mit über
565 Märkten aufgestellt. Neben dem deutschen Heimatmarkt mit mehr als
340 Märkten ist OBI auch in weiteren zwölf europäischen Ländern
vertreten.
In Österreich wurden die ersten OBI Märkte im Jahr 1996 eröffnet.
Zurzeit werden landesweit 32 Standorte als Franchisemärkte oder
OBI-eigene Niederlassungen betrieben. Knapp 1.900 Mitarbeiter sind
bei OBI Österreich beschäftigt. Seit 2002 ist die OBI Systemzentrale
in Wien Kompetenzzentrum für die Expansion in den Ländern
Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Slowenien mit aktuell 13 Märkten.
OBI International beschäftigt derzeit rund 40.600 Mitarbeiter. Der
Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2010 belief sich auf 6,2 Milliarden
Euro.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH Mag. Eva M. Auer Baumgasse 60b, 1030 Wien Tel.: +43(01) 415-15-2100, Fax: - DW 92100 E-mail: eva.auer@obi.at, www.obi.at BrandensteinCOM Christina Brandenstein Tel.: 01 319 41 01-11 E-mail: christina@brandensteincom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBI