• 28.06.2011, 11:15:59
  • /
  • OTS0128 OTW0128

Neues Pflegeheim in Kärnten Zuhause für 100 ältere Menschen

In zentraler Lage in Klagenfurt entsteht bis Herbst 2012 das neue Pflegeheim Kreuzbergl, das für rund 100 ältere Menschen mit der Pflegestufe 0 bis 7 ein Zuhause bieten soll.

Klagenfurt (OTS) - Auf einer Fläche von über 5.300 m2 wird ein
vierstöckiges Pflegeheim mit 75 Langzeitpflege- und 13
Kurzzeitpflegebetten sowie ein Tageszentrum mit 12 Plätzen errichtet.
Die Investitionssumme beträgt rund 12 Millionen Euro. Der Bauherr,
die Dr. Dr. Wagner Unternehmensgruppe, ist seit mehr als 20 Jahren in
den Bereichen Kur, Rehabilitation und Pflege tätig.

Pflegeheim-Errichtung.

Modern, hell, offen und natürlich barrierefrei, so soll sich das
Pflegeheim nach dem Umbau des alten Truppenspitals und der baulichen
Erweiterung präsentieren. Der Neubau wird u-förmig an das vorhandene
Gebäude des ehemaligen Heeresspitals angeschlossen. Dadurch entsteht
ein großer, windgeschützter und begrünter Innenhof von ca. 625 m2.
Weitere Kommunikations- und Erholungsbereiche für die künftigen
Bewohner und Mitarbeiter sind die umliegenden großen Grünzonen mit
schattigem Baumbestand, Fußwegen und Ruheplätzen sowie der Garten und
die Blumenbeete (insgesamt rund 2.600 m2). Die Wegverbindungen zur
barocken Kapelle im denkmalgeschützten Altbau und zum botanischen
Garten bieten sich für Spaziergänge an.

Konzept Hausgemeinschaft.

Die 75 Pflegebetten sind in den drei Obergeschossen des Neubaus
untergebracht. Die Aufteilung folgt dem modernen Konzept der
Hausgemeinschaft mit je 12 bzw. 15 Betten. Diese stellt eine
gemeinschaftliche und familiäre Wohnform für ältere Menschen dar.
In den sechs Hausgemeinschaften werden - je nach vorhandenen
Fähigkeiten - Alltagsarbeiten gemeinsam verrichtet. Gleichermaßen
werden Gruppenaktivitäten angeboten aber auch Wünsche nach einem
Rückzug in private Lebensbereiche beachtet.

Alle Zimmer sind behindertengerecht ausgestattet. Sie verfügen
über pflegegerechte Betten sowie ein eigenes Bad (WC, Dusche,
Waschbecken). Zu jeder Hausgemeinschaft gehören ein eigener
Essbereich mit offener Kochstelle, ein Wohnbereich mit Balkonterrasse
sowie diverse Arbeitsräume.

Die Kurzzeitpflege wird im ersten Stock des Altbaus eingerichtet.
Die zugehörigen Aufenthaltsräume für Wohnen und Essen samt Küche sind
in den Verbindungsgelenken zum Neubau geplant.

Ebenerdiges Tageszentrum.

Das Tageszentrum sowie die Gemeinschafts-, und Wirtschaftsräume
sind im Erdgeschoss rund um den Innenhof gruppiert. Das Tageszentrum
selbst verfügt über eigene Ruheräume, Aufenthaltsbereiche für Wohnen
und Essen sowie über Pflegebad, Kreativzentrum und diverse
Nebenräume.

Genauere Informationen und Details finden Sie unter:
http://www.umsorgt.at/

Rückfragehinweis:

Presserückfragen und Fotos:       
   Mag. (FH) Tanja Stroitz
   Marketing 
      
   Dr. Dr. Wagner GmbH  
   Ybbsstraße 35, 3300 Amstetten 
   Mobil: +43 (0) 664 969 00 57 
   mailto:stroitz@gesundheit-pflege.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel