- 27.06.2011, 12:49:27
- /
- OTS0150 OTW0150
Theater, Oper, Tanz, Kabarett und zwei Lesungen
Von Shakespeare in Mödling bis Gluck auf Schloss Hof
St. Pölten (OTS/NLK) - "Shakespeare in Mödling" im Konzerthof des
Mödlinger Stadtamtes bringt heuer "Die Komödie der Irrungen" in der
Regie von Nicole Fendesack. Premiere ist am Donnerstag, 30. Juni, um
19 Uhr. Zu sehen ist die von aberwitzigen Situationen und
Verwechslungen geprägte Suche nach verlorenen Söhnen und Dienern bis
24. Juli, jeweils Donnerstag bis Sonntag ab 19 Uhr. Nähere
Informationen und Karten im Tourismusbüro Mödling unter 02236/267 27
und www.shakespeareinmoe.at.
Am Freitag, 1. Juli, tanzt das Ballett St. Pölten ab 18 Uhr im
Kulturhaus Wagram "Sommerliebe", eine von Michael Fichtenbaum
choreographierte Ballettkomödie zur Musik von Johann Strauß und Franz
Lehár. Nähere Informationen und Karten beim Verein Ballett St. Pölten
unter 02742/23 00 00, e-mail st.poelten@ballett.cc und
www.ballett.cc.
Ebenfalls am Freitag, 1. Juli, lesen Ruth Aspöck und Robert
Eglhofer ab 19 Uhr in der Galerie "Kultur Mitte" in Krems unter dem
Titel "Reisen auf eigene Faust" eigene Texte über Erlebnisse in Kuba,
Italien u. a. Nähere Informationen bei der "Kultur Mitte" unter
02732/824 13 bzw. 0676/924 96 86.
Beim Open-Air-Sommerfest in der "Kulturmü" in Hollabrunn betreten
Buchgraber & Brandl, BlöZinger, Gerhard Gradinger und Pepi Hopf am
Samstag, 2. Juli, ab 19 Uhr zum ersten Mal zusammen eine Bühne und
präsentieren Highlights aus ihren jeweiligen Soloprogrammen sowie
gemeinsame Kabarettnummern. Nähere Informationen und Karten bei der
"Kulturmü" Hollabrunn unter 02952/202 48 und 0699/11 53 35 56, e-mail
mehl@kulturmue.at und www.kulturmue.at.
Bei den Festspielen Reichenau feiert als erste diesjährige
Produktion am Samstag, 2. Juli, um 19.30 Uhr eine Bühnenfassung von
Arthur Schnitzlers 1924 erschienener Novelle "Fräulein Else"
Premiere. Unter der Regie von Alexandra Liedtke spielen im Neuen
Spielraum des Theaters Reichenau Merle Wasmuth, Dietrich Mattausch,
Alexander Rossi, Karin Kofler und Marianne Nentwich. Letzter Spieltag
ist der 1. August; nähere Informationen und Karten bei den
Festspielen Reichenau unter 02666/525 28, e-mail
festspiele@festspiele-reichenau.com und www.festspiele-reichenau.com.
Am Sonntag, 3. Juli, liest Kurt Ockermüller, Regisseur der
Fernsehserie "Ein echter Wiener geht nicht unter", ab 11 Uhr im Hotel
Goldener Stern in Gmünd aus seinem gleichnamigen Buch, in dem er mit
amüsanten Details und unbekannten Anekdoten die Geschichte der
Kultserie von den bescheidenen Anfängen 1975 bis zum Serienende 1979
nachzeichnet; dazu wird ein Menü à la Mundl serviert. Nähere
Informationen beim Hotel Goldener Stern unter 0676/942 37 12, e-mail
marketing-pr@goldener-stern.eu und www.goldener-stern.eu.
Schließlich lädt Schloss Hof am Sonntag, 3. Juli, ab 19 Uhr zu
einer historischen Aufführung der barocken Huldigungsoper "Il Parnaso
confuso" von Christoph Willibald Gluck in den Festsaal des Schlosses.
In Szene gesetzt wird die Produktion des Mozart-Opern-Instituts der
Universität Mozarteum Salzburg von Margit Legler (musikalische
Leitung: Josef Wallnig und Reinhold Kubik). Bereits um 17.30 Uhr
öffnet Schloss Hof seine Tore zu einer Sonderführung durch die
Josephinischen Appartements. Nähere Informationen und Karten auf
Schloss Hof unter 02285/200 00, e-mail office@schlosshof.at und
www.schlosshof.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK