- 27.06.2011, 09:30:01
- /
- OTS0037 OTW0037
Call for Entries: Meine Forschung in den Medien - WissenschaftlerInnen schreiben Presseaussendungen
Einreichungen zu "WissenschaftlerInnen schreiben Presseaussendungen 2011" ab sofort möglich - Auszeichnung von dialog<>gentechnik, APA-OTS und Die Presse
Wien (OTS) - Zum achten Mal veranstaltet dialog<>gentechnik in
Kooperation mit APA-OTS den Wettbewerb "WissenschaftlerInnen
schreiben Presseaussendungen". Ab sofort haben (Nachwuchs-)
Forscherinnen und -Forscher aus den Lebenswissenschaften die
Möglichkeit, mediengerechte Texte über ihre aktuellen
Forschungsergebnisse einzureichen.
Forschung ist ein zentrales Element zur Weiterentwicklung der
Gesellschaft. Damit neue Erkenntnisse auch für eine breite Masse
zugänglich sind, müssen diese in einer adäquaten und verständlichen
Form aufbereitet und kommuniziert werden. Oft hängen von gut
aufbereitetem Wissen sowie von professionellen
Kommunikations-Aktivitäten sogar Budgets und Förderungen ab. Der
Wettbewerb unterstützt somit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
beim Dialog mit der Öffentlichkeit und versucht, die Chancen der
Kommunikationsarbeit aufzuzeigen.
"Forscherinnen und Forscher sind eine spannende und aktuelle
Quelle für Journalisten", so Univ. Prof. Dr. Andrea Barta, Sprecherin
von dialog<>gentechnik, "leider sind diese Ergebnisse und Inhalte oft
komplex und schwierig zu recherchieren. Darum möchten wir dem
wissenschaftlichen Nachwuchs vermitteln, Medien als Partner
wahrzunehmen."
"Wissenschaft und Forschung haben hohe gesellschaftliche Relevanz.
Daher ist es wichtig, dass diese Themen auch der breiten
Öffentlichkeit verständlich und professionell kommuniziert werden.
Mit der Unterstützung dieses Wettbewerbs möchten wir, als APA-OTS,
dazu beitragen", erläutert Karin Thiller, Geschäftsführerin von
APA-OTS, die Beweggründe für die Kooperation mit dialog<>gentechnik.
Eine Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus
Biowissenschaften und Wissenschaftsjournalismus, wählt aus den
eingereichten Beiträgen die drei Bestplatzierten. Diese drei
Presseaussendungen werden mit Preisen im Wert von bis zu 500,- Euro,
der Veröffentlichung über APA-OTS sowie der Aufbereitung der Artikel
für "Die Presse" - gemeinsam mit einem/r Profi-Reporter/in der
Tageszeitung - ausgezeichnet. Der Hauptpreisträger oder die
Hauptpreisträgerin darf sich außerdem auf den OTScampus-Workshop
"Schreibwerkstatt" freuen.
Teilnahmeberechtigt sind Nachwuchsforscher aus den
Lebenswissenschaften, die ihre Ergebnisse zwischen Oktober 2010 und
September 2011 als wissenschaftlichen Vortrag, in einem Fachjournal
o.ä. Publikationen präsentiert haben. Einreichungen sind bis 7.
September 2011 möglich. Die Prämierung findet im Rahmen der 3.
Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare
Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) (28. bis 30.09) an der
Fachhochschule Salzburg statt.
Das Projekt wird unterstützt durch: Bundesministerium für
Wirtschaft, Familie und Jugend (bmwfj), Bundesministerium für
Wissenschaft und Forschung (BMWF), Österreichische Gesellschaft für
Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT), Fonds zur
Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) und Die Presse.
Weitere Informationen sowie die Siegertexte der vergangenen Jahre:
http://www.wisp11.at
Einreichung:
Senden Sie Ihre Presseaussendung mit dazugehörigem Abstract bis
07. September 2011 an wettbewerb@wisp11.at
Über dialog<>gentechnik
dialog<>gentechnik ist ein unabhängiger Verein, dessen Mitglieder
wissenschaftliche Gesellschaften Österreichs sind. Er versteht sich
als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Der
Verein hat das Ziel, den sachlich fundierten Dialog über
Biowissenschaften zu fördern und als kompetente Ansprechstelle für
die Öffentlichkeit zu dienen.
Über APA-OTS
Die APA-OTS Originaltext-Service GmbH ist eine 100-prozentige
Tochter der APA - Austria Presse Agentur und Österreichs stärkster
Verteiler von multimedialen Presseaussendungen. Über die Kanäle der
APA verbreitet sie Presseinformationen im Originalwortlaut unter
inhaltlicher Verantwortung des Aussenders an Empfänger im In- und
Ausland.
Rückfragehinweis:
dialog<>gentechnik Dr. Jochen Stadler Tel.: 0676/8465467 E-Mail: stadler@dialog-gentechnik.at http://www.dialog-gentechnik.at APA - Austria Presse Agentur Barbara Rauchwarter Unternehmenssprecherin Leiterin Marketing & Kommunikation Tel.: +43/1/360 60-5700 E-Mail: barbara.rauchwarter@apa.at http://www.apa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP