• 24.06.2011, 11:43:25
  • /
  • OTS0093 OTW0093

Enquete Vinzenz Gruppe: Werte auch in Zukunft wichtig

Expertenrunde diskutierte zum 15-Jahre-Jubiläum der Vinzenz Gruppe über die Bedeutung von Werten

Im Bild v.l.n.r.: Dr. Hans Jörg Schelling, Verbandsvorsitzender des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger, Mag. Richard Gauss, Bereichsleiter für Finanzmanagement in der Geschäftsgruppe Gesundheit und Soziales der Stadt Wien, Dr. Michael Heinisch, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe, Alois Stöger, Bundesminister für Gesundheit, Sr. Sigharda Leitner, Generaloberin der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, Univ.-Prof. DDDr. Clemens Sedmak, Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung an der Universität Salzburg, em. Weihbischof DDr. Helmut Krätzl, Dr. Martina Salomon, Kurier.

Wien (OTS) - Ganz im Zeichen von Werten stand die Enquete "Medizin
mit Qualität und Seele" der Vinzenz Gruppe am 21. Juni in Wien. Ihr
15-Jahre-Jubiläum nahm die Vinzenz Gruppe zum Anlass, um eine
Diskussion über die Bedeutung von Werten in einer modernen
Gesellschaft und im Gesundheitswesen ins Leben zu rufen. Vor rund 300
Mitarbeitern, Wegbegleitern und Partnern befasste sich eine
hochkarätige Expertenrunde aus Kirche, Gesundheitswirtschaft, Politik
und Wissenschaft mit der Zukunft von Werten.

Dr. Michael Heinisch, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe und
Gastgeber des Abends, eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick
auf 15 Jahre Vinzenz Gruppe: Aus einzelnen Häusern sei eine starke
Gruppe entstanden, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen
sei. Dabei setze die Vinzenz Gruppe nicht nur auf hohe Kompetenz bei
Medizin und Pflege. "Unser Modell zeigt, dass man christliche Werte,
moderne Management-Methoden und kompetente Medizin und Pflege
verbinden kann", beschreibt Heinisch den Weg der Vinzenz Gruppe.

Dabei würdigte er besonders die Verdienste der Kongregation der
Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, ihren Mut und
ihre Voraussicht bei der Gründung der Vinzenz Gruppe und ihren
konsequenten Weg, der schließlich zur Gründung der Sankt Vinzenz
Stiftung führte. "Ihrem enormen und persönlichen Engagement und ihrer
Weitsicht verdanken wir, dass wir heute 15 Jahre Vinzenz Gruppe
feiern können", so Heinisch. Mit einer Grußbotschaft aus dem Vatikan
bedankt sich auch Erzbischof Zygmunt Zimowski für das Wirken der
Barmherzigen Schwestern und der Mitarbeiter der Sankt Vinzenz
Stiftung: "Als Präsident des Päpstlichen Rates für die Pastoral im
Krankendienst möchte ich Euch allen für den liebevollen Dienst an
Kranken und Behinderten herzlich danken."

Über ihre Verbindung und die gemeinsame Geschichte mit der Vinzenz
Gruppe sprachen im Anschluss Sr. Sigharda Leitner, Generaloberin der
Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von
Paul, sowie langjährige Wegbegleiter wie em. Weihbischof DDr. Helmut
Krätzl, Dr. Hans Jörg Schelling, Verbandsvorsitzender des
Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger, Mag.
Richard Gauss, Bereichsleiter für Finanzmanagement in der
Geschäftsgruppe Gesundheit und Soziales der Stadt Wien (in Vertretung
von Gesundheitsstadträtin Mag.a Sonja Wehsely), und Alois Stöger,
Bundesminister für Gesundheit.

Die Wertediskussion wurde vom Hauptredner des Abends, dem
Salzburger Theologen, Philosophen und Sozialtheoretiker Univ.-Prof.
DDDr. Clemens Sedmak, eröffnet. Der Leiter des Zentrums für Ethik und
Armutsforschung an der Universität Salzburg brachte in seiner
spannenden Keynote zur Bedeutung und Entwicklung von Werten in einer
modernen Gesellschaft seine These auf den Punkt: "In Zeiten der Krise
brauchen wir eine robuste Identität - und ohne Werte ist keine
robuste Identität möglich."

In der anschließenden Diskussionsrunde mit em. Weihbischof Krätzl,
Hans Jörg Schelling, Michael Heinisch, Clemens Sedmak und
Gesundheitsminister Alois Stöger wurde das Thema unter der Leitung
von Martina Salomon, Kurier, aus den verschiedenen Blickwinkeln der
Diskussionsteilnehmer beleuchtet.

Für Weihbischof Krätzl stellen christliche Werte, wenn sie
lebensnah gebracht werden, eine Hilfe und Stütze zu einem gelungenen
Leben dar: "Die Jugend sollte merken, dass es ein Mehrwert ist, nach
diesen Werten zu leben." Als Seele eines Spitals sieht er die
Atmosphäre und die ganze Art, wie man miteinander umgeht. Das zeichne
besonders die kirchlichen Spitalsträger aus.

Hans Jörg Schelling sieht auch die Ökonomie als einen wichtigen
Wert: "Am Schluss müssen wir so verantwortungsvoll sein, mit den uns
anvertrauten Mitteln ökonomisch umzugehen." Entscheidend ist in
diesem Zusammenhang für Prof. Sedmak vor allem aber das "Wie".
Sedmak: "Ich glaube, dass man auch über die Kriterien, nach denen wir
ökonomisch entscheiden müssen, vernünftig reden können muss."

Für Gesundheitsminister Stöger geht es im Gesundheitswesen vor
allem darum, was die Menschen wirklich brauchen. "Das herauszufinden,
ist ein schwieriger Beziehungsprozess. Ich denke, dass sich das
österreichische Gesundheitssystem zwar langsam, aber in diese
Richtung entwickelt", so Stöger.

Michael Heinisch berichtete, dass es in jedem Krankenhaus der
Vinzenz Gruppe neben den Bereichen Pflege, Medizin und Verwaltung
einen gleichberechtigten Wertevorstand gibt. Dieser leitet jeweils
eine Wertegruppe mit Vertretern der verschiedenen Berufsgruppen. Sie
bemühen sich ständig darum, die Bedürfnisse von Patienten aufzuspüren
und Projekte wie den OP-Begleitdienst zu initiieren. Dabei begleiten
diplomierte Krankenschwestern Patienten, die das möchten, zum
Operationssaal. "Das kostet auch was - aber das ist eine Investition,
die sich zu hundert Prozent lohnt, denn es ist eine menschliche
Investition", so Heinisch.

Zum Ausklang der Enquete, die in Kooperation mit dem Bankhaus
Schelhammer & Schattera stattfand, lud die Vinzenz Gruppe ihre
Festgäste zu einem Empfang, um gemeinsam auf den Geburtstag
anzustoßen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Annemarie Kramser
   Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH, Wien
   Leitung Kommunikation
   Gumpendorfer Straße 108, 1060 Wien
   Mobil : +43 /664 412 50 39
   E-Mail :annemarie.kramser@vinzenzgruppe.at
   www.vinzenzgruppe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel