- 22.06.2011, 14:27:16
- /
- OTS0226 OTW0226
Gleichenfeier im Klinikum Malcherhof Baden
Rheuma-Zentrum wird um 26,6 Mio. Euro modernisiert
Wien (OTS) - Nach knapp einem Jahr Bauzeit nimmt das Klinikum
Malcherhof in Baden bei Wien erste Formen an. "Mit dem Umbau und der
Erweiterung wird das Klinikum für die Zukunft fit gemacht und
modernste Infrastruktur für die Rehabilitation bereitgestellt", so
der stellvertretende Obmann der Sozialversicherungsanstalt der
gewerblichen Wirtschaft (SVA) Mag. Peter McDonald anlässlich der
heutigen Gleichenfeier. An dem Festakt nahmen neben zahlreichen
Ehrengästen auch der Bürgermeister der Stadtgemeinde Baden, KommR
Kurt Staska, und Mag. Julian Hadschieff von der PremiaMed-Gruppe
teil.
Im Zuge der Modernisierung und Erweiterung des Rehab-Zentrums wird
der bestehende Kernbau komplett saniert und mit einem Neubau ergänzt.
Während der Bauzeit werden die Patienten an zwei Ersatzstandorten in
Baden und Bad Vöslau behandelt. Nach Fertigstellung des Projektes
stehen an Stelle der bisher 138 Betten 173 Einzelzimmer, davon 18
Komfortzimmer und 25 rollstuhlgerechte Einheiten zur Verfügung. Mit
der Erweiterung werden auch 15 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.
Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 26,6 Millionen Euro, die
Baufertigstellung erfolgt im August kommenden Jahres. Im September
2012 steht den Patienten dann ein Haus zur Verfügung, das im Hinblick
auf Ausstattung, Ambiente und Behandlungsmöglichkeiten den höchsten
Erwartungen an eine moderne Rehabilitation entspricht.
Leistungsschwerpunkte des Klinikums Malcherhof Baden sind die
Rehabilitation des Bewegungs- und Stützapparates, vor allem bei
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises sowie nach
orthopädischen Eingriffen. Jährlich unterziehen sich etwa 2100
Patienten einer Rehabilitation in der Klinik. Die Aufenthaltsdauer
richtet sich nach den medizinischen Erfordernissen und beträgt in der
Regel zwischen 22 und 28 Tagen. "Die besondere Stärke des Klinikums
Malcherhof liegt in der individuellen medizinischen Betreuung der
Patientinnen und Patienten. So werden neben der orthopädischen
Rehabilitation auch die begleitenden internistischen und
allgemeinmedizinischen Beschwerden in der Behandlung berücksichtigt",
betont dazu Mag. Julian Hadschieff von der PremiaMed-Gruppe.
Das SVA-Klinikum Malcherhof in Baden wird seit 2007 in Kooperation
mit der PremiaMed-Gruppe, einem privaten Managementpartner,
betrieben. Diese ist zu 49 Prozent an der Betriebs-GmbH des Klinikums
Malcherhof beteiligt. Durch diese Kooperation ist sichergestellt,
dass dank moderner Management-Methoden die medizinische Qualität
effizient und effektiv eingesetzt wird.
Rückfragehinweis:
Gerhard Schumlits Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft Wiedner Hauptstraße 84-86, 1051 Wien Tel. Nr. (01) 546 54/3466 DW e-mail: Gerhard.Schumlits@svagw.at Web: www.svagw.at Mag. Petra Müller PremiaMed Management GmbH Heiligenstädter Straße 46-48, 1190 Wien Tel.: 01-586 28 40-301, 0664 45 22 335 E-Mail: petra.mueller@premiamed.at Web: www.premiamed.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SVA