• 21.06.2011, 15:20:31
  • /
  • OTS0270 OTW0270

Hundstorfer: Arbeitssicherheit hat in Betrieben hohen Stellenwert

Verleihung des Staatspreises für Arbeitssicherheit - Baxter AG, CEMEX Austria AG und Binder Co AG und artbau Zagler GmbH wurden ausgezeichnet

Wien (OTS/BMASK) - Im Rahmen der Verleihung des "Staatspreises
Arbeitssicherheit 2011", die heute in Wien stattgefunden hat, wies
Sozialminister Rudolf Hundstorfer auf das steigende Engagement der
Unternehmen hin, die Arbeitssicherheit in ihren Betrieben
kontinuierlich zu erhöhen. "Die große Zahl der Bewerbungen um den
Staatspreis Arbeitssicherheit zeigt nicht nur das große Interesse der
Unternehmen an diesem Preis, sondern beweist auch die Bereitschaft
der österreichischen Betriebe sich den Schutz von Leben und die
Gesundheit ihrer ArbeitnehmerInnen auch etwas kosten zu lassen.
Prävention kostet nicht nur, sie rechnet sich auch. Denn durch
Gesundheitsförderung und betriebliche Prävention lassen sich die
Kosten krankheitsbedingter Abwesenheiten um 35 Prozent reduzieren,
der return of investment liegt zwischen 1:2 und 1:4, der return on
prevention beträgt 1:1,6", erläuterte Sozialminister Rudolf
Hundstorfer. ****

Der Staatspreis Arbeitssicherheit wird alle zwei Jahre verliehen.
Mit dieser Auszeichnung werden innovative betriebliche Projekte zur
Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
ausgezeichnet, die über die bloße Einhaltung der Vorschriften zum
Schutz der ArbeitnehmerInnen bei ihrer beruflichen Tätigkeit
hinausgehen. Die Bewertung der eingereichten Projekte erfolgt durch
eine Jury, der VertreterInnen der Sozialpartner, der
Unfallversicherung, der Wissenschaft und der Arbeitsinspektion
angehören.

Die Preisträger 2011

Der 1. Preis ging heuer an die Baxter AG für das Projekt "278
Ergo Guides verbessern die Arbeitsbedingungen". In den Jahren 2000
bis 2010 wurden von Ergo Guides vielfältigste Ergonomie-Initiativen
wie Beratungen, Analysen und Projekte gesetzt. Mehr als 50 % davon
zur Verbesserung von Haltungen und Bewegungsabläufen der
Beschäftigten zur Schonung des Bewegungs-, Halte- und Stützapparats.
Im Laufe der Jahre haben immer mehr Führungskräfte die Ausbildung
und Installation von Ergo Guides gefördert, sodass heute in allen
Baxter Betriebsstätten Ergo Guides als Multiplikatoren flächendeckend
vorhanden sind.

Den 2. Preis erhielt die CEMEX Austria AG für ihr Projekt
"Stressmanagement - Integraler Bestandteil der Mitarbeitermotivation
und Unfallvermeidung". Hohe Unfallraten, Klagen über Stress bei den
Mitarbeiter/innen und Fehler bei der innerbetrieblichen Kommunikation
waren Anlass, sich stärker mit dem Thema Stress auseinanderzusetzen.
Die Präventivfachkräfte (ArbeitsmedizinerInnen und
SicherheitstechnikerInnen) entwickelten eine erfolgreiche Strategie
zur Einbindung des Themas Stress in die Sicherheitsschulungen. In der
Folge wurden potentielle Stressoren erkannt und Vorschläge zur
Stressreduktion erstattet, die umgesetzt wurden. Dadurch konnten die
Betriebsabläufe verbessert und die Produktivität ohne großen
Kostenaufwand - ebenso wie die Motivation der Mitarbeiter/innen -
gesteigert werden.

Mit dem 3. Preis, der heuer ex aequo vergeben wurde, wurden die
Binder + Co AG für ihre innovative "Maschinenkennzeichnung für
KJBG-VO im Maschinenbau" und die artbau Zagler GmbH für ihr Projekt
"Materialtransport bei Wohnungsumbauten" ausgezeichnet. In
Zusammenarbeit mit ExpertInnen Arbeitsinspektion, AUVA und der
Bezirksverwaltungsbehörde wurden in der Binder + Co AG
unterschiedliche Sticker zur Kennzeichnung der Arbeitsmittel
entwickelt und hergestellt. Diese Sticker wurden direkt an den
Arbeitsmitteln aufgebracht und Jugendliche und deren Ausbildner/innen
können so einfach und rasch erkennen, ob sie die Arbeitsmittel
verwenden dürfen oder nicht. Um die körperliche Belastung für die
Mitarbeiter/innen zu verringern, entschloss sich die artbau Zagler
GmbH, einen Lastenaufzug einzusetzen. Zum sicheren Betrieb war es
erforderlich, den Transportkorb durch einen geschlossenen Behälter zu
ersetzen. Derzeit sind fünf Aufzüge in Betrieb. Ergebnis dieser
Investition: Motivierte Beschäftigte durch geringere Belastung,
kürzere Bauzeiten, zufriedene Kunden durch weniger Lärm und Staub im
Stiegenhaus.

Seit Bestehen des Staatspreises haben rund 150 Unternehmen Projekte
eingereicht. (schluss)

Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK)
Mag. Norbert Schnurrer, Pressesprecher des Sozialministers
Tel.: (01) 71100-2246
www.bmask.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel