- 19.06.2011, 12:02:04
- /
- OTS0036 OTW0036
LehrerInnen für's Bildungsvolksbegehren: "LehrerInnen reden Tachles - Aufsteigen statt Sitzenbleiben"
Wien (OTS) - Unter diesem Motto steht ein Impulstreffen heute
Nachmittag am Karmeliterplatz im 2. Wiener Gemeindebezirk. Wir, eine
Gruppe von PädagogInnen (breitest aufgestellt vom Kindergarten bis
zur Universität), haben eine Initiative gestartet, bei der
LehrerInnen und ElementarpädagogInnen klar für die dringend
notwendige Bewegung in der Bildung eintreten.
Ziel ist es, in einem lebendigen Austausch alle die vielen
Plattformen und Initiativen, die sich jetzt schon für den Fortschritt
in der Bildung einsetzen, zu bündeln. Eingeladen sind dazu auch
SchülerInnen (um die geht es immerhin zentral) und generell
Bildungsinteressierte.
Es gibt zahllose dankenswerte Initiativen, die sich mit genau den
Anliegen auseinandersetzen, um die es auch im überparteilichen
Volksbegehren Bildungsinitiative geht.
Inhaltlich bietet das Bildungsvolksbegehren - gerade auch für
PädagogInnen - vieles, und eine gute Beteiligung sehen wir als
dringend notwendige Stärkung der Wertigkeit von Bildung.
Leistung findet in allen Bildungseinrichtungen mit gleicher
Wertigkeit statt. Das Ziel, gleiche Leistung auch gleich zu
entlohnen, unterstützen wir vehement und treten bei Kindergarten-,
VS-, HS und SonderschulpädagogInnen für eine Angleichung an das
Gymnasialniveau ein. Dies gilt auch für PädagogInnen in freier
Trägerschaft.
Leistung ist auch nicht das Monopol einer Gruppierung und muss
breiter definiert werden. Eine gemeinsame Schule mit gelingender
Individualisierung ist dabei die Garantie, Kinder punktgenauer in
ihrer Vielfalt, ihren Stärken und Talenten zu entwickeln. Daraus
resultierendes gehobenes Selbstbewusstsein ermöglicht das Ausgleichen
von Defiziten.
Das Gymnasium in seiner wichtigen und wertvollen Aufgabe, zur
Universität zu führen, soll keineswegs damit abgeschafft werden. Den
bereits eingeschlagenen Weg zur Verbesserung der Oberstufe
unterstützen wir.
Die Initiative "LehrerInnen für's Bildungsvolksbegehren" wird im
Herbst dazu weitere, auch inhaltliche, Akzente setzen. Gute Bildung
für die Jugend zu gewährleisten und diese für die Zukunft zu
verbessern steht dabei im Zentrum. Am Sonntag werden wir beraten, wie
wir gemeinsam stark und unüberhörbar werden.
"LehrerInnen reden Tachles - Aufsteigen statt Sitzenbleiben" Datum: 19.6.2011, 16:00 - 18:00 Uhr Ort: "tachles" Karmeliterplatz 1, 1020 Wien
Rückfragehinweis:
Heidi Schrodt, Erwin Greiner, Daniel Landau
mailto:probildung@gmx.at, bzw. 0676 / 676 5 676 (Daniel Landau)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF