
Stubenberg am See (OTS) - "Lehrlinge übernehmen das Kommando" -
unter diesem Motto starteten bei ADEG Kogler im steirischen
Stubenberg am See 14 Lehrlinge in eine spannende Arbeitswoche. Denn
von 14. bis 18. Juni 2011 haben die Jugendlichen den rund 430 m2
großen ADEG Markt - von der Warenbestellung und deren Präsentation
bis hin zur Abrechnung - vollkommen eigenverantwortlich geleitet. Und
zwar im Rahmen des ADEG Projekts "Junior Shop Manager", das dieses
Jahr bereits in eine erfolgreiche achte Runde ging.
"Wir haben in dieser Woche sehr viel gelernt. Ich bin stolz
darauf, Lehrling bei ADEG zu sein." (Izabella Katic, ADEG Lehrling &
Marktmanagerin im Rahmen der "Junior Shop Manager"-Woche)
"Learning by doing bringt's, das habe ich diese Woche erfahren."
(Dominik Blaha, AGM Lehrling & Stellvertretender Marktleiter im
Rahmen der "Junior Shop Manager"-Woche)
"Junior Shop Manager ist ein cooles Projekt und eine Riesenchance
für uns alle." (Kerstin Bauer, ADEG Lehrling & ADEG Mitarbeiterin im
Rahmen der "Junior Shop Manager"-Woche)
Am 14. Juni wurde der ADEG Markt in Stubenberg am See nicht wie
gewohnt um 6.00 Uhr von ADEG Kaufmann Franz Kogler geöffnet, sondern
von einem ADEG Lehrling. Denn an diesem Tag erfolgte für insgesamt 14
Lehrlinge des Unternehmens der Startschuss zu einer ganz besonderen
Woche, der "ADEG Junior-Shop-Manager"-Woche, bei der das Kommando im
Markt vollständig bei den Lehrlingen lag. ADEG Kaufmann Franz Kogler
- seine MitarbeiterInnen hatte er auf Urlaub geschickt - konnte sich
währenddessen entspannt zurücklehnen und die Arbeit den
"Jung-UnternehmerInnen" überlassen: Denn die Lehrlinge - 11 Mädchen
und 3 Burschen im ersten, zweiten und dritten Ausbildungsjahr - waren
in der Woche für das gesamte Management des ADEG Marktes zuständig
und verantwortlich: von der Personalplanung, der Warenbestellung und
-präsentation bis hin zur Abrechnung. Dass das ADEG Projekt auch in
diesem Jahr so erfolgreich über die Bühne ging, darüber freuten sich
nicht nur die Lehrlinge, sondern auch ADEG Vorstand Alexandra
Draxler-Zima: "Uns ist es ein großes Anliegen, die Ausbildung des
Nachwuchses bestmöglich zu fördern - denn unsere Lehrlinge sind
unsere Führungskräfte von morgen. Mit dem Projekt 'Junior Shop
Manager' möchten wir die Jugendlichen für das Unternehmertum
begeistern - dafür, eventuell selbst einmal ADEG Kaufmann oder
Kauffrau zu werden. Die Woche in der Steiermark ist eine Möglichkeit
für unsere Lehrlinge, selbständig zu arbeiten und dabei ihren
Einsatz, ihre Freude am Job und ihr Talent unter Beweis zu stellen."
ADEG* beschäftigt derzeit rund 350 Lehrlinge, etwa 40 davon alleine
in der Steiermark.
Viel los bei ADEG Kogler
Auch die KundInnen des ADEG Marktes freuten sich über eine
ereignisreiche Woche: Denn die Lehrlinge waren nicht nur für das
Tagesgeschäft zuständig, sondern stellten ihr Engagement auch mit
zahlreichen zusätzlichen Aktionen unter Beweis: So verwöhnten die
"Jung-UnternehmerInnen" die KundInnen des ADEG Marktes beispielsweise
bei Verkostungen mit feinen Häppchen, wofür sie fleißig verschiedene
Obstsorten einkochten, sommerliche Torten backten und zahlreiche
Convenience-Produkte fertigten. Dabei wurden die 14 ambitionierten
Jugendlichen auch von der Weltmeisterin im "Plattenlegen", Nina
Steiner, in den Bereichen Feinkost und Convenience unterstützt. Am
Samstag, dem letzten Tag der Projektwoche, wird es als krönenden
Abschluss für alle KundInnen zudem noch frisch gegrilltes Hendl,
gratis Eis und eine Charity-Glücksrad-Tombola mit tollen Preisen
geben. Die gesammelten Spenden werden dann einem jungen Mann aus der
Gegend, der seit seiner Geburt an Mukopolysaccharidose leidet, zur
Verfügung gestellt.
Erfolgreiche achte Runde für "Junior Shop Manager"
Das Erfolgsprojekt "Junior Shop Manager" ist bereits seit vielen
Jahren ein wichtiger Eckpfeiler des ADEG Ausbildungsprogramms. "Das
Projekt findet schon das erfolgreiche achte Mal statt", erklärt Julia
Lipok, Leiterin ADEG Personalentwicklung. "'Junior Shop Manager' ist
allerdings sehr viel mehr als eine Woche in die Rolle des Kaufmanns
schlüpfen: Die Vorbereitungen beginnen schon Monate im Voraus - und
von den Lehrlingen ist bereits ab dem Zeitpunkt der Bewerbung sehr
viel Selbstständigkeit gefragt." ADEG setzt grundsätzlich stark auf
"learning by doing" und Job-Rotation in der gesamten Lehrausbildung.
So lernt jeder Lehrling während der drei Lehrjahre alle Bereiche
eines ADEG Marktes kennen.
Learning by doing bringt's
Denn ADEG möchte die Jugendlichen bereits während ihrer Ausbildung
dafür gewinnen, Eigen-verantwortung zu übernehmen und eigenständig zu
handeln. "Learning by doing bringt's", meinte Izabella Katic, ADEG
Lehrling und "Marktmanagerin" im Rahmen der "Junior Shop
Manager-Woche, im Hinblick auf den Verlauf der gelungenen Woche.
"Jetzt habe ich auch gar keine Angst mehr davor, alleine im ADEG
Markt zu stehen - im Gegenteil: Ich kann mir sogar vorstellen, dass
ich irgendwann meinen eigenen Markt führe." ADEG Kaufmann Franz
Kogler, der seinen Markt für dieses Projekt zur Verfügung gestellt
hat, freut sich: "Es ist wunderbar, dass die Mädchen und Burschen
diese Chance genutzt haben und solchen Einsatz gezeigt haben. Man hat
gemerkt, dass es ihnen großen Spaß gemacht hat und wie motiviert sie
bei der Sache waren."
ADEG: Mit Leib und Seele.
ADEG ist die Handelsfirma für selbstständige Kaufleute, die mit
ihren rund 480 Standorten und etwa 3.000 MitarbeiterInnen die
ÖsterreicherInnen mit hochwertigen Lebensmitteln versorgen und vor
allem durch Kundennähe und Regionalität, die Verbundenheit zur
Region, punkten. Das zeigt sich beispielsweise durch lokal sehr
unterschiedliche Produkte, die im Sortiment zu finden sind. Unter dem
Motto "ADEG: mit Leib und Seele" bieten die ADEG Kaufleute ihren
KundInnen insbesondere höchste Kompetenz bei Sortiment, Bedienung,
Beratung und Service.
*inklusive AGM
Weitere Bilder unter:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/1953/
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Corinna Tinkler, Pressesprecherin und Leiterin Unternehmenskommunikation
REWE International AG, Industriezentrum NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, A-2355 Wiener Neudorf
Tel.: +43 2236 600 5262, E-Mail: c.tinkler@rewe-group.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HIM