• 17.06.2011, 10:23:20
  • /
  • OTS0089 OTW0089

IMST-Award 2011: Suche nach innovativen Schulprojekten gestartet!

BM Claudia Schmied ruft zur Teilnahme am IMST-Award 2011 auf. Einreichungen bis 3. Juli 2011 möglich

Klagenfurt (OTS) - Der IMST-Award 2011 prämiert auch heuer wieder
herausragende Beispiele innovativer Schul- und Unterrichtsprojekte im
Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschafts-, Deutsch- und
Technikunterricht (MINDT) sowie in verwandten Fächern im
österreichischen Schul- und Bildungswesen.

"Innovative Unterrichts und Schulprojekte sind ein wichtiges
Element, um Schule in Österreich zu verbessern. Sie zeigen auch
eindrucksvoll das Engagement unserer Lehrerinnen und Lehrer. Aus
diesem Grund lade ich Sie ein, mit Ihren innovativen Ideen am
Wettbewerb teilzunehmen!", so BM Dr. Claudia Schmied.

IMST (Innovationen Machen Schulen Top!), ein vom Bundesministerium
für Unterricht, Kunst und Kultur getragenes Projekt, schreibt heuer
zum fünften Mal den IMST-Award aus. Die Ausschreibung des IMST-Awards
richtet sich an alle Schul- und Unterrichtsprojekte mit innovativen
Charakter der Schuljahre 2009/10 oder 2010/11, die von einzelnen
LehrerInnen, Fachteams, interdisziplinären Teams, Fachgruppen,
Schulen, Regionen oder LehrerInnenbildungseinrichtungen durchgeführt
worden sind. Eine Expertenjury aus dem Bildungsbereich bewertet nach
vorgegebenen Vergabekriterien alle eingereichten Projekte. Der
IMST-Award wird in sechs Kategorien vergeben und ist mit EUR 1.500,-
dotiert.

Der IMST-Award wird heuer im Rahmen der IMST Tagung 2011 vergeben.
Die IMST-Tagung ist heuer vom 26.9. bis 28.9.2011 an der
Karl-Franzens-Universität Graz zu Gast. Die Tagung selbst zielt auf
das Sichtbarmachen von Innovationen im MINDT-Unterricht ab und trägt
zum Erfahrungsaustausch sowie zur Kooperationsbereitschaft im
österreichischen Bildungswesen bei. Die Vernetzung zwischen
Fachdidaktik und Schulpraxis ist ein weiterer wichtiger Schwerpunkt
der Tagung.

Das österreichweite Projekt IMST, mit dem Innovationen im
Schulbereich gefördert werden, steht unter dem Motto: Innovationen
Machen Schulen Top! Jährlich nehmen ca. 3.000 Lehrkräfte am Projekt
teil. Sie führen entweder selbst Innovationen in ihrem Unterricht
oder an ihrer Schule durch oder organisieren sich in Netzwerken in
den Bundesländern. Das Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung
(IUS) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist für die
österreichweite Koordination des Projekts IMST verantwortlich.

Nähere Informationen zum IMST-Award unter www.imst.ac.at/award2011
sowie zur IMST-Tagung www.imst.ac.at/tagung2011

Rückfragehinweis:
Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS), IMST
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Mag. Barbara Orasche (PR)
Tel: +43 463 2700 6122,
E-Mail: barbara.orasche@uni-klu.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel