Stellenwert des Personaleinsatz in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit in Zeiten von Globalisierung und knapper werdenden Mitteln
Wien (OTS) - Heute begeht HORIZONT3000 das Jubiläum 50 Jahre
personelle Entwicklungszusammenarbeit mit einem Festakt im
Volkskundemuseum. Das Instrument des Personaleinsatzes wird aus
verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Joseph Okumu, Executive
Director von BOSCO Uganda, referiert aus der Sicht der Projektpartner
zum Thema Technical assistance as an indispensable element of a
meaningful global partnership: The case of BOSCO Uganda. Vertreter
der österreichischen EZA und ehemalige EntwicklungshelferInnen
diskutieren über den aktuellen Stellenwert der personellen EZA in
Zeiten von Globalisierung und schwindenden Budgets.
Seit 1961 waren rund 2.400 österreichische Entwicklungshelfer und
-helferinnen im Auftrag von HORIZONT3000 und seinen
Vorgängerorganisationen in über 80 Ländern im Einsatz.
Entwicklungshilfe wandelte sich im Laufe der Jahrzehnte zur
Entwicklungszusammenarbeit, dementsprechend änderte sich auch das
Anforderungsprofil der Entsendeten. Waren in den Anfangszeiten meist
handwerkliche Qualifikationen oder Ausbildungen im Gesundheits- oder
Bildungsbereich gefragt, sind die meisten Fachkräfte mittlerweile im
IT-Bereich, in Organisation und Management beratend tätig.
"Zielgruppennahe, partizipative und hochqualifizierte
Beratungsleistung macht den Personaleinsatz zu einem unverzichtbaren
Instrument der EZA," erklärt Dietmar Schreiner, Vorsitzender von
HORIZONT3000.
Personelle Entwicklungszusammenarbeit basiert auf direktem
persönlichen Kontakt von Mensch zu Mensch. "Unsere Fachkräfte
erarbeiten gemeinsam mit den MitarbeiterInnen vor Ort innovative
Ansätze und Strategien, die oft auch wegweisende Impulse für die
gesamte Entwicklungszusammenarbeit geben," so Gabriele Tebbich,
Geschäftsführerin von HORIZONT3000. Die Projekte sind längerfristig
ausgerichtet und bieten den Partnerorganisationen verlässliche und
permanente Begleitung.
Derzeit sind 80 ProjektmitarbeiterInnen von HORIZONT3000 in neun
Ländern im Einsatz. Die Austrian Development Agency, die Agentur der
Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, fördert das
Personalprogramm von HORIZONT3000 für 2011 mit 70 Prozent der
Gesamtkosten und erfüllt damit einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt
dieses wichtigen Instruments der internationalen
Entwicklungszusammenarbeit.
Programm
Impulsreferat: Father Joseph Okumu, Executive Director der
Partnerorganisation BOSCO Uganda, Technical assistance as an
indispensable element of a meaningful global partnership: The case of
BOSCO Uganda
Podiumsdiskussion: Robert Zeiner (Austrian Development Agency),
Christoph Petrik-Schweifer (Caritas Austria), Anja Fischer und Stefan
Bock (RückkehrerInnen aus Papua Neuguinea und Uganda), Moderation
Petra Navara (Globale Verantwortung)
Rückfragehinweis:
Maga. Britta Schwarz, Mobil 0699-12164564
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF