• 16.06.2011, 12:00:14
  • /
  • OTS0149 OTW0149

Vorarlberg: Nachfrage nach Mietwohnungen steigt - Immobilienpreise legen im Ländle weiter leicht zu - ANHANG

Wien (OTS) - In Vorarlberg ist seit Jahresbeginn 2011 eine
deutliche Steigerung bei der Nachfrage nach Mietobjekten zu
registrieren. Bereits 50% suchen in Vorarlberg nach Mietwohnungen
oder Häusern in Miete. Diese Ergebnisse wurden an Hand einer Analyse
der Anfrage- und Nachfragedaten von IMMOBILIEN.NET für Vorarlberg
erhoben. Bei den Preisen legen besonders Grundstücke in Bregenz und
Feldkirch zu.

"Österreichweit ist eine Tendenz nach verstärkter Mietnachfrage
seit dem ersten Quartal 2011 zu registrieren, in Vorarlberg ist
dieser Trend aber um ein Vielfaches stärker. Bereits jede zweite
konkrete Anfrage richtet sich hier an eine Mietimmobilie - sie sind
damit klarer Favorit bei der aktuellen Immobiliensuche in Österreichs
Westregion", erklärt Mag. Alexander Ertler, Geschäftsführer von
IMMOBILIEN.NET.

Klarer Verlierer im Jahr 2011 ist bisher die Eigentumswohnung -
von 35 % auf aktuell 21 % fiel der Prozentwert bei den konkreten
Anfragen seit dem vierten Quartal 2010 - das bedeutet, dass lediglich
jede fünfte Immobilienanfrage sich im Moment auf dieses Segment
bezieht. Die Entwicklung beim Haus im Eigentum (21 %) ist hingegen
konstant. Zugewinne verzeichnen derzeit Vorarlberger
Privatgrundstücke. Auf sie entfallen rund acht Prozent aller
konkreten Immobilienanfragen. Reihenhäuser und Häuser in Miete haben
hingegen für die Vorarlberger kaum Relevanz - sie sind mit unter fünf
Prozent Nachfrageanteil die klaren Schlusslichter.

"In Vorarlberg werden derzeit am stärksten leistbare
familiengerechte und ruhig gelegene Wohnungen mit großzügigen
Terrassen, Penthouses und Häuser mit Garten - sowohl als Miet- als
auch als Kaufobjekt - nachgefragt. Ich bemerke, dass neben
Baugrundstücken auch vermietete Gewerbeimmobilien, Betriebsobjekte
und Hallen bei Kapitalanlegern sehr beliebt sind," informiert Rainer
Bischof, Immobilienmakler und Geschäftsführer von Bischof Immobilien
in Dornbirn.

Preise legen weiter leicht zu

Die verstärkte Nachfrage nach Mietobjekten wirkt sich auch auf die
Preise bei Mietwohnungen aus. Bundeslandweit liegt der
Durchschnittswert bei den Angebotsnettomieten bei 8,57 Euro pro m2 (+
2,1%). Die höchste Preissteigerung (+ 6,6%) verzeichnet Bregenz mit
aktuell 9,92 Euro pro m2 Wohnfläche. Am günstigsten mieten die
Vorarlberger derzeit in Bludenz (6,75 Euro pro m2 Wfl.).

Die Preise bei den Eigentumswohnungen sind sehr konstant. Aktuell
bewegt sich der Angebotspreis pro m2 Wohnfläche für Vorarlberger
Gebrauchtwohnungen im Median bei 1.797,- und für Neubauprojekte bei
2.957,- Euro. Am teuersten ist der Immobilienkauf dabei in Bregenz
(im Median 1.829,- Euro pro m2 bei Gebrauchten und 3.045 Euro pro m2
bei Neubauwohnungen). Zum Vergleich: Wiens "erste Adresse", die
Innere Stadt, ist mit durchschnittlichen 9.000,- Euro pro m2
Wohnfläche für Neubauten dreifach so teuer wie Bregenz.

Bei den Grundstückspreisen sind die deutlichsten Preissteigerungen
(+10,1 %) zu vermelden. 132 Euro muss man in Vorarlberg pro m2 für
ein Grundstück bundeslandweit kalkulieren. Bregenz (175,- Euro pro m2
im Median) und Feldkirch (145,- Euro pro m2 im Median) sind im Ländle
dabei am teuersten. Am günstigsten kaufen Interessenten in Bludenz
(im Median 105,- Euro pro m2) und Dornbirn (106,- Euro pro m2).

Die Datenbasis

Den Berechnungen der derzeitigen Immobilienpreise liegen knapp
2.327 Vorarlberger Wohnimmobilien (im Detail: 178 Mietwohnungen, 821
gebrauchte und 379 neue Eigentumswohnungen, 689 Einfamilienhäuser im
Eigentum und 260 Grundstücke) zu Grunde. Alle Angaben verstehen sich
als Median-Werte für die jeweilige Region und stellen einen Richtwert
für die aktuelle Preissituation dar.

Über Bischof Immobilien

Bevor Rainer Bischof 2004 die Firma Bischof Immobilien gründete,
war er insgesamt 11 Jahre für renommierte Unternehmen als
Immobilienmakler tätig. Heute beschäftigt der Immobilienspezialist
drei Mitarbeiterinnen. Neben dem Kernmarkt Vorarlberg/Tirol
unterstützt Bischof Kunden beim Immobilienkauf und -verkauf in ganz
Österreich. Außerdem liegen weitere Stärken des Teams im Bereich
Haus- und Mietverwaltung sowie der Erstellung von Gutachten.

Über IMMOBILIEN.NET

IMMOBILIEN.NET war die erste unabhängige Immobilienplattform im
deutschsprachigen Raum und ist seit der Gründung 1994 Marktführer in
Österreich. Über 1.000 aktive Kunden (Makler, Bauträger und sonstige
professionelle Immobilienanbieter) sind auf www.immobilien.net
aktuell vertreten. Die Plattform verzeichnet monatlich rund 700.000
Besuche (gemäß ÖWA) von insgesamt über 300.000 unterschiedlichen
Immobiliensuchenden.

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service, sowie über den Link "Anhänge zu dieser
Meldung" unter http://www.ots.at

Rückfragehinweis:

IMMOBILIEN.NET               Bischof Immobilien
   Leitung Kommunikation        Geschäftsführer
   Mag. Robert Nürnberger       Rainer Bischof
   Tel.: +43-1-586 58 28-211    Tel.: +43-5572-210 300
   E-Mail: rn@immobilien.net    E-Mail: office@bischofimmo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ERE

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel