Am 24. Juni 2011 werden 850 Sammlerstücke von vielen Generationen und Epochen live zum Ausrufpreis von 1 Euro versteigert.

Traunkirchen (OTS) - Aufgrund eines Besitzerwechsels gelangen am
24. Juni 2011 Sammlerstücke von vielen Generationen und Epochen aus
der "Russenvilla" in Traunkirchen zur Versteigerung. Die neuen
Besitzer planen ab Herbst umfassende Umbauarbeiten und stellen zudem
die Villa der Sommerakademie Traunkirchen 2011 kostenlos zur
Verfügung.
Namhafte Künstler wie Elke Krystufek, Xenia Hauser, die Zhou
Brothers, Arnold Reinthaler, Christian Ludwig Attersee und Deborah
Sengl werden ab Anfang Juli Einzug halten und die Villa beleben.
Darum muss alles raus!
Versteigert wird ohne Limit! Der Ausrufpreis der über 850 Exponate
beträgt Euro 1,-- exkl. Aufgeld.
Die sogenannte "Russenvilla" befindet sich auf einer Höhenlage in
der Ortsmitte von Traunkirchen und verdankt ihren Namen der Bauherrin
Sophie Pantchoulidzeff (1817-1901). Sie war die Tochter des
georgischen Fürsten und Gouverneurs von Saratow. Auf einer Reise
durch Europa verliebte sich die Fürstentochter sofort in die
Landschaft im Salzkammergut und beschloss dort zu bauen.
Mit dem Entwurf und der Ausführung des Baus wurde 1852 der
berühmte Ringstraßenarchitekt Theophil von Hansen (1813-1891)
beauftragt. Gestaltet ist die Villa mit byzantinischen Baudetails und
Bauformen, mehreren Loggien, Eisengussbalkons, Terrassen, einem
Mittelturm, der als Aussichtsturm fungiert und vielen liebevollen
Details und Einrichtungsgegenständen. Der Garten der Villa ist
geebnet und als Ziergarten mit vielen herrlichen Details, wie
Statuetten, Vasen, Brunnen und einem Vierpass-Wasserbecken mit
Springbrunnenschale, geschmückt. An der Westfassade flankieren
Figuren den Treppenaufgang, die Einfahrt und den Villenvorgarten.
Das Haus war lange Zeit ein beliebter Treffpunkt berühmter
Persönlichkeiten, wie für Erzherzog Maximilian, den Bruder von Kaiser
Franz Josef und späterem Kaiser von Mexiko, den russischen Dirigenten
Anton Rubinstein, Rainer Maria Rilke, Wilhelm Kienzl, den Schöpfer
der Oper "Der Evangelimann" oder Adalbert Stifter.
Interessenten haben die Möglichkeit einer Besichtigung
ab Freitag, den 17. Juni 2011 bis Donnerstag, den 23. Juni 2011
in der Zeit von 11:00 bis 19:00 Uhr sowie am Auktionstag, den 24.
Juni 2011 zwischen 08:00 und 11:00 Uhr.
Der Kauf eines Kataloges vor Ort für Euro 20,-- berechtigt 2
Erwachsene zum Eintritt in die Villa.
Die "Russenvilla" öffnet erstmalig und letztmalig die Pforten für
die Öffentlichkeit - ein einzigartiges Erlebnis!
Weitere umfassende Informationen finden Sie des Weiteren auf unserer
Website www.russenvilla-traunkirchen.at.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Claudia Hermann
office@russenvilla-traunkirchen.at
0676/97 79 620
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF