• 16.06.2011, 09:02:35
  • /
  • OTS0029 OTW0029

Tourismusverband Linz blickt optimistisch in die Zukunft - BILD

Neu gewählte Vorstandschaft des Tourismusverbandes Linz

Linz (TP/OTS) - Der Vorsitzende des Tourismusverbandes Linz, KR
Manfred Grubauer wurde für weitere vier Jahre in seinem Amt
bestätigt. Zum stellv. Vorsitzenden wählte man Optikermeister Klaus
Pippig. All seasons Hoteldirektor Johann Kaiser,
Pöstlingberg-Schlösslwirt Anton Gallistl und Vorstandsdirektor Mag.
Wolfgang Lehner von der Linzer Veranstaltungsgesellschaft sind die
weiteren Vorstandsmitglieder.

Die Vollversammlung, die auch eine neue Tourismuskommission
wählte, war geprägt von einer optimistischen Zukunftseinschätzung und
von innovativen Strategien für die Entwicklung des Tourismus in Linz.
Die Nächtigungsentwicklung der ersten fünf Monate zeigt nach oben.
Fast alle Monatsergebnisse liegen über den Werten des
Kulturhauptstadt-Rekordjahres 2009. Der Mai brachte auf hohem Niveau
eine Steigerung von 2,4 %.

"Natur" stellt heuer das Schwerpunktthema im Linzer
Tourismusmarketing dar, so Tourismusdirektor Georg Steiner. Neben der
oö Landesgartenschau in Anton Bruckners Geburtsort Ansfelden
realisiert das OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich eine Neuauflage
des "Höhenrausches", des erfolgreichsten Kul-turhauptstadt-Projektes.
Passend zum Thema "Natur" bilden die Elemente Luft und Wasser die
Basis für die Kunstprojekte über den Dächern der Linzer Innenstadt,
wo alleine die Wanderung über Stege und Brücken Teil des
Kunsterlebnisses ist. Das Museum Nordico widmet sich dem Thema
"Garten" in all seinen Ausprägungen. Im Stifter Haus beschäftigt man
sich mit Naturzugängen in der Literatur von Adalbert Stifter, Marlen
Haushofer und Thomas Bernhard. Das Schlossmuseum, der Botanische
Garten, das Biologiezentrum, aber auch die Donau, die Linzer
Innenstadt, zahlreiche Parks und Gärten sowie viele Open Air
Aktivitäten zeigen Linz als eine Stadt, die sich neben erfolgreichen
Industriebetrieben auch mit hoher Lebensqualität präsentiert. Neue
Zugänge und Erkenntnisse unter dem Motto "Linz.verändert," prägen die
Angebotspalette.

Weitere Schwerpunktthemen sind in Vorbereitung:

2012 wird man sich den Aspekten "Architektur und Technik" widmen.
Dabei steht das neue Musiktheater als derzeit größte Kulturbaustelle
Österreichs genauso im Fokus wie die voestalpine Stahlwelt, das Ars
Electronica Center oder die Pöstlingbergbahn als steilste
Schienenbergbahn Europas. Die Eröffnung des neuen Musiktheaters 2013
wird dann die musikalischen Aspekte in den Vordergrund rücken.
Gerade von kultureller Seite wird als eine der nachhaltigsten
Wirkungen der Kulturhauptstadt das bessere Verständnis und die
Kooperation und Koordination zwischen Kultur- und
Tourismusaktivitäten hervorgehoben.

Der Tourismusverband Linz, so der wiedergewählte Vorsitzende
Grubauer, versteht sich als Kristallisationspunkt für überregional
interessante Aktivitäten der Linzer Kultureinrichtungen. Linz
Tourismus versucht aus vielen Spielern im kulturellen Angebot eine
Mannschaft zu formen und zusätzliche Marketingbühnen zu bieten - so
wird Linz Tourismus seitens der Kulturverantwortlichen sehr positiv
wahrgenommen, wie Martin Sturm, Leiter des OK Offenen Kulturhauses
Oberösterreich feststellt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Tourismusverband Linz
   Mag.(FH) Marion Schmiedinger, MBA                           
   Presse & Kommunikation, Social Media
   Adalbert Stifter Platz 2
   A-4020 Linz
   
   Tel. +43(0)732/7070-2922
   Mobil: +43(0)676/81461154 
   mailto: marion.schmiedinger@mag.linz.at
   www.linz.at/tourismus/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel