- 15.06.2011, 09:30:35
- /
- OTS0056 OTW0056
Honorarkonsulat der Republik Kroatien feierlich eröffnet
Wolfgang Kaufmann empfängt Spitzen der Oberösterreichischen Gesellschaft in den Räumlichkeiten des Architekturbüros kaufmann | partner in Linz

Linz (OTS) - Mit der Eröffnung des Honorarkonsulats der Republik
Kroatien für Oberösterreich in Linz setzt sich eine Erfolgsgeschichte
fort: Am Dienstag nahm Professor Wolfgang Kaufmann in Gegenwart von
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Vizebürgermeister MMag. Klaus
Luger und 100 Gästen, darunter die Spitzen der oberösterreichischen
Gesellschaft, aus den Händen von Botschafter Gordan Bakota das
Ernennungsdekret entgegen.
Damit erfuhr das Engagement des Linzer Architekten in Kroatien
eine weitere Auszeichnung. Vor sieben Jahren nahm es seinen Anfang,
als Wolfgang Kaufmann mit Partner Dr. Hubert Hofmann, mit der
Entwicklung des ersten großen Einkaufszentrums mit den großen
europäischen Ankermietern in Zagreb begann. Das City Center one im
Stadtteil Jankomir eröffnete 2006 seine Pforten. Im November 2011
folgte das City Center one in Split. Und im Frühjahr 2012 wird das
dritte City Center one im Osten Zagrebs seiner Bestimmung übergeben.
Trotz wachsender Konkurrenz und des derzeit schwierigen
wirtschaftlichen Umfelds verzeichnen die Einkaufszentren konstant
steigende Umsatz- und Besucherzahlen. Zum einen ist es gelungen,
durch die starke Einbindung der lokalen Wirtschaft und die Schaffung
von künftig 6000 Arbeitsplätzen Impulse in Kroatien zu setzen.
Andererseits erschlossen Wolfgang Kaufmann und sein Team
österreichischen, insbesonders oberösterreichischen Unternehmen den
kroatischen Markt.
Seine Tätigkeit als Konsul sieht Wolfgang Kaufmann nun vor allem
als repräsentative Aufgabe. Das jüngste von insgesamt 28 Konsulaten
in Oberösterreich will sich vermehrt wirtschaftlicher,
wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Belange annehmen. Dafür,
dass sich 1849 Kroaten allein in Linz, rund 15.000 in Oberösterreich
bei kaufmann | partner gut vertreten fühlen, sorgt schon die
Tatsache, dass das Unternehmen seit längerem zwei Mitarbeiter
beschäftigt, deren Muttersprache Kroatisch ist.
Auszug aus der Gästeliste dem PDF im Anhang zu entnehmen.
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at
Rückfragehinweis:
Walter Delle Karth, +43-699-10959500, info@dellekarth.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF