• 14.06.2011, 12:43:04
  • /
  • OTS0144 OTW0144

GTI Acker-Reifnitz braucht mehr Nachhaltigkeit im Tourismus

Maria Wörth (OTS) - Die Bürgerliste Maria Wörth- lebenswert und
deren Vertreter bekommen laufend Beschwerden von Anrainern,
Zweitwohnungsbesitzern und sogar Vermietern über das Ausmaß der GTI
Auf,- und Abbauarbeiten.

Wochenlang unerträglicher Lärm, nicht gesicherte Straßenzüge,
Bautätigkeit bis nach Mitternacht und nach der Veranstaltung Berge
von Bauschutt eine Spur der Verwüstung.

Alleine der Lanner Park im Zentrum der Gemeinde sieht zu Pfingsten
10 Tage nach der Veranstaltung aus wie ein Acker.
Öffentliche Erholungsflächen und Sporteinrichtungen werden dem Bürger
entzogen.

Wir wollen mit unserer Aktion die Verantwortlichen aufrütteln.
(siehe Foto Kleine Zeitung)

Es ist keine touristische Nachhaltigkeit durch die Veranstaltung
gegeben. Hauptnutznießer lediglich die Volkswagenwerke AG, welche
durch unsere schöne Landschaft eine weltweite Medienberichterstattung
allererster Güte erreichen.

Helmut Rothe: "Nicht nur das, auch für die Pfingsturlauber ist
dieser Anblick eine Zumutung. Die Veranstaltung wird jedes Jahr
größer. Mittlerweile dauern die Beeinträchtigungen durch Auf- und
Abbau mehr als 5 Wochen an. Es muss nach neuen Konzepten gesucht
werden, die die Bedürfnisse aller Beteiligten - Bürger, Tourismus
und VW-Konzern - in Einklang bringt. Auch eine enge Zusammenarbeit
mit allen Nachbargemeinden muss angestrebt werden. Ich wünsche mir
eine nachhaltige Attraktion z. B. in Form einer Ausstellung, die über
die 4 Tage hinaus Touristen in unseren Ort zieht."

Rückfragehinweis:
Tel.: ++43 4273 2251 oder helmut@rothe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel