• 10.06.2011, 15:30:31
  • /
  • OTS0286 OTW0286

Sprossen-Alarm: Die Hygiene-Gefahren im Essalltag - wie viel Lebensmittelhygiene ist nötig?

Wien (OTS) - Soeben sind die deutschen Gesundheitsbehörden zu dem
Schluss gekommen, dass die bestehende Empfehlung, auf den Verzehr von
Gur-ken, Tomaten und Blattsalat zu verzichten, nicht mehr aufrecht
erhalten werden muss. Gleichzeitig raten sie, über die üblichen
Hygienemaßnahmen hinaus, vorsorglich bis auf weiteres Sprossen nicht
roh zu verzehren. Einfache Regeln für Lagerung und Umgang mit
Essbarem, sowie elementare Hygienemaßnahmen sind wichtige Säulen in
der Vorratshaltung zu Hause. Die richtige Aufbewahrung und Behandlung
von Nahrungsmitteln lohnt sich - auch abseits von Gurken-Krieg und
Sprossen-Alarm - zum Schutz vor Lebensmittelinfektionen. Obst und
Gemüse 5 x am Tag steht demnach nichts im Wege.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie unter
www.veoe.org/pressearchiv.html

Rückfragehinweis:
Verband der Ernährungswissenschafter Österreichs
Mag. Andreas Schmölzer
Tel.: 0664/1830686
mailto:as@saicon.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel