• 10.06.2011, 10:00:44
  • /
  • OTS0078 OTW0078

"Kultur im Gespräch" am 13. Juni auf TW1: "Kultur auf Kur"

In der Badener Sommerarena trifft Barbara Rett den derzeitigen künstlerischen Direktor Robert Herzl sowie den designierten Intendanten ab dem Jahr 2014 - Sebastian Reinthaller.

Wien (OTS) - "Baden hat eigentlich alles richtig gemacht -
bereits vor 100 Jahren", weiß Kulturlady Barbara Rett. Denn um die
Jahrhundertwende entstand in dieser Stadt alles, was das Herz
begehrt. Stadttheater, Sommerarena, Kurpark, Strandbad, Trabrennbahn
und Casino - eine beispiellose Belebung der kleinen Stadt, die jeden
Tourismus-Fachmann von heute neidisch werden lässt.

105 Jahre sind an der bezaubernden Sommerarena im Kurpark bereits
vorbeigezogen - und dennoch ist ihr bei Regen schließbares Glasdach
heute noch "state of the art". Jeden Sommer wird dort Operette
gespielt. Eröffnet wurde die Sommerarena im Jahr 1906 mit der Komödie
"Der arme Julien", dem zweiten Akt der "Fledermaus" und Nestroys
"Frühe Verhältnisse". Dieses Jahr steht Leo Falls Klassiker "Die
Dollarprinzessin" auf dem Programm. Ein zu Unrecht vergessenes Werk
aus der "Silbernen Operettenära" - immerhin brachte es erstmals
amerikanische Musik nach Österreich. Ferner wird dieses Stück sogar
im dritten Akt von Arthur Schnitzlers berühmter Tragikomödie "Das
weite Land" erwähnt.

Barbara Rett hat sich in der Sommerarena auf Spurensuche begeben und
den erfahrenen Regisseur und derzeitigen künstlerischen Direktor der
Bühne Baden Robert Herzl sowie Tenor und Publikumsliebling Sebastian
Reinthaller - den designierten Intendanten ab dem Jahr 2014 -
getroffen. Gemeinsam plaudern sie über Wahrhaftigkeit und
Sentimentalität, Operettenseligkeit und Operettenblödsinn. Warum die
Kulturexpertin dabei sogar die Stimmbänder des Herrn Kammersängers zu
sehen bekommt, zeigt TW1 am 13. Juni um 19:45 Uhr.

Die Sommerarena Baden

Mit drei Böllerschüssen wurde sie angekündigt - die Kasseneröffnung
des Tagesschönwettertheaters, das sich ab dem Jahr 1841 auf dem
Standplatz der heutigen Sommerarena befand. Zur damaligen Zeit besaß
das Theater noch kein Dach. Eine der Neuerungen, die im Jahr 1906
durchgeführt wurden. Der Neubau der Sommerarena mit ihrem
verschiebbaren Glasdach sowie die eindrucksvolle Atmosphäre
beeindrucken seit 105 Jahren die zahlreichen Besucher. Nicht zuletzt
deshalb gilt der Operettensommer in der Sommerarena Baden
mittlerweile als ein wichtiger Bestandteil des niederösterreichischen
Theatersommers.

"Kultur im Gespräch"
Im Fokus des Gesprächsformates "Kultur im Gespräch" stehen
Österreichs Kulturevents. TW1 bietet der österreichischen
Kulturfestivalszene damit eine Plattform für den inhaltlichen
Diskurs. Das Hauptaugenmerk liegt weniger auf den großen Festspielen,
sondern vor allem auf den spezialisierten Kulturevents.

Sendezeiten:
Erstausstrahlung: Mo, 13.6.2011 um 19:45-20:15 Uhr
Weitere Ausstrahlungen: Di, 14.6.2011 um 22:45-23:15 Uhr, Mi,
15.6.2011 um 16:05-16:35 Uhr, Do, 16.6.2011 um 13:05-13:35 Uhr, Sa,
18.6.2011 um 10:00-10:30 Uhr und 18:00-18:30 Uhr

Rückfragehinweis:
ORF/TW1
Mag. Birgit Reiter
0043 (0) 1 87878 14600
birgit.reiter@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TW1

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel