• 10.06.2011, 08:25:20
  • /
  • OTS0018 OTW0018

Atlas Copco - Erfolgreichstes schwedisches Unternehmen in Österreich 2010

Verleihung des Wirtschaftspreises der Schwedischen Handelskammer

Reinhard Fritsch, Atlas Copco und Johan Eliasson, Präsident Schwed. Handelskammer

Wien (OTS) - Atlas Copco ist der Gewinner des Wirtschaftspreises
"Erfolgreichstes schwedisches Unternehmen in Österreich 2010". Die
Auszeichnung wurde am 31.05.2011 in der Residenz des Schwedischen
Botschafters in Wien durch den Präsidenten der Schwedischen
Handelskammer in Österreich, Johan L. Eliasson, vergeben.

Mit dem Preis werden Firmen geehrt, die den Wirtschaftsbeziehungen
zwischen Österreich und Schweden besondere Impulse verliehen haben.
Die Jury bestand aus dem Präsidenten der Schwedischen Handelskammer
in Österreich, Johan L. Eliasson, dem Schwedischen
Handelsbeauftragten in Wien, Carsten Grönblad und dem schwedischen
Botschafter Hans Lundborg.

Erfolgreichstes schwedisches Unternehmen in Österreich 2010

Der Industriekonzern Atlas Copco ist mit seinen Produkten und
Dienstleistungen in den Branchen Kompressoren- und Drucklufttechnik,
Bau und Bergbau sowie Industriewerkzeuge und Montagesysteme weltweit
führend. Die Gruppe bietet nachhaltige Lösungen für höchste
industrielle Ansprüche an. Der 1873 gegründete Konzern hat seinen
Hauptsitz in Stockholm, Schweden, und ist weltweit in über 170
Ländern vertreten. 2010 hatte Atlas Copco rund 33.000 Mitarbeiter und
setzte rund 70 Milliarden schwedische Kronen um (7,3 Milliarden
Euro).

Der Geschäftsbereich Kompressortechnik entwickelt, fertigt und
vermarktet ölfreie und öleingespritzte stationäre
Druckluftkompressoren, fahrbare Kompressoren, Gas- und
Prozesskompressoren, Turboexpander, Stromgeneratoren,
Luftaufbereitungs- und Luftmanagementsysteme. Ein Spezial-Mietservice
sowie umfangreiche Aftermarketdienstleistungen komplettierten das
Angebot.

Der Geschäftsbereich Bau- und Bohrtechnik entwickelt, fertigt und
vermarktet Gesteinsbohrhämmer, Tunnelbohr- und Bergbau-Maschinen,
Übertagebohrgeräte, Lademaschinen, Explorationsausrüstungen,
Straßenbaumaschinen und Bauwerkzeuge.

Obwohl 2010 die Ausläufe der Wirtschaftskrise noch zu spüren
waren, meisterte Atlas Copco das abgelaufene Geschäftsjahr mit
hervorragenden Ergebnissen. Der Akquisitionsstrategie in Nischen
folgend, erwarb der Konzern 2010 das renommierte Unternehmen Hartl
Powercrusher - jetzt Atlas Copco Powercrusher GmbH - in St.
Valentin/Oberösterreich. Mit den state-of-the-art Brech- und
Siebanlagen der Atlas Copco Powercrusher GmbH werden die
Geschäftsfelder Übertagebau und Bautechnik perfekt ergänzt.

Bei der Entwicklung neuer Produkte und Lösungen setzt Atlas Copco
auf Energieeffizienz, denn beispielsweise 80% der Lebenszykluskosten
eines Kompressors machen alleine die Energiekosten aus. Bei der
Planung, Wartung bzw. Instandhaltung jeder Anlage steht
Energieeffizienz daher immer im Vordergrund. Je nach
applikationsspezifischen Anforderungen liefert Atlas Copco auch
drehzahlgeregelte Kompressoren, nutzt die Abwärme der Verdichter und
bietet für Anlagen mit mehreren Kompressoren übergeordnete
Steuerungen, damit der energieeffizienteste Betrieb gesichert ist.

"Das Produktportfolio stetig zu erweitern und unseren Kunden ein
Komplettangebot im Druckluft- sowie Bau- und Bohrsektor zu bieten,
ihnen damit nachhaltige Produktivitätslösungen anzubieten und immer
"First in Mind - First in Choice(R)" zu sein, ist unser Ziel",
erklären Juha Hyväoja und Dirk Villé, Geschäftsführer der Atlas Copco
GmbH.

Mit der derzeitig ausgezeichneten Auftragslage lässt sich ein noch
erfolgreicheres Wirtschaftsjahr 2011 erwarten.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Gabriele Zwick, Mag. Communications
Tel: +43 1 760 12 244 oder Fax: +43 1 760 12 60244
gabriele.zwick@at.atlascopco.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel