- 10.06.2011, 08:00:37
- /
- OTS0014 OTW0014
Technik fürs Leben-Preis 2011: Der "HTL-Oscar" wurde bei der 125 Jahre Bosch Gala vergeben
Technik fürs Leben-Preis 2011 geht an HTL in Pinkafeld und die HTL Linzer Technikum

WIEN (OTS) -
- 125 Jahre Bosch: Teilnahmerekord beim Wettbewerb im Jubiläumsjahr
- Siegesprämien: Berufspraktika beim Innovations- und
Technologieführer Bosch
Energie und Sicherheit - darum ging's in den diesjährigen
Siegerarbeiten beim Technik fürs Leben-Preis (www.bosch.at/tfl), der
von der Bosch-Gruppe in Österreich ausgeschrieben wird. Aus der
burgenländischen HTL Pinkafeld haben David Glatz, Daniel Hofer und
der gebürtige Steirer Emanuel Ellmer mit einer Blackbox fürs Auto in
der Kategorie Kfz-Technik gepunktet. Gleich zwei der Bosch Technik
fürs Leben-Preis Trophäen konnten Jungtalente aus dem Linzer
Technikum mit nach Hause nehmen. Christoph Feldbaumer, Christoph Gabl
und Dominik Schnürer haben die unabhängige Experten-Jury mit einem
Unterwasser-Minikraftwerk (Kategorie Industrietechnik) überzeugt.
Ihre Schulkollegen Sebastian Schütz, Markus Speletz und Christian
Stöbich haben mit einem Ökostrom-Verteiler abgeräumt (Kategorie
Gebrauchsgüter & Gebäudetechnik). Die Auszeichnungen in Österreichs
größtem HTL-Schülerwettbewerb wurden in Oscar-ähnlicher Atmosphäre
bei der 125 Jahre Bosch Gala am 9. Juni 2011 im Technischen Museum
Wien vergeben.
Teilnahmerekord im Bosch-Jubiläumsjahr
149 SchülerInnen haben bei der heuer vierten Auflage des Technik
fürs Leben-Preis 62 Projekte eingereicht. Ein besonderes
Geburtstagsgeschenk zum 125-jährigen Bestandsjubiläum von Bosch. Dr.
Karl Strobel, Alleinvorstand der Robert Bosch AG und Repräsentant der
Bosch-Gruppe in Österreich: "Dass wir gerade in diesem Jahr einen
neuen Rekord an Anmeldungen und Einreichungen hingelegt haben, freut
uns besonders". Die gewonnenen Berufspraktika werden von den
HTL-Schülern gerne eingelöst. Vorjahressieger Hannes Höttinger löst
seines gerade in den USA ein. Andere Preisträger arbeiteten etwa in
Hallein oder Wien, so Strobel: "Die Rückmeldungen sind sehr positiv.
Wir bemühen uns, den Praktikanten interessante Aufgaben zu geben. Sie
werden mit den neuesten Prozessen und Geräten konfrontiert und
übernehmen schon ein wenig Verantwortung".
Fotos zur Verleihung des Technik fürs Leben-Preis 2011 stehen am
Freitag, 10. Juni 2011 ab ca. 10.00 Uhr unter www.bosch-presse.at zum
Download bereit.
HINWEIS an die RADIO-Redaktionen: Die Akustische Presseaussendung
mit Originaltönen der Jury und der Gewinner finden Sie unter:
http://www.ots.at/presseaussendung/OAS_20110610_OAS0001
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Veronika Tesar Putz & Stingl GmbH Tel: 02236-23424 Mobil: 0699-1 23424 41 Fax: 02236-23424-99 E-Mail: tesar@putzstingl.at Journalistenkontakt: Mag. Angelika Kiessling Robert Bosch AG Corporate Communications Geiereckstr. 6, 1110 Wien Telefon: 01-79722-5000 E-Mail:Angelika.Kiessling@at.bosch.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUZ






