• 09.06.2011, 10:13:36
  • /
  • OTS0076 OTW0076

Morgen startet Wien größter Kirtag: Hansi Hinterseer, Jazz Gitti und Harry Prünster live on stage

Vier Tage lang Wiener Kulturgut, Kinder- und Familienprogramm sowie feine Schmankerln am Rathausplatz

Wien (OTS) - Morgen, Freitag, 10. Juni ist es soweit und Wien
feiert seinen größten Kirtag am Wiener Rathausplatz. Bis Montag, 13.
Juni steht Wiener Kulturgut, kirtagstypischer Spaß für die ganze
Familie und Stars wie Hansi Hinterseer, Jazz Gitti und Harry
Prünster.

Durchgängig Spaß an allen 4 Tagen
Sowohl für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist das Programm an
den vier Tagen gedacht. Eine Vielfalt von typischen
Kirtagsattraktionen erwartet die Gäste: Angefangen von Hüpfburg,
verschiedenen Ringelspielen, Dosenwerfen, Schifferlhutschen,
Ponyreiten und Luftrutsche gibt es natürlich diverse andere
Spielbuden. Von Samstag bis Montag immer von 15.30 bis 16.30 Uhr kann
man Geschicklichkeit beim Wettnagel Kontest oder im Fasslrollen unter
Beweis stellen. Tolle Preise gewinnen kann man mehrmals täglich bei
der Bamkraxl-Tombola auf der Hauptbühne.

Biergarten, Heurigen, Schmankerl und Stars auf der Bühne
Was darf bei einem Kirtag keinesfalls fehlen? Natürlich der
Biergarten, von dem aus das Bühnenprogramm mit Hansi Hinterseer &
Tiroler Echo, die Volkstanzgruppe Glasing, den Edlseern, Jazz Gitti
oder Harry Prünster auf aus nächster Nähe genossen werden kann. Das
Burgenland ist anlässlich seines 90-jährigen Bestehens mit einem
Heurigen, der Schmankerln und burgenländischen Spitzenweine anbietet,
vertreten.

Feierliche Eröffnung, Freitag 10. Juni, 16 Uhr
Mit der Segnung des Kirchbaums durch Herrn Dompfarrer Mag. Toni
Faber am Wiener Stephansplatz startet der viertägige Event. Danach
geht es weiter und der Baum wird zum Rathausplatz transportiert und
vor dem Wiener Rathaus aufgestellt. Offiziell eröffnet wird der
Wiener Kirtag dann um 16 Uhr durch Herrn Bürgermeister Dr. Michael
Häupl und WKW Präsidentin Frau KommR Brigitte Jank und Mag.Toni
Faber.

Verleihung des "Lieben Augustin" am Montag, 13. Juni, 19 Uhr
Im Rahmen des größten Wiener Kirtags verleiht Dr. Michael Häupl am
Montag, 13. Juni, 19 Uhr auf der Festbühne am Rathausplatz den
"Lieben Augustin" an besondere und prominente Wiener. 2010 waren dies
Jazz Gitti, Prof. Karl Merkatz und Dkfm. Hans Schmid.
Mit dem "Lieben Augustin" ausgezeichnet wurden u.a. auch 1966
Altbundeskanzler Dr. Alfons Gorbach, 1967 Prof. Robert Stolz, 1969
Dr. Bruno Kreisky, 1971 Prof. Elfriede Ott, 1974 Anton Benya, 1976
Prof. Otto Schenk, 1977 Michael Heltau, 1981 Max Böhm und Prof. Hugo
Wiener etc.
Wien ist eine Stadt des Humors, der Gastfreundschaft und der
Geselligkeit, in der gerne schöne Feste gefeiert werden. Bisweilen
gesellt sich zum Humor ein wenig die Melancholie, auch das ist
Wienerisch. Der Liebe Augustin war ein typisches Kind dieser Stadt.
Er soll im 17. Jahrhundert die Pestgrube überlebt haben. Die gleiche
Überlebenskraft und den Humor, auch in schwierigen Zeiten, haben die
Österreicher, besonders die Wiener, schon oft bewiesen. Die Figur
des Lieben Augustin gilt als Symbol der Lebensfreude und der
Lebensweisheit und ist das Sinnbild des Ur-Wieners.

"STEFFL KIRTAG": 9. bis 14. Juni - Kultur & Kunsthandwerk
mitten in der Stadt
Die Segnung des Baumes für den Wiener Kirtag am Rathausplatz ist
ein Brückenschlag zwischen ebendiesem und dem Steff-Kirtag. Dieser
Alt-Wiener Kirtag in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien am
Stephansplatz bietet von 9. bis 14. Juni die Möglichkeit, den Steffl
auf vielfältige Art wiederzuentdecken. Dabei kann man nicht nur die
große Geschichte des Wahrzeichens erfahren, sondern auch mit viel
Kultur und Kunst die Bedeutung der Wiener Wirtschaft für das Leben in
der Bundeshauptstadt erleben.
Das Kunsthandwerk wird in mehr als 30 Ständen in seinen vielseitigen
Facetten präsentiert. Unter anderem sind Tiroler Holzschnitzer und
die Arbeiten von Seidenmanufakturen, Glashandwerk, Keramikwaren zu
bewundern. Alt-Wiener Zunftschilder, Wien-Souvenirs, Honigprodukte
und Bienenwachskern aber auch individueller Wandschmuck ist neben
vielen anderen Produkten exklusiv am Stephansplatz zu sehen und zu
kaufen. Der Reinertrag der Festtage wird der Domkirche St. Stephan
gewidmet.

Das Wiener Rote Kreuz beim Wiener Kirtag
Beim zweiten Wiener Kirtag übernimmt das Wiener Rote Kreuz nicht
nur die Sanitätsversorgung, sondern wird auch anlässlich des
50-Jahr-Jubiläums seine Leistungen präsentieren. Beim
Informationsstand des Roten Kreuzes gibt es aber nicht nur
Informationen über die zahlreichen Leistungen des Wiener Roten
Kreuzes präsentiert, sondern die Besucherinnen und Besucher können
gleich vor Ort ihr Reanimationswissen auffrischen oder ausprobieren,
wie eine stabile Seitenlage richtig gemacht wird. Auch die Suchhunde
des Wiener Roten Kreuzes werden zu Besuch kommen.

Der Wiener Kirtag am Rathausplatz
10. bis 13. Juni 2011, 10 bis 23 Uhr
Wiener Rathausplatz
Der Eintritt ist frei
Infos und Programm unter www.wienerkirtag.at

Rückfragehinweis:

stadt wien marketing gmbh
   Mag.(FH) Katharina Kula
   Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
   Tel.: +43-1-319 82 00-0, Fax: +43-1-319 82 00-82
   mailto:kula@wien-event.at
   www.wien-event.at
   
   ing. roman kreitner
   kreitner & partner
   werbegesellschaft m.b.h.
   breitenfurter straße 513
   1230 wien
   
   t +43-1-888 99 33-18
   f +43-1-888 99 33-33

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SWM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel