• 09.06.2011, 08:54:30
  • /
  • OTS0027 OTW0027

Art of Cibulka Galakonzert

Es spielt das Musikkorps der Deutschen Bundeswehr

Art of Cibulka Galakonzert

Graz (OTS) -

Montag, 20. Juni 2011, um 19.30 Uhr im Grazer Congress
(Stefaniensaal)

Die kürzlich im Rahmen eines Festgottesdienstes im
Zisterzienserstift Rein uraufgeführte Messe zu Ehren des heiligen
Georg ("St. Georgsmesse") für Sopran, Chor und Blasorchester wird nun
erstmalig konzertant aufgeführt.

Es spielt das Musikkorps der Deutschen Bundeswehr unter der
Leitung von Walter Ratzek und es singt der Projektchor "Forum
Chororum" unter Franz Jochum.

Als Solisten sind zu hören:

Anna Ryan - Sopran
Carina Jandl - Flöte
Hubert Salmhofer - Bassetthorn
Jon Sass - Tuba

Aufgeführt werden auch die Rhapsodie Nr. 4 sowie Solokonzerte für
Flöte, Tuba und Bassetthorn.

Karten: Vorverkauf im Zentralkartenbüro, Tel.:0316 830255,
www.zkb.at und an der Abendkassa.

Zum Chor "forum chororum", einem "Forum der Singenden" in der
Steiermark:

Forum chororum unter der Leitung von Mag. Franz Jochum vereint
Studierende der Kunstuniversität Graz, erfahrene Sänger und
Sängerinnen der Steiermark und Mitwirkende des Chorforum-Gleisdorf zu
hochklassigen Klangkörpern. In variablen Besetzungen - vom
Solistenensemble bis zum Konzertchor - ist die Realisierung
unterschiedlichster vokaler Aufgaben möglich. Durch die Lehrtätigkeit
von Franz Jochum an der Kunstuniversität Graz ist die Arbeit "state
of the art" und kann durch diese Symbiose zum Impulsgeber für
innovative Projekte werden. Zeitgenössische Vokalmusik und
Aktivitäten, die sich der Verbindung von Kunstgattungen widmen,
bilden die Arbeitsschwerpunkte von forum chororum.
(www.franz-jochum.at)

Zur Solistin Anna Ryan:

Anna Ryan studierte am Konservatorium Jerevan und am
Konservatorium der Stadt Wien. Sie war Finalistin des Internationalen
Gesangswettbewerbs "Città di Alcamo" (Italien). Bei internationalen
Festspielen, wie den Festspielen in St. Margarethen und Langenlois,
dem Festival Styriate, den Sommerfestspiele Baden, den
Ostseefestspielen, den Nordböhmischen Festspielen, Zvolener
Festspielen, den Festspielen in La Plata sowie inBuenos Aires und
Riga, war sie als Abigaille (Nabucco), als Mariza (Gräfin Mariza),
als Trommlerin (Kaiser von Atlantis), als Saffi (Der Zigeunerbaron),
als Aida und als Leonore (Fidelio), als Fleana (Gli Zingari), als
Mimi (La Boheme) und als Micaela (Carmen) zu sehen. Operngalas und
Konzertauftritte mit Symphonien von Mahler und Beethoven,
Requiem-Vertonungen von Verdi, Brahms, Dvorak und mehr, sowie den
Lieder von Richard Strauss, führten sie über Stationen in Japan,
Ägypten, Spanien, Italien, Deutschland, Lettland, Tschechien und der
Slowakischen Republik wieder zurück nach Österreich, wo sie
schließlich viel beachtete Auftritte im Wiener Konzerthaus und im
Wiener Musikverein absolvierte.

Im Zentrum ihre Repertoires stehen zur Zeit Aida (Aida), Leonora
(Il Trovatore), Abigaille (Nabucco), Elisabetha (Don Carlos),Gulnara
(Il Corsaro), Mimi (La Boheme), Turandot (Turandot) und Tigrana
(Edgar). Zuletzt stand sie in Deutschland und Schweden als
Marschallin (Der Rosenkavalier) auf der Bühne. 2011 wird Anna Ryan in
Bratislava als Marschallin, Aida, Tosca und in Verdis Requiem zu
erleben sein. Anna Ryan lebt nun in Wien. (www.annaryan.at)

Zum Komponisten Prof. Franz Cibilka:

Magister Franz Peter Cibulka (1946) ist seit Juli 2002
freischaffender Komponist und war bis dahin Professor für Klarinette,
Kammermusik und Musiktheorie am Johann Joseph Fux Konservatorium in
Graz. An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz
absolvierte er die Studienfächer Klarinette, Komposition und
Orchesterleitung.

Sein Werkverzeichnis umfasst mehr als 500 Kompositionen in
unterschiedlichster Besetzung und Stilistik, da die Werke immer auf
Wunsch und Anregung von diversen Interpreten unter Berücksichtigung
ihrer musikalischen Vorstellungen entstanden sind.

Durch Aufführungen seiner Werke im Rahmen der WASBE-1997 in
Schladming gelang ihm der internationale Durchbruch und war in den
vergangenen Jahren in Australien, Amerika, Russland, Taiwan und
vielen europäischen Staaten als Komponist, Dirigent, Interpret und
Referent eingeladen. (www.artofcibulka.com)

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Militärgeneralvikariat
ADir Walter Schaufler
Tel.: 0664/88522670
walter.schaufler@mildioz.at
http://www.mildioz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel