- 08.06.2011, 16:48:12
- /
- OTS0272 OTW0272
Leben mit Krebs - Fortbildungsinitiative für Patienten und Angehörige
Video-Experten-Vorträge online unter www.leben-mit-krebs.at als Innovation der Initiative Leben- mit -Krebs

AKH Wien (OTS) - "In den letzten 10-15 Jahren wurden
bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Krebs ist in den meisten Fällen
keine Akutbedrohung sondern wird zu einer chronischen Erkrankung", so
Univ. Prof. Christoph Zielinski. Initiator von Leben-mit-Krebs. "Wenn
wir heute von Heilung sprechen, bedeutet das, dass Patienten mit
Krebs so lange leben, dass sie an einer anderen Erkrankung sterben.
Leider ist Krebs immer noch stigmatisiert", so Univ. Prof. Dr.
Michael Gnant, Univ. Klinik für Chirurgie. "Die Zusammenarbeit aller
Beteiligten - Chirurg, Onkologe, Strahlentherapeut, Hausarzt, Patient
und Angehöriger - ist von großer Wichtigkeit", so Univ. Prof. Dr.
Walter Klepetko, Klinische Abteilung für Thoraxchirurgie AKH Wien,
Vizepräsident von Leben-mit-Krebs. Der Patient ist Teil dieses Teams.
Laut einer von Marketagent.com unter 506 Personen durchgeführten
Online-Umfrage sprachen sich 93 Prozent der Befragten für
"unabhängige Information direkt vom Experten" aus - fast drei Viertel
(72 Prozent) fanden Internet Video-Vorträge "sehr interessant".
"Ambulante Patienten bekommen oft die Diagnose und haben eine
Fülle an Fragen. In dieser Zeit werden alle möglichen, meist
ungeeignete Informationsquellen angezapft", so Mag Steiner, selbst
Brustkrebspatientin. "Wie wir alle wissen, gibt es sehr viel
Richtiges, leider aber auch sehr viel Falsches im Internet. Der Laie
tut sich schwer, zu überprüfen, ob die Information, die er im
Internet bekommt, richtig oder falsch ist", betont Univ. Prof. Dr.
Gabriela Kornek, Präsidentin von Leben mit Krebs und Onkologin im AKH
Wien. Daher macht es die Initiative Leben-mit-Krebs mit Unterstützung
der Österreichischen Lotterien erstmals möglich, dass Interessierte
Laien Kurzvorträge von Experten zu verschiedenen Krebsthemen online
auf www.leben-mit-krebs.at ansehen können. "Natürlich können die
Vorträge das Arzt-Patienten-Gespräch nicht ersetzen sondern nur
ergänzen", betont Zielinski abschließend.
Weitere Bilder unter:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/1796
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Melcom GmbH
Dr. Markus Mittlböck
Tel.: 0664 105 52 37
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT