- 07.06.2011, 23:40:33
- /
- OTS0327 OTW0327
Grifols gibt Ernennung von Thomas Glanzmann zum neuen Vorstandsvorsitzenden seines US-amerikanischen Geschäftsbereichs bekannt
Research Triangle Park, North Carolina (ots/PRNewswire) -
- Infolge der kürzlichen Übernahme von Talecris Biotherapeutics
hat Grifols einen neuen Vorstand für seinen US-amerikanischen
Betriebsbereich einberufen. Das Unternehmen hat sich dabei die
Dienste einiger der bekanntesten und erfahrensten Führungskräfte der
gesamten Branche sichern können, die nun für eine reibungslose
Integration der beiden Unternehmen sorgen und einen neuen Marktführer
im Bereich der Plasmatherapie aufbauen werden.
. Grifols, ein weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen mit Sitz in
Barcelona (Spanien), das sich hauptsächlich mit der Herstellung von
Biopharmazeutika beschäftigt, gab heute den Aufbau eines neuen
Vorstands für seinen US-amerikanischen Geschäftsbereich bekannt. Im
Zuge dieser Entwicklung wurde Thomas Glanzmann, der zuvor als
Präsident eines im Bereich der Plasmatherapien weltweit führenden
Unternehmens tätig war, zum neuen Vorstandsvorsitzenden des
Unternehmens ernannt. Ausserdem wurde Gregory Rich erneut zum Chief
Executive Officer (CEO) von Grifols US-amerikanischem Betriebsbereich
ernannt.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110304/PH59473LOGO )
Thomas Glanzmann wurde mit der Leitung des Integrationsprozesses
beauftragt. Grund hierfür ist seine Führungserfahrung in der
Plasmabranche sowie die Tatsache, dass er sich bereits erfolgreich um
den Zusammenschluss von anderen Unternehmen mit ähnlichen
Plasma-Produktportfolios gekümmert hat.
"Zukünftig diese Funktion zu bekleiden und dabei mit einer derart
erfahrenen Expertengruppe zusammenzuarbeiten, ehrt mich wirklich
sehr", so Thomas Glanzmann. "Ich freue mich darauf, die herausragende
fachliche Kompetenz dieser beiden Unternehmen zusammenzuführen, um
auf diesem Weg ein weltweit führendes Plasmaunternehmen aufzubauen",
so Glanzmann weiter. Da die Übernahme vollständig abgeschlossen ist,
wird Grifols nun mit der Integration der beiden Unternehmen beginnen
können.
Gregory Rich wird weiterhin als CEO für Grifols erweiterten
US-amerikanischen Geschäftsbereich tätig sein, der um
Fertigungsanlagen und Geschäftsstellen in North Carolina erweitert
wurde. "Unsere erweiterte Präsenz auf dem US-Markt bietet uns eine
hervorragende Gelegenheit, den Zugang von Patienten zu
Plasmatherapien sowohl im Inland als auch auf der Weltbühne gezielt
zu fördern", erklärte Rich. "Bei der Zusammenführung der beiden
Unternehmen beabsichtigen wir, auf dem aussergewöhnlichen
Kundendienst sowie den herausragenden betrieblichen Abläufen
aufzubauen, die von Grifols und Talecris mittlerweile erwartet
werden", sagte Rich. Grifols ist seit mehr dreissig Jahren in der
Plasmabranche aktiv. Rich ist seit 2003 als CEO für den
US-amerikanischen Betriebsbereich tätig und hat während dieser Zeit
für erhebliche Rentabilitätssteigerungen bei Grifols gesorgt. Die
US-Umsätze der beiden Unternehmen beliefen sich im Jahr 2010 auf
insgesamt 1,8 Mrd. USD.
"Die geballte Erfahrung unseres Vorstandes sucht in der gesamten
Plasmabranche ihresgleichen", so Victor Grifols, Präsident von
Grifols, S.A., der Muttergesellschaft von Grifols US-amerikanischem
Betriebsbereich. "Kontinuität in der Führungsarbeit und die Kontrolle
des Vorstands schaffen beste Voraussetzungen für nachhaltiges
Wachstum und werden für eine erfolgreiche Integration sorgen", so
Grifols weiter. Der neue Vorstand setzt sich aus acht Mitgliedern
zusammen, die über erhebliche Berufserfahrung und praxisbewährte
Kompetenz verfügen. Zahlreiche Mitglieder sind zeitgleich im Vorstand
von Grifols, S.A. aktiv.
Neben den Herren Glanzmann und Rich setzt sich der Vorstand
folgendermassen zusammen:
- Víctor Grifols, seit 1991 Verwaltungsratspräsident der spanischen Holding-Gesellschaft Grifols, S.A., verfügt über fast 40 Jahre Erfahrung in der Branche. Seit seiner Ernennung zum Vorsitzenden hat Grifols die Umsätze von unter 200 Mio. USD im Jahr 1991 bis zum Zeitpunkt der Übernahme von Talecris auf nahezu 1,5 Mrd. USD im Jahr 2010 steigern können. - Juan Ignacio Twose ist seit 1988 als Vice President für den Fertigungsbereich von Grifols zuständig. Twose wechselte 1973 als Direktor zu Grifols und war seit seiner Gründung für den industriellen Geschäftsbereich von Grifols verantwortlich. Ausserdem war er für das strategische Wachstum des Unternehmens sowie für die Weiterentwicklung der Produktionsanlagen und für Infrastrukturinvestitionen zuständig. Twose hat einen Abschluss in Industrietechnik der Escuela Tecnica Superior in Barcelona. - Ramon Riera ist als Vice President für den globalen Vertriebs- und Marketingbereich von Grifols zuständig und gehört bereits seit 1977 zu Grifols. 1988 wurde Riera zum Vice President für den weltweiten Vertriebs- und Marketingbereich ernannt. Seitdem war er mit der Leitung von strategischen internationalen Wachstumsinitiativen des Unternehmens beauftragt und hat Grifols als weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen etabliert. Riera hat einen Abschluss in Chemiewissenschaften der Universidad Autonoma de Barcelona. - Alfredo Arroyo, Vice President für den finanziellen Bereich und Chief Financial Officer, ist seit mehr als 4 Jahren für Grifols tätig. Bevor er zu Grifols wechselte, war Arroyo in leitender Funktion für verschiedene international tätige Unternehmen im Finanzbereich aktiv. Im Hinblick auf seine Position im Vorstand wird Arroyo die Integration von Talecris voranbringen, indem er die sich aus dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen ergebenden Synergien zunächst bestimmen und dann gezielt wahrnehmen wird. - David I. Bell, Generalsyndikus und Vice President für das operative Geschäft und die Konzernentwicklung, stiess im Zuge von Grifols Einstieg auf dem US-Markt 2003 zum Unternehmen. Vor seinem Wechsel zu Grifols war Bell als Generalsyndikus für die Alpha Therapeutic Corporation tätig. Davor war er 23 Jahre lang als Unternehmensanwalt aktiv. Bei Grifols Übernahme von Talecris hat Bell eine ebenso entscheidende Rolle gespielt, wie bei vielen weiteren Grifols-Übernahmen in den Vereinigten Staaten. - Tomas Daga ist seit April 2000 als Direktor bei Grifols tätig. In dieser Funktion war er mit der Leitung der auf Fusionen und Übernahmen beruhenden Wachstumsstrategie des Unternehmens beauftragt, wozu auch die kürzlich erfolgte Übernahme von Talecris zählt. Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied bei Scranton Enterprises B.V., Zambon, S.A., Pharmazam S.A. sowie StoraEnso Barcelona, S.A. Zudem ist Daga ein Treuhänder der Joaquim Molins Figueras Foundation in Barcelona und geschäftsführender Gesellschafter in der Barcelona-Niederlassung der Anwaltskanzlei Osborne Clarke Spain. Vor seinem Wechsel zu Osborne Clarke war Daga von Dezember 1979 bis September 1986 in der Konzern- und Steuerabteilung von Peat Marwick Mitchell & Co. In Barcelona tätig. Daga hat einen Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften der Universität Barcelona. - Raimon Grifols ist Vorstandsmitglied von Amts wegen und dient seit 2001 als Sekretär. Er ist Gesellschafter der Anwaltskanzlei Osborne Clarke Spain und ausserdem Vorstandsmitglied bei Squadron Reinsurance Ltd., Marca Grifols, S.L., Arrahona Optimus, S.L. sowie Schirmherr der Probitas Fundacion Privada. Grifols hat einen Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften der Universität Barcelona.
Weitere Stellen im Vorstand des US-amerikanischen Betriebsbereichs
von Grifols werden im Laufe des Integrationsprozesses besetzt. Der
neue Vorstand des US-amerikanischen Betriebsbereichs ist
uneingeschränkt weisungsbefugt und hat bereits die Kontrolle über den
operativen Bereich im US-Geschäft übernommen, darunter auch über
Talecris. Der gesamte US-Vorstand wird sich Anfang Juni 2011 in
Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina versammeln, um formell mit
dem Integrationsprozess von Talecris zu beginnen.
Informationen zu Grifols
Grifols ist eine spanische Holding-Gesellschaft, die sich auf den
pharmazeutisch-klinischen Sektor konzentriert und in mehr als 90
Ländern operiert. Die A-Aktien des Unternehmens werden seit 2006
unter dem Kürzel GRF an der spanischen Börse ("Mercado Continuo")
gehandelt. Seit 2008 sind die Aktien auch Bestandteil des Ibex-35.
Seit 2011 werden B-Aktien des Unternehmens ohne dazugehörige
Stimmrechte unter dem Kürzel GRF.P an der Mercado Continuo geführt.
In den Vereinigten Staaten werden diese Aktien unter dem Kürzel GRFS
an der NASDAQ gehandelt.
Im Zuge der kürzlich erfolgten Übernahme von Talecris ist Grifols
nun das weltweit drittgrösste Unternehmen im Bereich der
Plasma-Protein-Therapien und verfügt über eine ausgewogene und
diversifizierte Produktauswahl. Dank laufender Investitionsvorhaben
wird das Unternehmen seinen Führungsanspruch in der Branche als
vertikal integriertes Unternehmen in den kommenden Jahren weiter
stärken. Mit 147 Plasma-Spendezentren in den Vereinigten Staaten ist
Grifols im Bereich der Plasma-Spendensammlung weltweit führend. So
kann das Unternehmen eine kontinuierliche und zuverlässige Versorgung
von Humanplasma für Plasmatherapien gewährleisten. Hinsichtlich der
Produktionskapazität (Fraktionierung) gilt es zu bemerken, dass
Grifols zahlreiche Werke in Spanien und den Vereinigten Staaten
besitzt und betreibt, mit deren Hilfe das Unternehmen problemlos auf
eine steigende Marktnachfrage reagieren kann. Grifols nachhaltiges
Wachstum wird von einer soliden Unternehmenspräsenz in den
Vereinigten Staaten, Kanada und Europa getragen. Die
Umsatzbeteiligung wird sich an diesen Standorten auf jeweils 53 %, 7
% und 26 % belaufen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
In dieser Meldung veröffentlichte Fakten und Kennzahlen, die nicht
auf historischen Daten beruhen, sind "Prognosen und vorausschauende
Aussagen". Begriffe und Ausdrücke wie "glauben", "hoffen",
"vorwegnehmen", "vorhersagen", "erwarten", "beabsichtigen",
"sollten", "zu erreichen versuchen", "schätzen", "zukünftig" und
ähnliche Ausdrücke werden zur Kennzeichnung von Prognosen und
vorausschauenden Aussagen verwendet, sofern sie sich auf die Grifols
Group beziehen. Diese Ausdrücke beruhen auf Annahmen, Hypothesen,
Erwartungen und Vorhersagen, die die Geschäftsleitung zum Zeitpunkt
der Ausarbeitung dieser Meldung vertrat. Diese unterliegen jedoch
zahlreichen Faktoren, die dazu führen können, dass tatsächliche
Ergebnisse unterschiedlich ausfallen. Die zukünftigen Ergebnisse der
Grifols Group können von Ereignissen beeinflusst werden, die die
eigene Geschäftstätigkeit direkt betreffen. Hierzu zählen unter
anderem Lieferengpässe von Rohstoffen, die zur Herstellung von
Produkten benötigt werden, die Einführung von Konkurrenzprodukten
oder aber Veränderungen der Regulierungsvorgaben auf Märkten, die das
Unternehmen beliefert. Zum Zeitpunkt der Ausarbeitung dieser Meldung
hat die Grifols Group bestimmte Massnahmen ergriffen, die das
Unternehmen als notwendig erachtet, um die möglichen Konsequenzen
dieser Ergebnisse zu mildern. Grifols, S.A. übernimmt keinerlei
Verpflichtung, Prognosen und vorausschauende Aussagen jeglicher Art
öffentlich zu ändern, zu überprüfen oder zu aktualisieren, um diese
an Fakten oder Umstände anzupassen, die nach der Ausarbeitung dieser
Meldung auftraten, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Entsprechend des spanischen Börsengesetzes 24/1988 vom 28. Juli
sowie des königlichen Gesetzeserlasses 5/2005 vom 11. März und/oder
des königlichen Erlasses 1310/2005 vom 4. November und den
dazugehörigen Verordnungen stellt dieses Dokument weder ein Angebot
dar, noch betrifft es den Kauf bzw. die Zeichnung von Aktien.
Rückfragehinweis:
US-Medien: Chris Healey, +1-202-302-2521, bzw. ausserhalb derUSA:
Raquel Lumbreras, +34-659-57-21-85, oder Borja
Gomez,+34-650-40-22-25, Grifols-Pressestelle (Spanien), bzw.
Anlegerpflege, NuriaPascual oder Olga Santos, beide von Grifols, SA,
+ 34-93-571-0221
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN