• 06.06.2011, 16:25:42
  • /
  • OTS0250 OTW0250

Ministerin Schmied verleiht "Fairness Award 2011": Projekte für mehr Fairness und gegen Gewalt vor Vorhang holen

Auszeichnungen für gewaltpräventive Schulprojekte und Verhaltensvereinbarungen

Wien (OTS/SK) - Bildungsministerin Claudia Schmied hat am heutigen
Tag der "Weißen Feder" den "Fairness Award 2011" vergeben. Damit
werden gewaltpräventive Schulprojekte und Verhaltensvereinbarungen
von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern
ausgezeichnet. Ministerin Schmied betonte dazu: "Es ist mir ein
großes Anliegen, dass Schule gut gelingt und dass wir respektvoll und
fair miteinander umgehen." Mit den Fairness-Awards werden "gute und
positive Projekte vor den Vorhang geholt", sagte Schmied heute,
Montag, bei der Preisverleihung im Wiener MuseumsQuartier. An der
Preisverleihung nahm auch Minister Norbert Darabos teil, der sich
besonders darüber freute, dass ein Schulprojekt aus seiner
Heimatgemeinde Kroatisch Minihof prämiert wurde. ****

Mit insgesamt 111 Einreichungen wurde beim heurigen Fairness
Award ein Rekord erzielt, so Ministerin Schmied, die sich bei allen
Preisträgerinnen und Preisträgern für ihr Engagement bedankte und
betonte: "Machen Sie weiter. Werte müsse jeden Tag gelebt werden."

Im Mittelpunkt des Fairness Awards, der wichtiger Teil der vom
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur initiierten
Anti-Gewalt-Initiative "Weiße Feder" ist, stehen Projekte, die sich
nachhaltig für Partnerschaftlichkeit, Fairness und Respekt an
Österreichs Schulen einsetzen. Der Award wurde heuer bereits zum
sechsten Mal vergeben - und das in drei Alterskategorien (6 bis 10
Jahre; 11 bis 14 Jahre und 15 bis 19 Jahre). Darüber hinaus wurde pro
Alterskategorie eine Verhaltensvereinbarung ausgezeichnet sowie ein
Sonderpreis vergeben.

Die ausgezeichneten Schulen im Überblick

SCHULPROJEKTE
Alterskategorie 6-10 Jahre - 1. Platz: Volksschule Kroatisch Minihof;
2. Platz: Europaschule Wien Vorgartenstraße; 3. Platz: GEPS Wien
Schüttaustraße.

Alterskategorie 11-14 Jahre - 1. Platz: IBMS-NÖMS Perchtoldsdorf; 2.
Platz: Hauptschule Lavamünd; 3. Platz: Kooperative Mittelschule Wien
18.

Alterskategorie 15-19 Jahre - 1. Platz: Höhere Lehranstalt für
wirtschaftliche Berufe Steyr; 2. Platz: Bildungsanstalt für
Kindergartenpädagogik Pressbaum; 3. Platz: Polytechnische Schule
Taxenbach.

VERHALTENSVEREINBARUNGEN
Alterskategorie 6-10 Jahre: Volksschule St. Margarethen/Raab.
Alterskategorie 11-14 Jahre: Adalbert Stifter Schule Ried im
Innkreis.
Alterskategorie 15-19 Jahre: LFS Poysdorf.

SONDERPREIS
Hauptschule Mattsee für das "Humanitäre Projekt Weißrussland".

Service: Mehr Informationen zum Fairness Award unter
http://www.fairnessaward.at (Schluss) mb/sc

Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/impressum

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel