• 06.06.2011, 11:59:17
  • /
  • OTS0117 OTW0117

Berufsschulen Mollardgasse feiern 100. Geburtstag

"Vorreiter für den Ausbau des dualen Ausbildungssystems"

Wien (OTS) - Mit einem großen Festakt wurde heute das 100-jährige
Bestehen der Zentralberufs-schulgebäude in der Mollardgasse in
Wien-Mariahilf gefeiert. Im Jahr 1911 wurde das heutige Gebäude als
eine der ersten berufsbildenden Ausbildungsstätten in Wien eröffnet.
"Diese Schule war Vorreiter für den Ausbau des dualen
Ausbildungssystems, das heute aus unserem Bildungssystem nicht mehr
wegzudenken ist", betonte Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch.

Die "Mollardburg" - wie sie von den SchülerInnen genannt wird -
beherbergt derzeit fünf Berufsschulen mit rund 4500 SchülerInnen und
200 LehrerInnen: Die Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik
mit derzeit 950 SchülerInnen, die Berufsschule für Elektro- und
Veranstaltungstechnik mit rund 820 SchülerInnen, die Berufsschule für
Informations-technik mit ca. 1000 SchülerInnen, die Berufsschule für
Metall- und Glastechnik mit ca. 930 SchülerInnen und die Berufsschule
für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik mit ca. 830 SchülerInnen.

Praxisnahe Ausbildung

"Die "Mollardburg" ist ein Symbol der gewerblichen
Berufsbildung. Sie ist in einem positiven Sinne das Testlabor für das
berufsbildende Schulwesen", betont Wiens Stadtschulratspräsidentin
Susanne Brandsteidl. "Hier wird entwickelt, was später auch an
anderen Berufsschulen praktiziert wird - beispielsweise im Bereich
der Integration, wo der Schulversuch für Gehörlose wichtige
Pionierarbeit leistet."

"Die Mollardgasse trägt ganz wesentlich zu einem mir sehr
wichtigen Projekt bei: der Lehre mit Matura", betonte
Bildungsministerin Claudia Schmied. "So profitieren hier derzeit 366
SchülerInnen von dieser Initiative. Insgesamt sind gut ausgebildete
FacharbeiterInnen ein wichtiger Faktor für die Zukunft eines Landes!"

"In den 100 Jahren ist in der "Mollardburg" das Rad der Zeit
nicht stehen geblieben", betont Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann.
Die Berufsschule hält mit den Herausforderungen der heutigen Zeit
stand. Hier wird den jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung
vermittelt. Neue, zeitgemäße Berufsbilder wurden kreiert, die
Werkstätten sind top. Großes Lob gehört auch den Direktoren und
Lehrerinnen. Sie bemühen sich auch außerhalb des Unterrichtes um ihre
Schüler. Die Mollardburg ist daher von großer Bedeutung für den
Schulbezirk Mariahilf."

Die "Mollardburg" ist nicht nur das größte Wiener
Zentralberufsschulgebäude; sie ist auch Sitz der Zentrale der
Magistratsabteilung 56 - Wiener Schulen", betont der Abteilungsleiter
der MA 56, Mag. Robert Oppenauer. "Hier bewirtschaften 86
MitarbeiterInnen rund 380 Schulen der Stadt Wien mit einem Budget von
über einer Milliarde Euro!"

Fotos können in Kürze in der Rathauskorrespondenz unter
http://www.wien.gv.at/pressebilder downgeloadet werden.

Rückfragehinweis:

Mag.a Michaela Zlamal
   Mediensprecherin Stadtrat Christian Oxonitsch
   Tel.: +43 1 4000-81930
   mailto:michaela.zlamal@wien.gv.at
   http://www.oxonitsch.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel