• 06.06.2011, 08:12:24
  • /
  • OTS0005 OTW0005

FH Campus Wien startet neues Masterstudium High Tech Manufacturing

Infoabend am 9. Juni gibt Einblicke in Technik-Studienangebote

Wien (OTS) - Das berufsbegleitende Masterstudium High Tech
Manufacturing startet im Herbst 2011 und kombiniert Technik,
Management und Wirtschaft. Neben Produktions- und
Fertigungstechnologien steht die wirtschaftliche Kompetenz im
Vordergrund der Ausbildung. Um AbsolventInnen für den Arbeitsmarkt
bestmöglich zu qualifizieren, sind auch Managementkompetenzen sowie
Projekt- und Prozessmanagement inhaltliche Schwerpunkte. Das
viersemestrige Studium schließt mit einem Master of Science in
Engineering (MSc)ab.

Die Produktionstechnologie, z.B. im Lebensmittelbereich, bei
Pharmakonzernen oder in der Automobil- und
Automobilzulieferindustrie, verlangt verstärkt nach hoch
qualifizierten FertigungstechnikerInnen.

Speziell in Produktionsbetrieben werden Robotersystemanlagen bei
der technischen Verarbeitung von Lebensmitteln oder bei der
Verpackung von Produkten eingesetzt, um Abläufe zu optimieren oder
diese unter ökonomischen Aspekten weiterzuentwickeln. Dabei sind
neben technischem Fachwissen vor allen auch Managementkompetenzen
notwendig. Die Balance aus technischem Know-how und breit gefächertem
Wirtschaftswissen ist das Besondere des neuen Masterstudiums High
Tech Manufacturing:

'Für technische ExpertInnen in der Industrie ist es für die
Berufspraxis unumgänglich, Wirtschaftsverständnis, Verhandlungsstärke
und soziale Kompetenz zur Führung von Projektteams mitzubringen',
betont Andreas Posch, Studiengangsleiter des Studiums High Tech
Manufacturing.

'Unsere Studierenden haben durch ihr Fachwissen vielseitige
Berufsaussichten in der Produktions- und Fertigungstechnik, unter
anderem beim Einsatz von unterschiedlichen Robotertechnologien. Dabei
geht es speziell darum, Bewegungsabläufe zu berechnen, aber auch zu
optimieren und kosteneffizient einzusetzen.'

Antonia Mixa, Bewerberin des Masterstudiums High Tech
Manufacturing, sieht ihre berufliche Zukunft in der
Kunststoffverarbeitung: 'Besonders spannend finde ich den
Studienschwerpunkt Rapid Manufacturing. Um schnell und
kosteneffizient Prototypen herstellen zu können, ist es notwendig,
Kunststoff mit anderem Verbundsmaterial zu kombinieren. Die
vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Kunststofftechnik ermöglichen
mir ein breites Fachwissen für berufliche Perspektiven.'

Infoabend Technik an der FH Campus Wien
Ort: FH Campus Wien, Favoritenstraße 226, 1100 Wien
Zeit: 9. Juni 2011, 18 bis 20 Uhr

- "Informationstechnologien und Telekommunikation", Bachelorstudium
 - "It-Security", "Vernetzte Systeme", Masterstudiengänge
 - "Angewandte Elektronik", "High Tech Manufacturing", 
   Bachelorstudiengänge
 - "Technisches Management", "High Tech Manufacturing",  
   Masterstudiengänge

Nähere Infos unter
http://www.fh-campuswien.ac.at/die_fh/termine/?eventdetail=303

FH Campus Wien

Die FH Campus Wien besteht in der heutigen Form seit 2002 und
erhielt den Status 'Fachhochschule' im Sommer 2004. Mit 3.500
Studierenden ist die FH Campus Wien die größte FH in Wien und eine
der größten Fachhochschulen österreichweit. In den Departments
'Applied Life Sciences', 'Technik', 'Bautechnik',
'Gesundheit','Soziales' und
'Public Sector' steht den Studierenden ein Angebot an rund 40
Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Masterlehrgängen zur Auswahl.

Die FH Campus Wien arbeitet insbesondere mit der Universität Wien,
der Universität für Bodenkultur, der Veterinärmedizinischen
Universität Wien und der Technischen Universität Wien zusammen. Die
Gesundheits-Studiengänge werden in Kooperation mit dem Wiener
Krankenanstaltenverbund (KAV) geführt. 'Public Management' wurde in
Kooperation mit dem Bundeskanzleramt, 'Tax Management' mit dem
Bundesministerium für Finanzen entwickelt. Zahlreiche F&E-Projekte
der Studiengänge und externe Auftragsforschung werden über eigene
Forschungsgesellschaften abgewickelt. Die FH Campus Wien ist mit
Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen ebenso
vernetzt wie mit PartnerInnen-Schulen aus BHS und AHS.

www.fh-campuswien.ac.at

Rückfragehinweis:

Mag.a Christina Badelt
   FH Campus Wien
   Unternehmenskommunikation
   Tel.: +43 1 606 68 77-6403
   mailto:christina.badelt@fh-campuswien.ac.at
   www.fh-campuswien.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FHC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel