- 31.05.2011, 11:03:37
- /
- OTS0128 OTW0128
Bäckerei Ströck und burgenländische Biobauern setzen gemeinsam neue Maßstäbe für regionale Produkte und mehr Lebensmittelsicherheit
Wien (OTS) - "Back" to the roots im doppelten Sinn - dort wo die
Familie Ströck ihre Wurzeln hat, wächst jetzt auch das Getreide und
die Saaten für das Bio-Sortiment des Wiener Familienbetriebs, der zu
den größten Bio-Produzenten Österreichs zählt und mit mehr als 1.300
Arbeitnehmern einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region ist.
Mit einem einzigartigen Regionalprojekt und in Zusammenarbeit mit
Bio-Bauern aus ihrer Heimatgemeinde Kittsee im Nordburgenland und der
Bio-Lagerstelle Schaffelhof und dessen Eigentümer Stefan Ochsner soll
die Versorgung mit hochwertigen Rohstoffen sichergestellt werden, und
damit die Qualität der Bio-Produkte weiter gewährleistet bleiben.
Eine starke Partnerschaft und neue Dimension für Qualitätssicherung,
Fairness und Nachhaltigkeit
"Wir haben bereits die letzten Jahre den Fokus nicht nur auf Bio,
sondern verstärkt auch auf Regionalität gelegt, und beziehen unser
gesamtes Getreide zu 100 % aus Österreich.
Mit den Bio-Bauern aus der Region Nordburgenland wollen wir nun
einen entscheidenden Schritt weitergehen - hier in dieser Gegend
liegen unsere Familienwurzeln, hier kennen wir die Bäuerinnen und
Bauern und wissen, was für eine hervorragende Arbeit sie leisten.
Weltoffenheit ist wichtig - aber auch oder gerade in Zeiten der
Globalisierung ist es uns wichtig, sich seiner Wurzeln zu besinnen
und daher setzen wir auf eine faire und nachhaltige Zusammenarbeit
mit lokalen Anbietern und Produzenten", so GF Gerhard Ströck.
Gerade in Zeiten ständig schwankender Getreidepreise und
unsicherer Märkte wird dieses partnerschaftliche Angebot von den
Bio-Bäuerinnen und -bauern honoriert:
"Für den Bio-Landbau in dieser Region kann uns nichts Besseres
passieren. Dank der fairen Erzeugerpreise und nachhaltigen
Zusammenarbeit mit der Bäckerei Ströck erhalten
zahlreiche Bio-Betriebe eine langfristige Perspektive für ihre
Arbeit", so Hannes Hornek, Bio-Bauer und Obmann von Bio-Austria
Burgenland.
Qualität statt Quantität:
Der 'Heideboden' ist die biologische 'Qualitäts-Kornkammer'
Österreichs!
Die Region 'Heideboden' erstreckt sich im Bezirk Neusiedl und gilt
als die biologische "Qualitäts-Kornkammer" Österreichs. Rund 7.000
Hektar Bio-Ackerfläche werden derzeit in dieser Region von über 180
Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern konsequent ohne chemisch-synthetische
Dünge- und Pflanzenschutzmitteln und absolut gentechnikfrei
bewirtschaftet. "Qualität statt Quantität" steht hier auf den
Anbauplänen der Bio-Getreidebauern:
"Der Heideboden zählt zum sogenannten pannonischen Tropengebiet -
hier haben wir vor allem leichte Böden, die im Zusammenspiel mit dem
vielen Sonnenstunden und dem pannonischen Klima eine ganz besondere
Getreidequalität hervorbringen. Das gilt freilich auch für andere
Ackerpflanzen wie die Sonnenblumen, Sojabohnen bis hin zum Öllein.
Mengenmäßig lassen sich hier zwar keine Rekordernten erzielen, dafür
ernten wir aber eine österreichweit einzigartige Qualität. Es freut
uns, dass wir nun mit der Bäckerei Ströck einen Partner gefunden
haben, der diese besondere Qualität in Form von hochwertigen,
biologischen Broten und Backwaren an die Konsumentinnen und
Konsumenten weitergibt", freut sich Rainer Fanzler, Bio-Bauer aus
Deutsch Jahrndorf.
Rückfragehinweis:
Ströck Brot GmbH Johann-Ströck-Gasse 1, 1220 Wien +43-1-2043999 buero@stroeck.at Medienservice und Fotos: agricultura - Handel und PR GmbH Wilfried Oschischnig M 0676/7034311 E wilfried.oschischnig@agricultura.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AGC