• 25.05.2011, 10:06:34
  • /
  • OTS0073 OTW0073

CMS berät Takeda bei Euro 9,6 Milliarden-Deal

Wien (OTS) - CMS hat Takeda Pharmaceutical erfolgreich bei der 9,6
Milliarden Euro schweren Übernahme des global tätigen
Pharmaunternehmens Nycomed beraten. Dies ist eine der bedeutendsten
M&A-Transaktionen im Bereich der Lifesciences in diesem Jahr.

CMS hat seinen langjährigen Klienten Takeda, das größte
Pharmaunternehmen Japans, erfolgreich bei der 9,6 Milliarden Euro
schweren Übernahme der auch in Österreich ansässigen Nycomed-Gruppe
beraten. Die Übernahme verleiht Takeda mehr Gewicht und verstärkt
seine Präsenz in Europa und auf den neuen Wachstumsmärkten erheblich.
Die Genehmigung der Wettbewerbsbehörden zum Abschluss des Deals ist
noch ausständig und in den nächsten 90 bis 120 Tagen zu erwarten.

Nycomed, mit Hauptsitz in Zürich, ist ein global agierendes
Pharmaunternehmen, dessen breite Produktpalette sowohl bewährte
verschreibungspflichtige Arzneimittel als auch rezeptfreie
Pharmazieprodukte umfasst. In Österreich ging das Unternehmen aus der
1990 übernommenen Pharma-Sparte der Chemie Linz hervor und
beschäftigt an seinen zwei Standorten in Linz und Wien insgesamt über
500 Mitarbeiter. Insgesamt beschäftigt der Konzern weltweit 12.500
Menschen und unterhält Niederlassungen in über 70 Ländern.

CMS Nummer 1 in Europa für M&A-Transaktionen im Lifesciences-Bereich

An dieser komplexen Transaktion wirkten CMS Büros in 13 Ländern
mit. Involviert waren neben Österreich auch Belgien, China,
Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande,
Polen, Russland, die Schweiz, Spanien und die Ukraine. Das Kernteam
von CMS Reich-Rohrwig Hainz in Österreich setzte sich zusammen aus:
Peter Huber, Managing Partner und Leiter des M&A-Teams für den
Bereich Gesellschaftsrecht, CMS Partner Egon Engin-Deniz für
Immaterialgüterrecht und Regulatorisches sowie CMS Partner Robert
Keisler für den Bereich Umweltrecht.

CMS ist weltweit einer der führenden Rechtsberater im
Lifesciences-Sektor und wurde in den vergangenen zwei Jahren von
Mergermarket, dem Informationsdienst der Financial Times-Gruppe, zur
Nummer 1 in Europa für M&A-Transaktionen im Lifesciences-Bereich
gewählt.

Managing Partner Peter Huber dazu: "Seit 1997 arbeitet CMS eng mit
Takeda zusammen und diese Transaktion zeigt CMS von seiner stärksten
Seite - die nahtlose Zusammenarbeit zwischen den CMS-Büros in ganz
Europa hat den Erfolg unseres Klienten sichergestellt. Wir konnten
das ideale Beraterteam mit herausragender Branchenkenntnis einsetzen.
Wir sind stolz auf das Ergebnis."

Ein aktuelles Foto von Peter Huber finden Sie unter
http://sites.cms-rrh.com/downloads/huber_01.zip

Diese sowie weitere Pressemitteilungen stehen Ihnen auf unserer
Homepage unter www.cms-rrh.com zum Download zur Verfügung.

Über CMS Reich-Rohrwig Hainz

CMS Reich-Rohrwig Hainz wurde 1970 in Wien gegründet und
entwickelte sich seitdem zu einem der führenden Spezialisten in allen
Bereichen des Wirtschaftsrechts. Die Schwerpunkte der spezialisierten
Teams mit international erfahrenen Juristen liegen in den Bereichen
M&A, Banking & Finance, Real Estate, Steuerrecht, Arbeitsrecht, IP-
und IT-Recht sowie Vergaberecht. Die Kanzlei hat eigene Büros in
Wien, Belgrad, Bratislava, Brüssel, Kiew, Ljubljana, Sarajewo, Sofia
und Zagreb. Gemeinsam mit den Partnerkanzleien in Budapest, Bukarest,
Moskau, Prag und Warschau bietet CMS Reich-Rohrwig Hainz ein Team von
mehr als 500 erfahrenen Spezialisten in der CEE/SEE-Region.
www.cms-rrh.com

Über CMS

CMS ist der Verbund führender europäischer Rechtsanwalts- und
Steuerberatungskanzleien und die erste Wahl für Organisationen, die
in Europa ansässig sind oder es werden möchten. CMS verfügt über
fundierte und regionalspezifische Kenntnisse zu juristischen,
steuerlichen und unternehmerischen Anliegen und bietet durch eine
gemeinsame Strategie, die an 54 Standorten in 29 Rechtssystemen in
West- und Mitteleuropa und darüber hinaus lokal umgesetzt wird,
Dienstleistungen, bei denen der Mandant im Mittelpunkt steht. CMS,
dessen Hauptniederlassung in Frankfurt angesiedelt ist, wurde 1999
gegründet und umfasst heute neun CMS Kanzleien mit über 2.800
Anwälten.

Die neun CMS Kanzleien sind: CMS Adonnino Ascoli & Cavasola
Scamoni (Italien); CMS Albinana & Suárez de Lezo (Spanien); CMS
Bureau Francis Lefebvre (Frankreich); CMS Cameron McKenna LLP
(Vereinigtes Königreich); CMS DeBacker (Belgien); CMS Derks Star
Busmann (Niederlande); CMS von Erlach Henrici Ltd. (Schweiz); CMS
Hasche Sigle (Deutschland) und CMS Reich-Rohrwig Hainz (Österreich).
www.cmslegal.com

Rückfragehinweis:

Mag. Kristijana Lastro
   CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH
   A-1010 Wien, Ebendorferstraße 3
   T +43 1 40443 4043
   F +43 1 40443 94043
   E kristijana.lastro@cms-rrh.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CMS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel