• 19.05.2011, 18:14:33
  • /
  • OTS0275 OTW0275

Messe Düsseldorf Geschäftsjahr 2010: Erneut auf Erfolgskurs - Messechef formuliert internationale Wachstumsziele

Düsseldorf (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
  abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Umsatzerlöse auf 335 Mio. Euro gesteigert Auslandsanteil
Konzernumsatz mit 32 Prozent stabilisiert Bilanzgewinn von 161 Mio.
Euro ausgewiesen Eigenkapitalquote auf 45,9 Prozent gesteigert
Konzernumsatz Messe Düsseldorf in 2010 deutlich gestiegen

Der Messe-Düsseldorf-Konzern hat das Geschäftsjahr 2010 erfolgreich
abgeschlossen und die Grundlagen für weiteres strategisches Wachstum
geschaffen. Die Umsatzerlöse wurde auf 335 Mio. Euro (2009: 256 Mio.
Euro) erhöht. "Wie erwartet konnten wir den Umsatz gegenüber dem
zyklusbedingt veranstaltungsarmen Jahr 2009 steigern", erläutert
Messechef Werner M. Dornscheidt. Gut 30 Prozent des Konzernumsatzes
wird außerhalb Deutschlands erzielt.

"Der Messe Düsseldorf Konzern und die Messe Düsseldorf GmbH sind also
gut aufgestellt. Die strategische Ausrichtung zielt - abhängig von
den Zyklen und gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen - auf ein
Wachstum national und international von vier bis fünf Prozent im
Jahr", so Dornscheidt. "Im Bereich Maschinenbau sind wir bereits
jetzt unangefochten der weltweite Nr. 1-Veranstalter. Bis 2015 wollen
wir das auch in der Entwicklung und Ausrichtung anderer Düsseldorfer
Investitionsgütermessen sein." Integraler Bestandteil der
Unternehmensstrategie sei dabei die subventionsfreie und nachhaltige
Entwicklung des Konzerns.

Steigerungen auch bei Konzerngewinn, Eigenkapitalquote und Free-Flow

Für das Geschäftsjahr 2010 weist der Konzern einen Bilanzgewinn von
161 Mio. Euro aus. Der Konzernjahresüberschuss nach Steuern betrug
13,3 Mio. Euro (2009: Jahresfehlbetrag 19 Mio. Euro).

Die Bilanzsumme des Konzerns steigerte sich um 4,7 Prozent auf 663
Mio. Euro (2009: 633 Mio. Euro). Die Vermögenslage ist wesentlich
durch das Anlagevermögen mit einem Anteil von 76,8 Prozent an der
Bilanzsumme geprägt.

Auf der Passivseite weist der Konzern 304 Mio. Euro (2009: 288 Mio.
Euro) Eigenkapital aus. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von
45,9 Prozent, die damit gegenüber dem Vorjahr leicht erhöht wurde
(2009: 45,4 Prozent).

Deutlich stiegen im Geschäftsjahr 2010 die liquiden Mittel auf 125
Mio. Euro (2009: 61 Mio. Euro). Dornscheidt hierzu: "Die solide
finanzielle Basis der Messe Düsseldorf Group erlaubt uns auch in der
Zukunft Investitionen im In- und Ausland."

Umsatz Messe Düsseldorf GmbH in 2010 deutlich über Plan

Die Messe Düsseldorf GmbH kann mit 24 Eigen- und 16
Gastveranstaltungen am Standort Düsseldorf ein insgesamt
erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 vermelden. Insgesamt nahmen rund
28.000 Aussteller und 1,4 Mio. Besucher an Messen in Düsseldorf teil.
Der Umsatz der Messe Düsseldorf GmbH belief sich auf 272 Mio. Euro
und liegt damit 5,2 Prozent über Plan. (2009: 188 Mio. Euro).
"Angesichts der Tatsache, dass sich das deutsche Messewesen nach der
Krise nur zögerlich erholt, ist dieses Ergebnis sehr
zufriedenstellend", kommentiert Dornscheidt.

Besonders erfreulich aus Düsseldorfer Sicht: Bei fast allen Messen in
Düsseldorf konnte der Anteil internationaler Aussteller und Besucher
noch einmal ausgebaut werden. 2010 kamen 62 Prozent der Aussteller
(2009: 61 Prozent) und 33 Prozent der Besucher (2009: 22 Prozent) aus
dem Ausland. "Bei den für uns so wichtigen Investitionsgütermessen
lag der Faktor Internationalität noch einmal deutlich darüber", so
Dornscheidt. Zu den Weltleitmessen K, MEDICA, glasstec, wire und Tube
kamen bis zu 72 Prozent der Aussteller und mehr als 50 Prozent der
Besucher aus dem Ausland. Im Geschäftsjahr 2010 betrug der
Umsatzanteil des internationalen Messegeschäftes der Messe Düsseldorf
GmbH 38 Mio. Euro (2009: 37 Mio. Euro).

Stabile Entwicklung der internationalen Konzerngesellschaften

Die internationalen Tochtergesellschaften der Messe Düsseldorf 
Gruppe haben sich in erstarkten Märkten positiv entwickelt. Lediglich
die Tochtergesellschaft in Brünn ist weiterhin beeinflusst durch den 
Investitionsstau in MOE-Ländern. Im Einzelnen:
   - Messe Düsseldorf North America Inc. weist 2010 einen 
     Jahresüberschuss von TEUR 308 (2009: Jahresfehlbetrag TEUR
     82) aus.
   - Messe Düsseldorf ASIA PTE.Ltd/Singapore weist 2010 einen 
     Jahresüberschuss von TEUR 42 (2009: TEUR 109) aus.
   - OOO Messe Düsseldorf Moskau weist 2010 einen 
     Jahresüberschuss von TEUR 572 (2009: TEUR 351) aus.
   - Die Gruppe Messe Düsseldorf China und Messe Düsseldorf 
     Shanghai weist 2010 einen Jahresüberschuss von TEUR 953 
     (2009: Jahresfehlbetrag TEUR 380) aus.
   - Veletrhy Brno weist 2010 einen Jahresfehlbetrag von TEUR 
     3.258 (2009: Jahresfehlbetrag TEUR 3.767 Mio. Euro) aus.

Ausblick 2011: intensives Veranstaltungsgeschäft

2011 ist für die Messe Düsseldorf GmbH mit 20 Eigen- und 16
Gastveranstaltungen am Standort Düsseldorf wieder ein
veranstaltungsintensives Jahr. Mit EuroShop, interpack, dem Quartett
GIFA, METEC, THERMPROCESS, NEWCAST und der MEDICA werden sieben
wichtige Investitionsgütermessen stattfinden. Ausgebaut wird das
Portfolio in Düsseldorf 2011 mit der die digi:media - Fachmesse für
commercial publishing & digital printing und 2012 mit der
Gastveranstaltung Aluminium. Hinzu kommen im Jahr 2011 insgesamt 79
Eigenveranstaltungen und Beteiligungen im Ausland, mit acht neuen
Beteiligungen an Messen in Sao Paulo.

Gelände: Investitionsprogramm 2020

Die Messe Düsseldorf wird in den nächsten Jahren weiter in die
Modernisierung ihres Geländes am Heimatstandort investieren. Neben
dem Bau von drei neuen Hallen in den vergangenen Jahren habe das
Unternehmen bereits drei Hallen komplett renoviert, teilt Dornscheidt
mit und fährt fort: "Über 500 Millionen Euro werden wir bis 2020 in
die Hand nehmen, um auch die restlichen Hallen auf den neuesten Stand
der Technik zu bringen - selbstverständlich unter Berücksichtigung
möglicher externer wirtschaftlicher Einflussfaktoren." Diese
Investitionen werde die Messegesellschaft aus eigener Kraft
finanzieren. "Alle Gewinne reinvestiert - erfolgreicher kann man als
Messegesellschaft nicht arbeiten."

Für die kommenden beiden Geschäftsjahre rechnet Dornscheidt mit einer
weiterhin positiven Umsatz- und Ertragslage.

Die Messe Düsseldorf Gruppe:

Mit 335 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2010 konnte die Messe Düsseldorf
Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen
Messegesellschaften behaupten. In Düsseldorf präsentierten in diesem
veranstaltungsarmen Jahr 28.000 Aussteller 1,4 Mio. Besuchern ihre
Produkte. Mit über 40 Fachmessen, davon 23 Weltleitmessen in den fünf
Kompetenzfeldern Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen, Handel,
Handwerk und Dienstleistungen, Medizin und Gesundheit, Mode und
Lifestyle sowie Freizeit am Standort Düsseldorf und etwa 100
Eigenveranstaltungen und Beteiligungen im Ausland ist die Messe
Düsseldorf Gruppe eine der führenden Exportplattformen weltweit.
Dabei rangiert die Messe Düsseldorf GmbH auf Platz 1 in Bezug auf
Internationalität bei Investitionsgütermessen: mehr als 60 Prozent
der Aussteller und über 40 Prozent der Besucher in Düsseldorf kamen
2010 aus dem Ausland, insgesamt besuchen Kunden aus 151 Ländern
unsere Messen in Düsseldorf. Vertriebsstützpunkte in 127 Ländern (68
Auslandsvertretungen) und Kompetenzcenter in neun Ländern bilden das
globale Netz der Unternehmensgruppe. Der Konzern beschäftigt im
Jahresdurchschnitt 1.286 Mitarbeiter.

Rückfragehinweis:
Messe Düsseldorf GmbH
Dr. Andrea Gränzdörffer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel.: 0211-4560-555
Fax: 0211-4560-87555
GraenzdoerfferA@messe-duesseldorf.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel