- 19.05.2011, 11:18:25
- /
- OTS0117 OTW0117
Cloud Days: Wie kleine und mittlere Unternehmen IT-Kosten sparen
Wien (OTS) - Die virtuelle Auslagerung der IT-Infrastruktur
 erlaubt KMU, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Microsoft
 Cloud Accelerate Partner Martina Grom, Geschäftsführerin von atwork,
 und Paul Scholda, Geschäftsführer von eHouse, erklären im Zuge der
 Cloud Days die Vorteile von Cloud Computing: "Microsoft Office 365
 bietet Online-Services wie E-Mails, Dokumentenaustausch und
 Webkonferenzen in günstigen Einsteigerpaketen. So sparen Unternehmer
 Zeit und Kosten, die sie gezielt in den Ausbau ihres Kerngeschäfts
 investieren können."
In vier Schritten in die Wolke. Bei den Cloud Days von Microsoft
 dreht sich alles rund um den einfachen Zugang zu modernster
 Technologie bei minimalen Kosten. Martina Grom, die als erste
 deutschsprachige Frau von Microsoft mit dem Most Valuable
 Professional Award (MVP) für ihr Wissen rund um Microsoft Office 365
 ausgezeichnet wurde, und Paul Scholda geben ihr Know-how am 16. Juni
 an interessierte Unternehmer weiter. In vier Schritten demonstrieren
 die IT-Experten live den Einstieg in die Cloud mit Tools wie dem
 Small Business Server 2011, Windows Intune und Office 365. KMU und
 seit kurzem auch Einzelunternehmern bieten sich damit individuell an
 die Unternehmensgröße angepasste Lösungen in der Cloud. Um monatlich
 Euro 5,25 pro Benutzer stehen beispielsweise KMU mit bis zu 50
 Nutzern - von E-Mails über Sharepoint, Webkonferenzen bis hin zur
 eigenen Website - Microsoft Online Dienste im Paket zur Verfügung.
 Anmeldung und Agenda zum Cloud Day unter www.atwork.at und
 www.ehouse.at.
Microsoft setzt auf starke Partner. Für Keynote-Speaker Markus
 Breyer, Leiter Partner und Mittelstandsunternehmen bei Microsoft
 Österreich, ist die Zusammenarbeit mit Cloud-Experten in jedem Fall
 wertvoll und gewinnbringend: "Jeder Partner, über den wir Microsoft
 Online Services anbieten, muss seine hohe Serviceorientierung und
 seine Kompetenz zum Thema unter Beweis stellen. atwork und eHouse
 positionierten sich bereits in einer frühen Phase als Microsoft
 "Cloud Accelerate Partner" - eine Auszeichnung, die ausschließlich an
 Partner vergeben wird, welche heute bereits Erfahrung & Expertise mit
 fortschrittlichen Cloud-Computing-Lösungen vorweisen können."
IT-Partner mit Erfahrung. atwork ist IT-Experte bei der Beratung,
 Umsetzung und Wartung von Online- und Datenbanklösungen, Websites,
 E-Commerce-Lösungen, Intranet/Extranet sowie Onlineportalen. Auch
 Schulungen, Workshops und die redaktionelle Betreuung von Websystemen
 zählen zum Unternehmensportfolio. Die atwork-Geschäftsführer Martina
 Grom und Toni Pohl setzen ihr Know-how im IT-Bereich gemeinsam mit
 ihrem Team seit mehr als zehn Jahren erfolgreich für Kunden wie
 Microsoft, den österreichischen Werberat, Kuratorium Wiener
 Pensionisten-Wohnhäuser u. v. m. ein.
Informationen unter www.atwork.at.
eHouse - Wir lieben IT. eHouse begleitet Kunden von der
 strategischen Beratung bis zur kompletten Umsetzung von
 IT-Infrastruktur- und -Kommunikationslösungen - on Premise und in der
 Cloud. Mit Schulungen und Workshops, wie im Bereich Safety und
 Security, sowie der Betreuung von Netzwerken, konnte sich eHouse in
 den vergangenen 15 Jahren als zertifizierter IT-Experte am
 österreichischen Markt positionieren. Mit ihrem Team sind
 Geschäftsführer Andreas Gusenbauer und Paul Scholda für folgende
 Kunden aktiv: Fessel-GfK, Designagentur URBAN TOOL, Dachverband der
 Wiener Sozialeinrichtungen, Seniorenresidenz Bad Vöslau u. v. m.
Informationen unter www.ehouse.at.
Rückfragehinweis:
 textlust, Johanna Kriks, Tel: +43699/107 44 579, 
 johanna.kriks@textlust.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






