Real Vienna 2011: ÖGNI setzt Akzente als Open-Source-Plattform
Wien (OTS) - "Green&Blue Forum: Sustainability" mit Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und weiteren 15 internationalen Experten | Neues System für die Bestandsanalyse und erstmalig Ethik-Zertifizierung für Unternehmen | Präsentation der zertifizierten Blue Buildings im Showcase auf der Real Vienna
Auch in diesem Jahr ist die Nachhaltigkeit ein wichtiges Schwerpunktthema der Real Vienna am 24. und 25. Mai 2011 auf dem Wiener Messegelände. So werden während der gesamten Messe die von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) zertifizierten Blue Buildings im Rahmen eines "blue & green Showcase" präsentiert.
ÖGNI Auditoren der Projekte stehen Rede und Antwort, um den Unterschied zu herkömmlichen Projekten zu erläutern.
Im Rahmen des Top Executive Evenings am 24. Mai im Wiener Rathaus werden schließlich die aktuellen DGNB Zertifikate verliehen. Darunter befinden sich Blue Buildings wie z.B. ezone, Euro Plaza 4 oder Amazon Court als erstes zertifiziertes Gebäude in Tschechien.
"Podiumsdiskussion Bestand": 14:30 bis 15:00
Am 25.5. um 14:30 Uhr wird erstmals das von der ÖGNI entwickelte System für die Bestandsanalyse präsentiert. Mit dem "Pickerl" unter dem Markennamen "BlueCard" steht der Bau- und Immobilienbranche erstmals ein Gebäudepass für die Nachhaltigkeit des Bestands zur Verfügung.
Im Anschluss diskutieren Christian Wetzel (CalCon, Ewald Stückler (Tecno Office Consult), Doris Wirth (bluewaters) und Karl Friedl (M.O.O.CON) aktuelle Fragen der Sanierung, der Modernisierung und des neuen "Pickerls" in Österreich.
"Blue & Green: Sustainable Forum": 15:00 bis 17:00
Von 15:00 bis 17:00 Uhr diskutieren 15 Teilnehmer im Rahmen des "Green&Blue Forum: Sustainability" - Keynote-Speakerin ist Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou zum Thema "Framework for the sustainable Revolution" - in je drei Blöcken zu drei unterschiedlichen Fragestellungen:
Michael Griesmayr (IC Projektentwicklung und Vizepräsident von ÖGNI), Hans Sommer (Gründer und Gesellschafter von Drees & Sommer) bzw. Karl-Heinz Strauss (PORR), Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Christian Heiss (Atelier Heiss Architekten) erläutern gemeinsam die wahre Strategie, die hinter dem Paradigmenwechsel zur Nachhaltigkeit steht.
Im Anschluss daran behandeln Winfried Heusler Schüco International KG), Ewald Müller (AluKönigStahl), Wolfgang Poppe (VASKO + PARTNER Ingenieure), Willibald Kaltenbrunner (denkstatt) und Marco Kohla (Immofinanz) die Fragestellung nach innovativen Produkten, welche die Nachhaltigkeit ermöglichen.
Abschließend wird - erstmals in Österreich - das Themenfeld CSR, Compliance und Corporate Governance in der Immobilienbranche behandelt und die Unternehmenszertifizierung in Kooperation mit der ICG der Öffentlichkeit vorgestellt. Am Podium sitzen Franz Haimerl (LeitnerLeitner), Wolfhard Frommwald (CA Immo), Thomas Beyerle (IVG Immobilien AG), Wulf Meinel (ICG) und Richard Teichmann (Bischoff & Compagnons).
In kompakten zwei Stunden werden so die Strategien für die Nachhaltigkeit, die Innovationen bei nachhaltigen Produkten und die Frage von Corporate Governance und CSR mit 15 internationalen Experten diskutiert.
Moderator der Veranstaltung ist Philipp Kaufmann (WU, ÖGNI und ULI).
Weitere Informationen zum Programm unter http://www.ogni.at/realvienna2011
Anmeldungen zur REAL VIENNA unter
http://www.realvienna.at/ticket/index.html
Rückfragen & Kontakt:
wiko
Mag. Helene Fink
helene.fink@wiko.cc
Mobil: +43 699 16020016