• 17.05.2011, 13:04:33
  • /
  • OTS0195 OTW0195

SITECH veranstaltet 1. Wiener Hotel & Security Convention

Revolution in der Zutrittskontrolle: Das Handy wird dank NFC-Technologie zum Hotelzimmer- und privaten Haustorschlüssel

Der Wiener Sicherheits- und Schließtechnikspezialist SITECH präsentiert im Rahmen der 1. Wiener Hotel & Security Convention wie Handys dank NFC-Technologie zum Hotelzimmer- und privaten Haustorschlüssel werden können.

Wien (OTS) - Der Wiener Sicherheits- und Schließtechnikspezialist
SITECH präsentiert am 19.05.2011 im Rahmen der 1. Wiener Hotel &
Security Convention das erste auf dem Betriebssystem Android
basierende Handy-NFC-Schloss. Die Übertragung des Hotelschlüssels
mittels NFC (Near Field Communication) auf das Handy der Gäste leitet
eine Revolution in der Zutrittskontrolle in Hotels und Spas ein.

Das Unternehmen SITECH, Innovationsführer für
Hotel-Sicherheitssysteme, stellt am 19.05.2011 im Rahmen der 1.
Wiener Hotel & Security Convention als erster Anbieter die
NFC-Technologie (Near Field Communication) als Ersatz zu
traditionellen Transpondern vor.

"Der Hotelgast erhält seine Zugangsberechtigung direkt auf das
Mobiltelefon gesendet und kann sein Zimmer ohne weitere Anmeldung an
der Rezeption betreten. Mit der Implementierung der NFC-Technologie
in unsere Systemfamilie ST41 ist uns ein wichtiger Schritt in die
Zukunft gelungen, von dem vor allem Hotels profitieren können",
erklärt SITECH-Mitgründer und Geschäftsführer Ing. Michael Makivic
die Funktion des neuen Schlüsselsystems. "Dadurch ergeben sich völlig
neue Geschäftsmodelle für Hotels und Spas", so Makivic weiter.

NFC-Technologie: Kombination aus Smart-Card- und kontaktlosen
Verbindungs-Technologien

Die NFC-Technologie basiert auf der Kombination aus Smart-Card-
und kontaktlosen Verbindungs-Technologien. Da die Datenübertragung
innerhalb einer Reichweite von max. 10 cm funktioniert, bietet die
NFC-Technologie mehr Sicherheit als Bluetooth- und
WLAN-Applikationen, die für ähnliche Anwendungen vorgesehen waren.

70 Millionen NFC-Handys in diesem Jahr

Massentauglich wurde NFC durch die Verwendung im Google-Handy
"Nexus S". NFC-Produktmanager Steve Owen rechnet damit, dass allein
in diesem Jahr etwa 70 Millionen Handys mit NFC-Chip auf den Markt
kommen werden.

"Damit stehen die Zeichen gut, dass diese Technologie eine
ernsthafte Alternative für bisher verwendete Codekarten und
Transponder in den Bereichen Zutrittskontrolle und Zahlungsverkehr
werden wird", erklärt Makivic abschließend.

Zur Funktionsweise von NFC

Die NFC-Technologie arbeitet in einem Frequenzbereich von 13,56
MHz und bietet eine Datenübertragungsrate von maximal 424 kBit/s. Sie
ist durch ISO18092, 21481 ECMA 340, 352, 356, 362 beziehungsweise
ETSI TS 102 190 standardisiert. Die Kommunikation zwischen
NFC-fähigen Geräten kann im Gegensatz zu herkömmlichen
Kontaktlostechnologien in diesem Frequenzbereich sowohl aktiv-passiv
als auch aktiv-aktiv (Peer-To-Peer) sein. Daher stellt NFC eine
Verbindung zur RFID-Welt dar. NFC ist kompatibel mit weithin
verwendeter Smart Card-Infrastruktur, basierend auf ISO/IEC 14443A
(z.B. NXP's Mifare-Technologie), die etwa für Zimmerkarten in Hotels
und für Zahlungsanwendungen genutzt werden kann.

Über SITECH

SITECH wurde 2003 in Wien von langjährigen Experten der
Sicherheitsbranche gegründet. Die Kernkompetenz des Unternehmens ist
die Konzeption und Umsetzung innovativer elektronischer
Zutrittslösungen für Hotels, Krankenanstalten, Universitäten und
Ski-Resorts. SITECH ist europaweit tätig und verfügt über
umfangreiche internationale Projekterfahrung. Das Unternehmen verfügt
über ein firmeneigenes Forschungs- und Entwicklungsteam und ist
Inhaber mehrerer nationaler und europäischer Patente im
Sicherheitsbereich.
Alleineigentümer ist der Wiener Sicherheitsspezialist Ing. Michael
Makivic. Zuletzt beschäftigte das Unternehmen 25 Mitarbeiter und
machte 2010 einen Umsatz von 3,3 Mio. Euro.

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at

Rückfragehinweis:
SITECH
Ing. Michael Makivic
Tel.: +43 (0)1 269 63 280
E-Mail: michael.makivic@sitech.at
Web: http://www.sitech.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel