
Wien (OTS) -
- Virenscanner, Webfilter und Diebstahlschutz für alle Android-
Geräte*
- Exklusives Angebot in Österreich: Nur für Kunden von T-Mobile
- Ab 17. Mai als Zusatzoption um Euro 2 im Monat anmeldbar
Kontaktinformationen, Kalender, Textnachrichten, E-Mails,
Benutzernamen und Kennwörter: Das Leben eines Smartphone-Nutzers ist
auf dem Mobiltelefon gespeichert. T-Mobile bietet ab heute, 17. Mai
2011, exklusiv für seine Android-Kunden Norton(TM) Mobile Security um
2 Euro** im Monat als Zusatzoption an - für mehr Sicherheit bei ihren
mobilen Aktivitäten. Norton Mobile Security ist mit dem Siegel
"TÜV-geprüfte Sicherheits-App" ausgezeichnet. Weitere Infos unter
www.t-mobile.at/nortonmobile.
Norton Mobile Security bietet Nutzern von Android-Phones Schutz
der persönlichen Daten und hilft, sich vor Gefahren - wie z.B. in
fehlerhaften Apps - zu schützen. Weitere Funktionen sind
Antiphishing, SMS- und Anruf-Blocker sowie Fernsperrung und -Ortung
bei Verlust des Geräts.
Benutzer können ihr gestohlenes oder verlorenes Mobiltelefon mit
einer einfachen Textnachricht sperren, persönliche Daten löschen und
das Gerät wiederfinden. Norton Mobile Security blockiert zusätzlich
automatisch das Mobiltelefon, wenn die SIM-Karte entfernt wird.
Sicherheit mit einfacher Installation
Norton Mobile Security lässt sich mit nur wenigen Klicks
installieren. Ein Lernprogramm zeigt Schritt für Schritt, wie alle
Funktionen verwendet werden. Damit können Benutzer sogar die Sperrung
und Löschung ihres Mobiltelefons sicher üben, ohne es tatsächlich zu
sperren oder Informationen zu löschen. So wissen sie bei Verlust oder
Diebstahl sofort, was zu tun ist. Um Norton Mobile Security
einzurichten, muss der Besitzer ein Passwort eingeben.
Aktiviert werden kann die Option (Euro 2 pro Monat für Kunden von
T-Mobile) über die Service-Plattform My T-Mobile, über die Service
Line, in den T-Mobile Shops oder nach Download im Android Market per
SMS für alle Android-Geräte 2.0 oder höher.
Fernortung, Fernsperrung und Fernlöschung
Mit der "Fernortung" kann der rechtmäßige Besitzer sich die
GPS-Koordinaten seines Mobiltelefons per SMS-Link zusenden lassen,
damit er es bei Verlust oder Diebstahl sofort auffinden kann. Die
"Fernsperrung" ermöglicht per SMS die Deaktivierung des verlorenen
oder gestohlenen Mobiltelefons, die "Fernlöschung" die gesamte
Löschung des Gerätes. Dazu gehört das Löschen von vertraulichen
Kontaktlisten, Textnachrichten, Anrufprotokollen, Lesezeichen und
allen Daten auf der Speicherkarte des Mobiltelefons. Alle Features
können per Fernsteuerung aktiviert werden, damit sensible Daten nicht
eingesehen werden können. Mit der "SIM-Karten-Sperrung" wird das
Mobiltelefon eines Benutzers sofort blockiert, wenn die SIM-Karte
entfernt wird. Diebe können das Mobiltelefon dann nicht mehr mit
einer anderen SIM-Karte benutzen. Das Gerät lässt sich in diesem Fall
nur mit dem authentifizierten Kenncode des Besitzers entsperren.
Anrufe und SMS blockieren und Download-Scanner
Mit der "Anruf- und Textblockierung" lassen sich unerwünschte
Anrufe und Textnachrichten von bestimmten Personen oder
Telefonnummern blockieren. Der "Schutz vor mobilen Bedrohungen"
erkennt und entfernt mobile Gefahren (wie Viren), ohne dass die
Leistung des Mobiltelefons beeinträchtigt wird. Der "Schutz vor
Download-Bedrohungen" scannt automatisch sämtliche Dateien und
App-Updates, die Benutzer auf ihre Mobiltelefone herunterladen. Diese
Downloads werden mit einer Negativliste (Blacklist) infizierter
Dateien und Apps abgeglichen, zudem wird eine Reputationsprüfung
ausgeführt.
Antiphishing Internet Schutz und SD-Karten-Scan
Der "Antiphishing Internet Schutz" blockiert betrügerische
Websites, die von Internetkriminellen mit der Absicht eingerichtet
wurden, Identitätsdaten und Geld zu stehlen - eine Funktion, die vor
allem bei der Nutzung von Online-Banking zusätzliche Sicherheit
verleiht. Mit dem "SD-Karten-Scan" kann Norton Mobile Security
automatisch SD-Speicherkarten (Secure Digital) auf Viren, Spyware und
sonstige Bedrohungen scannen, wenn sie vom Benutzer in das
Mobiltelefon eingesetzt werden.
LiveUpdate und Tablet-Modus
Über das "LiveUpdate" wird automatisch geprüft, ob
Sicherheits-Updates verfügbar sind, so dass die Schutzfunktionen
immer auf dem neuesten Stand sind. Updates werden nur ausgeführt,
wenn die Benutzer keinen Roaming-Service nutzen, um so unnötige
Gebühren zu vermeiden. Der "Tablet-Modus" mit automatischer
Umschaltung erkennt ein Wi-Fi-Tablet und passt automatisch die
Einstellungen für die Bildschirmgröße und die Bildschirmauflösung an
das jeweilige Display an.
* Smartphones und Tablet PCs mit Softwareversion Android 2.0 oder höher ** 6 Monate Mindestvertragsdauer
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
T-Mobile Austria
Barbara Holzbauer, MA
Corporate Communications
Tel.: 0676 8200 6017
E-Mail: barbara.holzbauer@t-mobile.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NTM