• 16.05.2011, 14:16:05
  • /
  • OTS0207 OTW0207

Zwischenfall mit Tankwagen in der Sondermüll- und Klärschlammverbrennungsanlage Simmeringer Haide

Wien (OTS) - Bei der Anlieferung eines Tankwagens ist es heute
Mittag auf dem Gelände der Sondermüll- und
Klärschlammverbrennungsanlage Simmeringer Haide zu einem Zwischenfall
gekommen. In einer der Kammern des Tankwagens, die mit einem
Lösungsmittelgemisch gefüllt waren, ist es aus bisher ungeklärter
Ursache zu einem Druckanstieg und in weiterer Folge zu einem
Medienaustritt gekommen.
Der Tankwagen wurde an einer sicheren Stelle auf dem Werksgelände
abgestellt. Nach einer Erstbesichtigung durch die Betriebsfeuerwehr
von Wien Energie Fernwärme verständigte diese die Wiener
Berufsfeuerwehr zur Unterstützung. Der Wagen wurde mit Wasser gekühlt
und die Umgebung mit einem Spezialschaum abgedeckt. Da das
Lösungsmittel mittlerweile ausgehärtet ist und keinerlei Gefahr
besteht, wurde der Einsatz der Feuerwehr mittlerweile beendet.
Es bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr für Mensch oder Umwelt und es
bestand zu keinem Zeitpunkt eine akute Explosionsgefahr.

Über Wien Energie Fernwärme:

Wien Energie Fernwärme gehört mit einem Leitungsnetz von über
1.100 Kilometern zu den größten Fernwärmeunternehmen Europas. Als
Tochtergesellschaft der Wien Energie GmbH beschäftigt Wien Energie
Fernwärme knapp 1.200 Mitarbeiterinnen und erzielte im Geschäftsjahr
2009/2010 einen Umsatz von 450,5 Millionen Euro. Wien Energie
Fernwärme beliefert über 300.000 Wohnungskunden und mehr als 6.000
Großkunden in Wien mit Wärme für Heizung und Warmwasser.
Neben den knapp 1.200 MitarbeiterInnen sind sie das Herz von Wien
Energie Fernwärme - die Müllverbrennungsanlagen Spittelau,
Flötzersteig und Simmeringer Haide. Alle Anlagen verfolgen ein
einziges Ziel: die umweltschonende Behandlung von Abfällen und die
sinnvolle Nutzung der dabei entstehenden Energie. In der
Sonderabfall- und Klärschlammverbrennungsanlage Simmeringer Haide
werden jährlich knapp 200.000 Tonnen Hausmüll und gefährliche Abfälle
sowie über 225.000 Tonnen Klärschlamm verarbeitet. Dabei entstehen
rund: 470.000 MWh Fernwärme und 55.000 MWh Strom

Rückfragehinweis:

Wien Energie
   Mag. Ruth Strobl
   Tel.: +43 1 4004- 74201
   E: ruth.strobl@wienenergie.at
   
   Mag. Christian Ammer
   Tel.: +43 1 4004 - 38027
   E: christian.ammer@wienenergie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel